Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Solaranlagen mit Speicher: Für wen rechnet sich ein Komplettpaket?

Solaranlage mit Speicher

Kopfbild zum Artikel
© Enpal B.V.
Deutschland befindet sich aktuell in einer Zwickmühle, wenn es um die Energiepolitik geht. Einerseits hat man den Klimawandel zu einem essenziellen Problem erklärt und möchte sich daher in Zukunft von fossilen Energieträgern weitestgehend verabschieden. Andererseits sehen sich mehr und mehr Haushalte mit horrenden Strom- und Energiekosten konfrontiert. Doch sollte nicht gerade eine breite Akzeptanz für das Thema wichtig sein, damit das Ziel von „Klimaneutralität bis 2045“ erreicht wird? Für alle, die außerdem unabhängiger von den Preisschwankungen sein möchten, ist eine Solaranlage mit Stromspeicher ein probates Mittel, um gegen steigende Preise auf dem Strommarkt anzukämpfen. Wie der Marktführer in Deutschland es mit den etablierten Konzernen aufnimmt, erfahren Interessierte im folgenden Beitrag.



Eine erfolgreiche Energiewende ist auch eine „Stromwende“

Strom aus erneuerbaren Energien trägt einen wichtigen Teil zur Energiewende bei – und trotz mancher Kritik geht Deutschland mit gutem Beispiel voran. Zum Beispiel ist der Anteil am Strommix aus erneuerbaren Energien im Jahr 2023 auf 56 Prozent gestiegen. Im Zuge dessen konnte die bundesweite Stromerzeugung aus fossilen Energieträgern um ein Viertel reduziert werden.1

Dies ist ein wichtiger Meilenstein, aber die andere Seite der Medaille ist, dass viele Haushalte immer noch mit viel zu hohen Stromkosten zu kämpfen haben. Eine Senkung des Verbrauchs schafft leider nur bedingt Abhilfe, denn im Frühjahr 2024 haben bereits verschiedene Anbieter angekündigt, dass sie ihre Preise wegen steigender Netzentgelte anheben müssen.2

Aufgrund der Entwicklungen auf dem Strommarkt möchten immer mehr Hausbesitzer in Deutschland ihren Strom, den sie im Alltag benötigen, selbst erzeugen – mit einer eigenen Photovoltaikanlage auf dem Dach. Zum Heizen kann optional eine Wärmepumpe zum Einsatz kommen, die mit Strom betrieben wird und dadurch ebenfalls fossilfrei ist. Wer bisher die Anschaffungskosten für eine Solaranlage mit Speicher gescheut hat, kann jetzt aufatmen. So gibt es inzwischen Angebote, die neben dem Kauf auch als Finanzierung erhältlich sind. Als Vorreiter auf diesem Gebiet gilt das Berliner Solarunternehmen Enpal.

Solaranlagen mit Speicher: günstig kaufen oder finanzieren mit Enpal

Solaranlage mit Speicher
Photovoltaik-Installateure bei der Montage von Modulen auf dem Dach
Enpal hat es sich zur Aufgabe gemacht, alle Haushalte in Deutschland mit grünem und bezahlbarem Strom zu versorgen. Was wie ein „Griff nach den Sternen“ klingt, wird Schritt für Schritt Wirklichkeit. So hat Enpal schon mehr als 65.000 Kunden dabei geholfen, autarker zu werden. Vor Ort kümmern sich regionale Handwerkspartner um die Umsetzung. Dabei dauert es durchschnittlich etwa sechs Wochen, bis alles installiert ist. Die Besonderheit: Bei Enpal gibt es das Solar-Komplettpaket bereits für Null Euro Anzahlung. Im Set erhältlich sind die Solaranlage mit Stromspeicher, einer Wallbox, dem innovativen Energiemanager Enpal.One sowie dem günstigsten Stromtarif Deutschlands.

Solaranlage mit Speicher von Enpal – weitere Vorteile entdecken

Solaranlage mit Speicher
Solaranlage mit Speicher
Wer sich für eine Solaranlage entscheidet, tut nicht nur Gutes für die Umwelt, sondern kann auch kräftig sparen. Eine Studie, die von DIW Econ erhoben wurde, zeigt, dass ein durchschnittlicher Haushalt seine Kosten durch eine nachhaltige Lebensweise im Vergleich zu einer fossilbasierten Lebensweise um bis zu 19 Prozent reduzieren kann. Über einen Zeitraum von 25 Jahren gerechnet sind das circa 104.000 Euro. Doch erst der Speicher macht eine Solaranlage vollwertig – im Sinne einer effizienten Nutzung. So gilt die Faustregel, dass man den Eigenverbrauch von selbst erzeugtem Strom bei einer Solaranlage von circa 30 Prozent auf bis zu 70 Prozent erhöhen kann, wenn ein Stromspeicher verbaut wird. Enpal bietet seinen Kunden, die sich für eine Solarlösung entscheiden, außerdem den günstigsten Strompreis Deutschlands ab 12 Cent pro Kilowattstunde an. Dieser Preis sucht deutschlandweit seinesgleichen.

Wer schnell und unkompliziert erfahren möchte, ob das Angebot noch verfügbar ist, kann online einen Schnelltest durchführen. Das grüne Häkchen nach dem Test zeigt an, dass die Solaranlage binnen weniger Wochen installiert werden kann.

Dank passender Wallbox kommen nicht zuletzt auch Fahrzeughalter, die ihr E-Auto zu Hause aufladen möchten, voll auf ihre Kosten. Bei Enpal winken aber noch weitere Vorteile. Zum Beispiel kann man sich durch die Direktvermarktung jährlich bis zu 600 Euro Energiegeld sichern.
Zum Solarrechner


Die Solaranlage mit Speicher vom Marktführer Enpal ist eine ideale Basis für Hauseigentümer, die ihre Stromrechnung senken und zugleich einen aktiven Beitrag zur Energiewende leisten möchten. Hinzu kommt, dass durch die attraktiven Finanzierungsmöglichkeiten die üblichen Anfangsinvestitionen wegfallen beziehungsweise auf ein Minimum reduziert werden.

Quellen:
1 https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte/klimaschutz/faq-energiewende-2067498
2 https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wirtschaft/strompreise-steigen-maerz-energieversorger-wechsel-100.html

Impressum

Enpal B.V.

Koppenstraße 8

10243 Berlin


E-Mail: info@enpal.de

Internet: www.enpal.de

Telefon: +49 30 30 80 80 52

Fax: +49 30 555 787 621


Geschäftsführer: Mario Kohle, Dr. Florian Christ, Dr. Jochen Cassel, Stephan Rink, Henning Rath

Inhaltlich verantwortlich gemäß §55 Absatz 2 RStV: Mario Kohle


Registergericht: Niederländische Handelskammer

Registernummer: 89067363


USt-ID.: DE311761178

WEEE-Reg.-Nr. DE 12454461

Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Photovoltaik Anbieter
Grün und umweltfreundlich für unsere Zukunft – wer auf dem eigenen Dach Strom produziert, beteiligt sich aktiv am Umweltschutz und spart zugleich bares Geld. Doch welcher Photovoltaik-Anbieter i ...
Bild zum Artikel: Enpal Wärmepumpe
Wärmepumpen sind aktuell rentabler denn je: Seit Anfang 2024 können Hausbesitzer, die auf die umweltfreundliche, in jeder Hinsicht effiziente Technologie umsteigen, zahlreiche staatliche Förderungen b ...
Bild zum Artikel: Enpal-Kritik
Bei den Stromkosten kräftig sparen und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten – das möchten immer mehr Haushalte in Deutschland. Eine eigene Photovoltaikanlage auf dem Dach zu haben, ist ...