Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Ist Enpal wirklich so gut? – Test, Kritik & Bewertung

Enpal Kritik

Kopfbild zum Artikel
© Enpal B.V.
Bei den Stromkosten kräftig sparen und einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten – das möchten immer mehr Haushalte in Deutschland. Eine eigene Photovoltaikanlage auf dem Dach zu haben, ist daher der Traum vieler Hausbesitzer hierzulande. Eine wichtige Grundvoraussetzung, damit die Energiewende voranschreiten kann, ist, dass die Anschaffungskosten für eine Solaranlage nicht als Hürde wahrgenommen werden. Hinzu kommt oftmals der Wunsch nach einer Rundum-Lösung, die bereits alle notwendigen Komponenten für ein modernes Smarthome umfasst. Wie sieht es da bei dem Marktführer in Deutschland, Enpal, aus?



Wie Enpal so schnell gewachsen ist

Enpal-Kritik
Montage einer Solaranlage
In den vergangenen Jahren überraschte Enpal mit einem fulminanten Wachstum. Für einige ist das Unternehmen daher eines der wenigen deutschen „Einhörner“ im Segment der Photovoltaikanbieter. Den Titel Einhorn/Unicorn bekommen nur besonders hoch bewertete Start-ups zugesprochen, wie Experten wissen. Genauer gesagt handelt es sich um Privatunternehmen im Wert von mehr als einer Milliarde US-Dollar. Der Einhorn-Titel ist also sozusagen der Ritterschlag des Unternehmertums.

Die Schlüssel für das starke Wachstum: das beliebte Modell für Solaranlagen, der Aufbau einer eigenen Handwerker-Akademie sowie der Aufbau einer stabilen, schnellen und zuverlässigen Lieferkette. Dadurch kann Enpal Hausbesitzer finanziell entlasten, den Fachkräftemangel lösen und schnelle Lieferzeiten garantieren. Aufgrund von Feedback zahlreicher Interessenten und der sehr hohen Nachfrage an einem Enpal-Kauf und Finanzierungsmodell bietet Enpal nun auch diese Optionen an – und das zu besseren Konditionen als viele Mitbewerber.

Vor allem positive Kritik: Warum Enpal so beliebt ist

Enpal-Kritik
Mehr sollten Solaranlagen nicht kosten
CSO Stephan Rink hat es sich zur Aufgabe gemacht, den PV-Markt mit einer Solaranlage, die „alles kann“, aufzumischen. Damit kommt er dem Wunsch vieler Haushalte nach, weitgehend eigenständig zu sein, sich also von den großen Energiekonzernen unabhängig zu machen. Überwiegend positive Kritik erntete Enpal dementsprechend für das Komplettpaket, bestehend aus Solaranlage, Stromspeicher und Wallbox sowie dem intelligenten Energiemanager Enpal.One. Dieses Set bietet zahlreiche Vorteile: Kunden können bis zu 600 Euro Energiegeld pro Jahr durch Direktvermarktung erhalten. Außerdem bietet Enpal Hausbesitzern bei Abschluss einer Solarlösung den günstigsten Stromtarif Deutschlands ab 12 Cent pro Kilowattstunde an. Ein Online-Schnelltest macht es Interessierten besonders einfach, die Verfügbarkeit in ihrer Region zu überprüfen.

Auch auf den verschiedenen Bewertungsplattformen zeigt sich die positive Kritik an Enpal. Insgesamt über 25.000 Mal wurde das Solar-Startup auf Google und Trustpilot bewertet, der Durchschnitt liegt bei 4,2 Sternen. Kritik gibt es gelegentlich zum Beispiel dafür, dass beim Enpal-Beratungsgespräch alle Personen dabei sein müssen, die im Grundbuch des Eigenheims eingetragen sind. Die Begründung von Enpal ist aber einfach: Wer im Grundbuch eingetragen ist, hat ein Mitspracherecht bei Entscheidungen zum Haus. Und wer Mitspracherecht hat, sollte im Beratungsgespräch dabei sein.

Die Vision von Enpal

Enpal-Kritik
Energiemanager mit eigener App
In einem Interview sprach Enpal-Gründer Mario Kohle über die Vision von Enpal: „In meiner Vorstellung sollte jeder Haushalt mit einer eigenen Solaranlage ausgestattet sein, idealerweise ergänzt durch einen Stromspeicher, eine Wallbox für Elektrofahrzeuge und eine Wärmepumpe. Damit haben Hausbesitzer ein Energiesystem, das perfekt aufeinander abgestimmt ist und die Energiekosten langfristig reduziert. Eine Studie des DIW Econ hat kürzlich erst belegt, dass sich Hausbesitzer damit im Mittel 104.000 Euro sparen können.“
Jetzt Solarangebot sichern


Die Bewertungen auf der Website von Enpal zeichnen ein positives Bild – und auch die öffentlich zugänglichen Online-Rezensionen zeigen, dass viele Kunden mit dem Service des Unternehmens zufrieden sind. Wer die Anschaffungskosten für eine Solaranlage scheut, kann sich alternativ zu den Finanzierungsmöglichkeiten beraten lassen. Dies ist ebenfalls ein Vorteil für Solaranlagen-Neulinge.
Impressum

Enpal B.V.

Koppenstraße 8

10243 Berlin

E-Mail: info@enpal.de

Internet: www.enpal.de

Telefon: +49 30 30 80 80 52

Fax: +49 30 555 787 621

Geschäftsführer: Mario Kohle, Dr. Florian Christ, Dr. Jochen Cassel, Stephan Rink, Henning Rath

Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Enpal
Wer sich für eine eigene Solaranlage entscheidet, um von den steigenden Energiepreisen unabhängig zu werden, steht einer großen Anzahl verschiedener Anbieter gegenüber. Der Marktführer Enpal hat sich ...
Bild zum Artikel: Solaranlage mit Speicher
Deutschland befindet sich aktuell in einer Zwickmühle, wenn es um die Energiepolitik geht. Einerseits hat man den Klimawandel zu einem essenziellen Problem erklärt und möchte sich daher in Zukunft vo ...