Stromanbieter fürs Gewerbe: Einkaufsgemeinschaft für KMU sichert nachhaltig Preisvorteile
Stromanbieter Gewerbe
- 13.12.2023

Gewerbestrom: Wie funktioniert der Strom-Einkauf?
Beim Einkauf von Strom gibt es zwei Möglichkeiten: Den Einkauf auf dem Terminmarkt und den Einkauf auf dem Spotmarkt. Der Terminmarkt bietet Strom hauptsächlich aus konventionellen Quellen an, wie beispielsweise Kohle-, Gas- oder Kernkraftwerken. Dadurch ist eine langfristige Planbarkeit möglich – Strom kann hier schon für Jahre im Voraus eingekauft werden. Langfristige Vertragsbindungen auf dem Terminmarkt bringen daher Preisstabilität für die Kunden. Am Terminmarkt bildet sich der Preis hauptsächlich durch den durchschnittlichen Erzeugungspreis, der bei den verfügbaren Kraftwerkparks erwartet wird.Der Spotmarkt funktioniert dagegen völlig anders: Hier wird Strom ausschließlich kurzfristig gehandelt und teilweise sogar stundengenau für den nächsten Tag eingekauft. Hier wird zudem fast ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien gehandelt. Angebot und Nachfrage steuern täglich den Preis. Das Angebot an Strom aus erneuerbaren Energien kann kaum gesteuert werden – denn es kommt für die Strombildung auch sehr auf die Wetterverhältnisse an. Das Angebot schwankt also täglich, genau wie die Nachfrage. Diese wird vor allem von kurzfristig erwarteten Verbräuchen im Inland bestimmt. Dadurch gibt es am Spotmarkt keine Preisstabilität – dafür jedoch abhängig von Angebot und Nachfrage günstigere Preise als auf dem Terminmarkt. Sogar negative Preise kommen vor.
Für kleine und mittlere Unternehmen wäre es daher sinnvoll, Strom sowohl auf dem Termin- als auch auf dem Spotmarkt zu beziehen und damit das Beste aus beiden zu verbinden.
Stromanbieter fürs Gewerbe bündelt Energiebedarf von KMU

e.optimum bündelt zudem den Energiebedarf aller Kunden und bietet ihnen somit den Vorteil von Strom zu Konditionen der Großindustrie. Kunden profitieren im Preis also sogar doppelt.
Daneben gibt es noch weitere Vorteile, die ein Wechsel zu e.optimum als Energieversorger für KMU mit sich bringt:
Unabhängigkeit im Energieeinkauf: e.optimum ist ein unabhängiger Energielieferant. Als solcher kann er auf alle bestehenden Energie-Handelsplätze zugreifen und damit auch den günstigsten Strom kaufen.
Eins-zu-eins-Weitergabe der Einkaufspreise: KMU profitieren davon, dass der erzielte Einkaufspreis genauso an sie weitergegeben wird – ohne Aufpreise.
Einfacher Wechsel: e.optimum nimmt Unternehmen den Aufwand für einen Wechsel des Energieversorgers ab. Es kümmert sich um alle Formalitäten und sorgt für einen reibungslosen Wechsel.
e.optimum: Deutschlands größte unabhängige Energie-Einkaufsgemeinschaft

Kunden profitieren aber nicht nur von den günstigeren Energiepreisen, sondern auch von nachhaltigen Produkten wie Ökostrom und -gas und das nachhaltige Förderprogramm clean energy.
Damit bietet e.optimum seinen Kunden weit mehr als Einsparungen bei den Energiekosten: Es bietet einen umfassenden Service, damit seine Kunden langfristig und nachhaltig Kosten einsparen können – bei allem, was mit Energiebeschaffung zu tun hat.