Premium Volkswagen Erfolgreichster Dax-Titel: Warum die VW-Aktie auch zu Rekordkursen unterbewertet ist

Der Autobauer erzielte im vergangenen Jahr eine Nettogewinn von 8,7 Milliarden Euro – kein deutscher Konzern verdiente so viel.
Düsseldorf Neunundfünfzig Prozent hat die VW-Aktie seit Januar zugelegt, mehr als alle anderen Dax-Titel. Auf Sicht eines Jahres hat sich Volkswagen fast verdoppelt: Mit einem Börsenwert von 135,6 Milliarden Euro löste der Autobauer den Softwarehersteller SAP als wertvollsten deutschen Konzern ab.
Eine Vorzugs-Aktie kostete zum Wochenschluss 245 Euro und war damit nur noch knapp vom Allzeithoch entfernt, das VW vor fast genau sechs Jahren mit 255,20 Euro erreicht hatte. Ein starker Absatz im ersten Quartal beflügelte den Kurs am Freitag zusätzlich.
Doch wer glaubt, nach dem jüngsten Höhenflug ist die Auto-Aktie überbewertet und teuer, der irrt. Rekordhohe Konzerngewinne und vorangegangene starke Kursverluste im Abgasskandal, als die Titel um mehr als 60 Prozent eingebrochen waren, machen die Aktie immer noch preiswert. Gemessen an der wohl wichtigsten Währung, dem Nettogewinn, zählt Europas größter Autobauer zu den günstigsten Aktien im Dax.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen