Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Kochboxenversender Hellofresh hebt nach starkem ersten Quartal seine Jahresprognose deutlich an

Der Kochboxenversender Hellofresh schaut nach einem guten Jahresstart noch optimistischer auf 2021. Gerechnet wird nun mit einem Umsatzwachstum von 35 bis 45 Prozent.
15.04.2021 Update: 16.04.2021 - 10:30 Uhr Kommentieren
Hellofresh bietet Lebensmitteln in Kochboxen an. Quelle: dpa
Abo-Modell

Hellofresh bietet Lebensmitteln in Kochboxen an.

(Foto: dpa)

Berlin Der Anbieter von Kochboxen Hellofresh hebt seinen Ausblick für das Gesamtjahr an. Währungsbereinigt werde nun mit einem Plus zwischen 35 und 45 Prozent gerechnet, kündigte das Berliner Unternehmen am Donnerstagabend an. Bisher hatte Hellofresh einen Zuwachs von maximal einem Viertel in Aussicht gestellt.

Der Anbieter von Lebensmitteln in sogenannten Kochboxen, die im Abo-Modell mit Rezepten und abgemessenen Zutaten direkt an die Haustür geliefert werden, profitiert dabei von der Corona-Pandemie mit geschlossenen Restaurants, Ausgangsbeschränkungen und dem Trend zum Homeoffice.

Grund für die angehobene Prognose ist ein guter Start ins Jahr: Von Januar bis März verdoppelte sich der Umsatz nach vorläufigen Zahlen auf maximal 1,445 Milliarden Euro. Damit knackte HelloFresh zum zweiten Mal in Folge deutlich die Umsatzmilliarde.

Im vergangenen Jahr waren die Erlöse des inzwischen in 14 Ländern aktiven Unternehmens währungsbereinigt um 111 Prozent auf fast 3,75 Milliarden Euro geklettert.

HelloFresh hat sich für das laufende Jahr viel vorgenommen. Zum einen will das in 14 Ländern aktive Unternehmen zwei weitere Märkte in sein Portfolio aufnehmen. In Deutschland wird ein eigenes Liefernetzwerk aufgebaut und die Auswahl an Mahlzeiten vergrößert.

In den Benelux-Staaten testet HelloFresh inzwischen die Expansion zu einem Lebensmittelunternehmen und verkauft über seine Online-Plattform 70 verschiedene Produkte wie Desserts und Backwaren. Wie es damit weitergeht, will Firmenchef Dominik Richter im Sommer verraten.

Im ersten Quartal kletterte der bereinigte Betriebsgewinn (Ebitda) auf maximal 165 Millionen Euro nach 63,1 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum. Für das Gesamtjahr hob HelloFresh zudem die untere Spanne der bereinigten Ebitda-Marge auf zehn bis zwölf Prozent von bislang zwischen neun und zwölf Prozent an. Konkrete Zahlen will der Blue-Apron-Konkurrent, der in den USA zum Marktführer aufgestiegen ist, am 4. Mai veröffentlichen.

Anleger zeigten sich erfreut. Die Aktie kletterte im frühen Handel mehr als sieben Prozent. Die Analysten von der Deutschen Bank sprachen von einem gewaltigen Ergebnis im ersten Quartal, das mehr als ein Fünftel über den Erwartungen lag. Inzwischen wird das seit zehn Jahren im MDax notierte Unternehmen als aussichtsreicher Dax-Kandidat gehandelt.

Mehr: Hellofresh baut eigene Kühlwagenflotte auf

  • dpa
  • rtr
Startseite
Mehr zu: Kochboxenversender - Hellofresh hebt nach starkem ersten Quartal seine Jahresprognose deutlich an
0 Kommentare zu "Kochboxenversender: Hellofresh hebt nach starkem ersten Quartal seine Jahresprognose deutlich an"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%