Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Modehandel Zalando im ersten Quartal mit deutlichen Umsatz- und Gewinnanstieg

Der Online-Modehändler profitiert weiter Lockdown-bedingten Einkaufsboom im Internet. Die Zalando-Aktie führt am Mittwoch die Gewinnerliste im MDax an.
20.04.2021 Update: 21.04.2021 - 10:42 Uhr Kommentieren
Der Modehändler wandelt sich aktuell zum Plattformanbieter. Quelle: dpa
Zalando-Paket

Der Modehändler wandelt sich aktuell zum Plattformanbieter.

(Foto: dpa)

München Der Online-Modehändler Zalando ist mit Schwung in das zweite Corona-Jahr gestartet. Der Umsatz im ersten Quartal sei um maximal 48 Prozent auf bis zu 2,26 Milliarden Euro gestiegen, teilte das Berliner Unternehmen unter Berufung auf vorläufige Zahlen mit. Vom Unternehmen befragte Analysten hatten im Schnitt mit gut 45 Prozent Zuwachs gerechnet.

Dies bestätige, Zalando sei „stärker als jemals zuvor“, urteilten die Analysten von Baader Helvea. Mit einem Plus von vier Prozent führten die Aktien am Mittwoch die Gewinnerliste im MDax an. Der Konzern gilt inzwischen als aussichtsreicher Kandidat für den Leitindex Dax.

Zalando profitiert ähnlich wie Konkurrenten wie About You aus Hamburg sowie Asos und Boohoo aus Großbritannien davon, dass immer mehr Menschen wegen vielerorts geschlossener Läden im Internet ihre Kleidung kaufen. Das Bruttowarenvolumen (GMV) – der Wert aller verkauften Waren – legte von Januar bis März um bis zu 56,5 Prozent auf maximal 3,17 Milliarden Euro zu.

Bis 2025 soll es auf jährlich mehr als 30 Milliarden Euro steigen, wie Zalando im März ankündigte. Die Berliner etablieren sich immer stärker als Plattform, über die Händler, Modemarken oder stationäre Geschäfte ihre Waren verkaufen und dafür wie auch für Logistik-Dienstleistungen Provisionen an sie zahlen.

Nach einem bereinigten Betriebsverlust von fast 100 Millionen Euro im ersten Quartal 2020 rechnet Zalando nun mit einem Betriebsgewinn (Ebit) von maximal 100 Millionen Euro. Dazu trugen unter anderem weniger Retouren bei und ein guter Start in die Frühjahrssaison. Finanzexperten hatten mit 41 Millionen Euro gerechnet.

Konkrete Zahlen wird Zalando am 6. Mai veröffentlichen. Für das Gesamtjahr hatte die Firma im März einen Umsatzzuwachs von 24 bis 29 Prozent auf bis zu 10,3 Milliarden Euro in Aussicht gestellt. Das bereinigte Ebit soll zwischen 350 und 425 (2020: 421) Millionen Euro liegen.

Mehr: Lasst die Läden offen – sonst profitieren wieder nur Amazon und Zalando. Ein Kommentar.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Modehandel - Zalando im ersten Quartal mit deutlichen Umsatz- und Gewinnanstieg
0 Kommentare zu "Modehandel: Zalando im ersten Quartal mit deutlichen Umsatz- und Gewinnanstieg"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%