Premium Cube Tech Fair in Berlin Zukunftsvisionen zum Anfassen

Ein Aussteller zeigt auf der Cube Tech Fair seine Vision eines humanoiden Roboterarms.
Berlin Es ist 15 Uhr, als die Gründer die Bühne betreten. Drei Minuten später ist der Pitch vorbei. Da ist die Batterie, die sie präsentieren, schon mehr als halb aufgeladen. Das gelbe Fahrzeug, das hinter der Bühne geparkt ist, könnte jetzt theoretisch wieder losfahren.
Was auf der Cube Tech Fair in Berlin gezeigt wird, ist das Ergebnis einer Kooperation: Das Elektro-Fahrzeug wird von Streetscooter entwickelt, einer Ausgründung der RWTH Aachen und hundertprozentigen Tochter von DHL. Es wurde extra für die Postzustellung konzipiert. Die schnellladende Batterie stammt von dem israelischen Start-up Storedot.
„Kooperationen sind der Wegbereiter für Innovationen“, ist Torsten Oelke überzeugt. Er ist der Kopf von Cube, zu der nicht nur die dreitägige Messe Cube Tech Fair gehört. Das ganze Jahr über sollen sich Start-ups und etablierte Unternehmen vernetzen, gesponsert von Großkonzernen wie Bayer, Dell, VW sowie der Messe Berlin.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen