KI und Automatisierung im Mittelstand: mit Expertise zu mehr Effizienz
KI Automatisierung Mittelstand
- 20.05.2025
Das ungenutzte Potenzial von KI und Automatisierung im Mittelstand
In vielen mittelständischen Unternehmen werden vor allem administrative Prozesse noch immer auf klassische Weise abgewickelt. Dazu zählen beispielsweise Aufgaben wie die Bearbeitung von E-Mails, das Suchen und Verarbeiten von Dokumenten oder das manuelle Zusammenfassen von Daten. Wer hier auf manuelle Abläufe setzt, bindet wertvolle Personalressourcen. Zudem tragen repetitive Aufgaben in der Regel nicht zur Mitarbeitermotivation bei. Insofern ist es sinnvoll, KI- und Automatisierungstechnologien einzuführen, um Aufwände zu reduzieren und die Beschäftigten zu entlasten.Dass dies mittlerweile auch für den Mittelstand realistisch ist, erkennen immer mehr Unternehmen. Bei der Umsetzung bleiben sie aber oft trotzdem hinter ihren Möglichkeiten zurück. Die Ursachen dafür sind vielfältig. So fehlt es vielen Unternehmen an Fachwissen, um geeignete KI-Einsatzfelder zu identifizieren und deren Potenziale zu nutzen. Auch unzureichend strukturierte oder unsaubere Daten stellen ein großes Hindernis für den erfolgreichen Einsatz von KI dar. Weiterhin sind die finanziellen und personellen Mittel oft begrenzt. Darüber hinaus fällt manchen Unternehmen die Integration schwer. Immerhin müssen Unternehmensprozesse angepasst werden, was eine gezielte Modernisierung und ein effektives Change-Management erfordert.
Diese Herausforderungen sind jedoch keineswegs unüberwindbar. Externe Partner, die auf KI-Implementierungen spezialisiert sind, können mittelständischen Unternehmen dabei helfen, die Hürden zu überwinden und den Einstieg in die Automatisierung erfolgreich zu gestalten.
Erfahrener Partner kommt aus München
Der Einstieg in die KI-Automatisierung beginnt bei Nextaim mit einer gründlichen Potenzialanalyse. Der Anbieter untersucht die bestehenden Arbeitsabläufe und identifiziert in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen geeignete KI-Anwendungsfelder. Dabei werden nicht nur die Prozesse selbst, sondern auch die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens berücksichtigt. Ziel ist es, individuell passende Lösungen zu entwickeln, die einen echten Mehrwert schaffen.
Ein weiteres Leistungsfeld von Nextaim ist die Schulung und Beratung der Mitarbeiter. Denn viele Unternehmen scheuen sich vor der Einführung neuer Technologien, weil sie sich unsicher sind oder nicht über das nötige Fachwissen verfügen. Deshalb bietet Nextaim Workshops und individuelle Coaching-Programme an, die internes Know-how in den Bereichen KI und Automatisierung aufbauen und so die Grundlage für eine erfolgreiche Umsetzung schaffen.
Damit KI effizient eingesetzt werden kann, müssen die zugrundeliegenden Daten sauber und gut strukturiert sein. Nextaim hilft Unternehmen daher auch, ihre Daten zu organisieren und aufzubereiten, sodass diese als solide Basis für die Entwicklung und Implementierung von KI-Lösungen dienen können.
Partnerschaft mit echtem Mehrwert
Nextaim setzt außerdem auf agile und skalierbare Lösungen, die mit kleinen Pilotprojekten starten. Diese lassen sich schnell validieren und bei Erfolg schrittweise ausbauen. So können Unternehmen flexibel und risikominimiert wachsen. Hervorzuheben ist darüber hinaus der ganzheitliche Ansatz von Nextaim. Er kombiniert technisches Know-how mit strategischer Beratung und intensiven Schulungen, um eine erfolgreiche Zusammenarbeit sicherzustellen. Darüber hinaus wird der kulturelle Wandel hin zu einer datengetriebenen Unternehmenskultur gefördert, was eine nachhaltige digitale Transformation und eine erfolgreiche Zukunftssicherung ermöglicht.
Die folgenden zwei Beispiele verdeutlichen, wie Unternehmen von einer KI-basierten Automatisierung profitieren. So hat Nextaim für Zahnarztpraxen den Dokumentations- und Abrechnungsprozess automatisiert, indem die Experten eine App entwickelt haben, in welche die Ärzte nur noch eine Zusammenfassung der Behandlung einsprechen müssen. Über KI wird die Aufnahme automatisch verschriftlicht, aufbereitet und in die Patientenakte abgelegt.
Für eine Backoffice-Firma hat Nextaim wiederum eine Software entwickelt, die automatisch über 100 Mails am Tag liest, kategorisiert, Belege korrekt abgelegt und falls notwendig passende Antworten auf die Mails vorbereitet.