Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Unternehmenswachstum durch Digitalisierung: So stellt sich der Mittelstand erfolgreich auf

Unternehmenswachstum durch Digitalisierung

Kopfbild zum Artikel
wichayada // Adobe Stock
Unternehmenswachstum durch Digitalisierung zu erzielen, ist das Ziel vieler Unternehmen. Besonders im Finanzwesen, speziell in der Buchhaltung, zeigt sich jedoch, dass der digitale Wandel viele Mittelständler vor Herausforderungen stellt. Was sind die größten Hürden und wie lassen sie sich aus dem Weg räumen?

Digitalisierung der Buchhaltung ist herausfordernd

Ein zentrales Hindernis für die digitale Transformation der Buchhaltung ist die unzureichende digitale Infrastruktur. Viele mittelständische Unternehmen haben schlicht noch nicht die notwendigen technischen Voraussetzungen, um die Vorteile der Digitalisierung für ihr Unternehmenswachstum in vollem Umfang zu nutzen. Oft werden Einzelmaßnahmen ergriffen – etwa der Einsatz von speziellen Softwarelösungen – ohne dass die internen Geschäftsprozesse ganzheitlich angepasst werden. Das führt dazu, dass keine nachhaltige Effizienzsteigerung erzielt wird, da die digitalen Tools nicht optimal miteinander kommunizieren.

Hinzu kommt, dass vielen Unternehmen das nötige Know-how fehlt, um digitale Werkzeuge effektiv einzusetzen. Es reicht nicht aus, lediglich Software zu installieren. Vielmehr muss sie so in die internen Prozesse integriert werden, dass diese optimiert und automatisiert werden. Besonders im Bereich der Buchhaltung ist das eine Herausforderung, da nicht nur technisches, sondern auch fachliches Know-how benötigt wird. Immerhin ist das deutsche Steuerrecht hoch komplex.

Ein weiteres Problem ist die Unsicherheit, was die Kosten der Digitalisierung betrifft. Entsprechende Investitionen werden oft als riskant angesehen, da der unmittelbare Nutzen nicht immer klar erkennbar ist. Obendrein müssen Aufwände für die Anpassung an die neuen Systeme und die Schulung von Mitarbeitern eingeplant werden.

Darüber hinaus erfordert der digitale Wandel nicht nur technische Anpassungen, sondern auch eine Veränderung der Unternehmenskultur. Dies ist besonders bei älteren Mitarbeitern eine Herausforderung, da diese oft Vorbehalte gegenüber neuen Arbeitsweisen und Technologien haben. Begegnen lässt sich dieser Problematik nur mit einem professionellen Changemanagement.

Unternehmenswachstum durch Digitalisierung: mit externer Unterstützung zum Ziel

Die Herausforderungen, die mit der Digitalisierung der Buchhaltung einhergehen, sind also vielfältig. Vor diesem Hintergrund wird die Unterstützung von externen Spezialisten für viele Unternehmen zur Notwendigkeit. Gerade bei der Einführung komplexer digitaler Lösungen im Finanzbereich ist es oft ratsam, auf erfahrene Partner zurückzugreifen, die über das nötige Wissen und die Expertise verfügen, um eine reibungslose Implementierung zu gewährleisten.

Ein Dienstleister, der sich in dieser Hinsicht bereits vielfach bewährt hat, ist Nextaim aus München. In Kooperation mit Riedmiller, einer erfahrenen Steuer- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, entwickelt Nextaim maßgeschneiderte Lösungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Mittelstands abgestimmt sind.

Digitale Lösungen für nachhaltiges Wachstum

Nextaim hilft Unternehmen nicht nur bei der Auswahl geeigneter Softwarelösungen, sondern unterstützt sie auch in der vorgelagerten Prozessbewertung und Potenzialanalyse. Gemeinsam mit dem Kunden werden die bestehenden digitalen Infrastrukturen überprüft und Potenziale für Effizienzsteigerungen identifiziert. Besonders in der Buchhaltung, wo digitale Tools wie KI-basierte Automatisierung von Routineaufgaben bereits große Erfolge verzeichnen, schafft Nextaim durch individuelle Konzepte echte Mehrwerte.

Das Unternehmen bietet außerdem Beratung und Coaching an. Es begleitet seine Kunden auch durch Workshops und Schulungen, die das notwendige Wissen für den Umgang mit neuen Technologien vermitteln. Dank der Unterstützung von Riedmiller profitieren Unternehmen darüber hinaus von einer fundierten steuerrechtlichen Beratung, die für die erfolgreiche Einführung digitaler Lösungen in der Buchhaltung unerlässlich ist. Besonders bei komplexen Themen wie der Belegfreigabe, dem Zahlungsverkehr oder dem Mahnwesen zeigt sich, wie wertvoll diese Expertise ist.

Vorteile der digitalen Buchhaltung sind vielfältig

Die Digitalisierung der Buchhaltung hat eine Reihe von Vorteilen, die sich auf das Wachstum eines Unternehmens auswirken. Durch die Automatisierung von Routineaufgaben wie der Belegverarbeitung oder der Erstellung von Finanzberichten können Unternehmen ihre Effizienz erheblich steigern. Die eingesparte Zeit und die gesenkten Betriebskosten ermöglichen es, mehr Ressourcen auf strategische Aufgaben zu konzentrieren und so weiter zu wachsen.

Darüber hinaus hat die Nutzung digitaler Technologien nicht nur kurzfristige Vorteile. Die langfristige Einführung einer digitalen Unternehmenskultur sichert die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens und stellt sicher, dass es auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleibt.

Starke Partner für den digitalen Wandel

Nextaim hat sich als Experte für die digitale Transformation etabliert. Der Dienstleister hat früh die Herausforderungen der Automatisierung erkannt und in zahlreichen Pilotprojekten den Nutzen digitaler Lösungen unter Beweis gestellt.

Riedmiller, gegründet 1980, bietet seit über vier Jahrzehnten umfassende Beratung im Bereich Steuerrecht und Wirtschaftsprüfung an. Die Kanzlei hilft mittelständischen Unternehmen, ihre steuerlichen Herausforderungen zu meistern und ihre wirtschaftliche Planung zu optimieren.

In Kombination sorgen die beiden Partner dafür, dass die digitale Transformation nicht nur technisch, sondern auch steuerrechtlich und wirtschaftlich erfolgreich umgesetzt wird.
Hier Kontakt aufnehmen Die Digitalisierung der Buchhaltung stellt eine Herausforderung dar, die jedoch mit dem richtigen Partner gemeistert werden kann. Nextaim und Riedmiller entwickeln in diesem Bereich Lösungen, die den Mittelstand nachhaltig unterstützen und den Weg für eine effiziente Zukunft ebnen. Wer sein Unternehmenswachstum durch Digitalisierung voranbringen möchte, kann sich jederzeit an die beiden Dienstleister wenden.
Impressum
Nextaim GmbH
Herr Denis Amedov Steinerstr. 15 81369 München Deutschland
@: infonextaim.de
https://www.nextaim.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Digitale Steuerberatung
Kaum ein Steuersystem auf der Welt ist so komplex wie jenes in Deutschland. Es stellt Unternehmen daher regelmäßig vor große Herausforderungen. Doch während große Konzerne dafür interne Expertenteams ...
Bild zum Artikel: Buchhaltung mit KI
Buchhaltung bleibt für viele Unternehmen eine der undankbarsten Disziplinen. Sie ist aufwendig, erfordert Expertise und unterliegt zahlreichen gesetzlichen Vorgaben. Entsprechend liegt der Wunsch ...
Bild zum Artikel: KI Automatisierung Mittelstand
Digitale Technologien haben sich in den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt. Dies gilt vor allem für künstliche Intelligenz, die mittlerweile auch im KMU-Umfeld für erhebliche Entlastung der Mi ...