Premium Insolvenzbericht Die wichtigsten Erkenntnisse der Wirecard-Schlussbilanz

Unter der Ägide des vorläufigen Insolvenzverwalters begann ein kaum vorstellbarer Sicherungsprozess von Daten rund um den Globus.
Frankfurt, Düsseldorf Der Insolvenzverwalter Michael Jaffé hat beim Amtsgericht München seinen vorläufigen Insolvenzbericht vorgelegt. Auf 359 Seiten zeichnet er ein düsteres Bild der Vermögenslage des Konzerns und beschreibt, mit welchen Schwierigkeiten er kämpft, um die Reste des Zahlungsdienstleisters zu stabilisieren.
Das Handelsblatt hat die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst – zur desolaten finanziellen Lage des Konzerns, zu den exzessiven Kosten, Abwerbekampagnen von Wettbewerbern unter der Belegschaft bis hin zu Schadensersatzforderungen gegenüber den Verantwortlichen.
Wie hoch verschuldet ist Wirecard?
Den Konzernverbindlichkeiten in Höhe von 3,2 Milliarden Euro stehen verwertbare Vermögenswerte in Höhe von 428 Millionen Euro gegenüber. Dazwischen klafft eine Lücke in Höhe von 2,8 Milliarden Euro. Damit ist Wirecard klar überschuldet. Noch prekärer ist die Liquiditätslage: Das frei verfügbare Vermögen beläuft sich auf 26,8 Millionen Euro, die sich noch auf Bankkonten fanden.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen