Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Premium Insolvenzbericht Die wichtigsten Erkenntnisse der Wirecard-Schlussbilanz

Der Insolvenzbericht steckt voller verheerender Zahlen. Er informiert auch über die Haftung von EY, die Wut der Mitarbeiter – und die Suche nach den Schuldigen.
28.08.2020 Update: 04.09.2020 - 11:15 Uhr
Unter der Ägide des vorläufigen Insolvenzverwalters begann ein kaum vorstellbarer Sicherungsprozess von Daten rund um den Globus. Quelle: Reuters
Zahlungsdienstleister Wirecard

Unter der Ägide des vorläufigen Insolvenzverwalters begann ein kaum vorstellbarer Sicherungsprozess von Daten rund um den Globus.

(Foto: Reuters)

Frankfurt, Düsseldorf Der Insolvenzverwalter Michael Jaffé hat beim Amtsgericht München seinen vorläufigen Insolvenzbericht vorgelegt. Auf 359 Seiten zeichnet er ein düsteres Bild der Vermögenslage des Konzerns und beschreibt, mit welchen Schwierigkeiten er kämpft, um die Reste des Zahlungsdienstleisters zu stabilisieren.

Das Handelsblatt hat die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst – zur desolaten finanziellen Lage des Konzerns, zu den exzessiven Kosten, Abwerbekampagnen von Wettbewerbern unter der Belegschaft bis hin zu Schadensersatzforderungen gegenüber den Verantwortlichen.

Wie hoch verschuldet ist Wirecard?

Den Konzernverbindlichkeiten in Höhe von 3,2 Milliarden Euro stehen verwertbare Vermögenswerte in Höhe von 428 Millionen Euro gegenüber. Dazwischen klafft eine Lücke in Höhe von 2,8 Milliarden Euro. Damit ist Wirecard klar überschuldet. Noch prekärer ist die Liquiditätslage: Das frei verfügbare Vermögen beläuft sich auf 26,8 Millionen Euro, die sich noch auf Bankkonten fanden.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Mehr zu: Insolvenzbericht - Die wichtigsten Erkenntnisse der Wirecard-Schlussbilanz
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%