Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Premium Inflation EZB erwartet Preisschub – aber nur für einen kurzen Zeitraum

In der Öffentlichkeit geht die Sorge vor einem Preisanstieg um. Von diesem geht zwar auch die EZB aus, Grund für Inflationsangst sieht sie aber nicht.
07.04.2021 - 18:30 Uhr
Die meisten Ökonomen erwarten wie die EZB, dass die Inflation in Deutschland und im Euro-Raum nach 2021 nach einem kurzfristigen Anstieg wieder deutlich niedriger ausfällt. Quelle: dpa
EZB

Die meisten Ökonomen erwarten wie die EZB, dass die Inflation in Deutschland und im Euro-Raum nach 2021 nach einem kurzfristigen Anstieg wieder deutlich niedriger ausfällt.

(Foto: dpa)

Frankfurt, Berlin Die Europäische Zentralbank (EZB) erwartet in den nächsten Monaten deutlich steigende Preise – allerdings nur für einen kurzen Zeitraum. In einem Gastbeitrag für das Handelsblatt schreibt EZB-Chefvolkswirt Philip Lane: Vorübergehende Preisanstiege ließen sich „auf eine Vielzahl temporärer Faktoren zurückführen, die allesamt keinen Einfluss auf die mittelfristige Inflationsdynamik haben dürften“. In den nächsten Jahren werde die Inflation deutlich unter dem angestrebten Ziel von zwei Prozent bleiben.

Gerade in der deutschen Öffentlichkeit ist die Sorge verbreitet, dass die hohen Staatsausgaben im Kampf gegen die Corona-Pandemie, gepaart mit der lockeren Geldpolitik der EZB, eine Preisspirale in Gang setzen könnten.

Auch in den USA wird angesichts der gigantischen Stützungsprogramme der neuen Regierung über einen möglichen Inflationsschub diskutiert. Der Vorstoß von Lane kann daher als Versuch gewertet werden, schon im Vorhinein Inflationssorgen zu dämpfen. Solche Ängste könnten durch kurzfristige Preissteigerungen entstehen und die EZB unter Druck setzen, die Geldpolitik zu straffen.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Mehr zu: Inflation - EZB erwartet Preisschub – aber nur für einen kurzen Zeitraum
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%