Das Wichtigste in Kürze
- Ripple (XRP) ist eine der größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung.
- Sie gilt als Bankenwährung und hat dort bereits viele namhafte Kooperationspartner.
- Der Ripple Kurs war lange Zeit vom Rechtsstreit mit der SEC geprägt – mittlerweile scheint es so, als ob Ripple mit einem blauen Auge davonkommt, was sich positiv auf den Wert von Ripple auswirkt.
- Um Ripple zu kaufen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Besonders gut eignen sich die Handelsplätze Bitpanda, eToro, Kraken, Bison, Scalable Capital oder Coinbase.
Unter Krypto-Enthusiasten finden sich viele gegensätzliche Meinungen zur Kryptowährung Ripple. Fürsprecher sehen hinter Ripple eine Erfolgsgeschichte. Zahlreiche Banken und Finanzinstitute, wie beispielsweise UBS oder UniCredit, kooperieren bereits mit dem Unternehmen.
Dem ernannten Ziel, den internationalen Zahlungsverkehr zu revolutionieren, steht jedoch ein langwieriger Rechtsstreit mit der US-Börsenaufsicht SEC im Weg. Dazu kommt, dass Kritiker Ripple Labs seit jeher unterstellen, zu viele der eigenen XRP-Tokens selbst zu halten, nämlich rund zwei Drittel. Das kommt einer Dezentralisierung gleich, was wenig mit dem Grundgedanken von Kryptowährungen gemein hat.
Krypto-Börse | Kryptowährungen | Transaktionsentgelt | Webseite |
---|---|---|---|
Bitpanda | > 650 Ripple ✅ | 0,99 % + Spread (Bitpanda Fusion: ab 0,02 % Ordergebühr + Spread) | bitpanda.de |
eToro | > 130 Ripple ✅ | 1 % + Spread | etoro.com |
Kraken | > 300 Ripple ✅ | Die Gebühren setzen sich aus festen Handelsgebühren und gegebenenfalls einem Spread zusammen. Für Käufe unter der Mindestordergröße fällt eine Gebühr von 3,00 % an. Auf Kraken Pro richten sich die Gebühren nach dem Handelsvolumen der letzten 30 Tage und beginnen bei 0,25 % für Maker und 0,40 % für Taker plus Spread | kraken.com |
Bison | > 25 Ripple ✅ | 1,25 % Spread (kann auch variieren) | bisonapp.com |
Scalable Capital | < 20 Ripple ✅ | 0,99 € + 0,99 % Spread im Free-Modell | scalable-capital.de |
Coinbase | > 260 Ripple ✅ | 1,49 % + 0,50 % Spread (im kostenlosen, integrierten Advanced-Modus fallen volumenbasierte Gebühren ab 0 Prozent an, ohne Spread) | coinbase.com |
Immerhin konnte Ripple einen wichtigen Teilerfolg im Gerichtsprozess gegen die SEC einstreichen: Die XRP-Währung ist damit offiziell kein Wertpapier. Zwar stehen noch weitere Prozesse an, unter anderem eine Fortsetzung des Hauptprozesses in 2024, die Anleger stört das aber kaum. Denn das neu gewonnene Vertrauen resultierte direkt in einem gewaltigen Kursprung der Kryptowährung, und auch die US-amerikanischen Krypto Börse Coinbase gibt XRP wieder zum Handel frei.
Echte Ripple kaufen
Ripple ist ein Dauerbrenner unter den Digitalmünzen. Seit Jahren findet sich der Banken-Coin unter den Top Cyberdevisen nach Marktkapitalisierung wieder. Wer an der Wertentwicklung der XRP-Tokens teilhaben möchte, hat dazu verschiedene Möglichkeiten. Eine davon ist es, Ripple direkt zu kaufen. Am einfachsten geht das über einen Handelsplatz für Kryptowährungen.

eToro – Kryptos
- Über 130
Kryptowährungen –
u. a. Bitcoin, Dogecoin,
Shiba Inu - 0 % Provision auf ETF-Investments
- 3,25 % bis 4,05 % p. a. Guthabenzinsen für eToro-Clubmitglieder, deren eToro Konto in Deutschland registriert ist
Gewaltige Unterschiede zwischen den Anbietern
Nicht alle Handelsplätze funktionieren gleich und die Konditionen der einzelnen Anbieter unterscheiden sich teils deutlich. Deshalb ist es empfehlenswert die Plattformen gut miteinander zu vergleichen.
Einer der wichtigsten Unterschiede besteht darin, dass sich die erworbenen XRP-Tokens nicht bei allen Anbietern auch auszahlen lassen. Vor allem Neobroker wie Justtrade oder Scalable Capital erlauben zwar die Investition in Ripple, der Transfer der Münzen auf ein externes Wallet ist dort in der Regel nicht möglich. Demnach eignen sich die XRP-Tokens bei solchen Anbietern nur als Spekulationsgut.
Bei den Krypto-Handelsplätzen Bitpanda, Kraken oder Coinbase ist die Auszahlung der Ripple Münzen dagegen kein Problem. Das hat den Vorteil, dass Anleger dadurch in den Besitz der privaten Schlüssel kommen. Die machen sie strenggenommen erst zum alleinigen Eigentümer.

Bison
- Nützliche Funktionen wie Preis-Alarm
- Über 25 Kryptowährungen
- Registrierung per App oder online
Ripple kaufen: Schritt für Schritt
Ansonsten ist das grobe Prozedere für den Kauf von Ripple überall ähnlich. Der erste Schritt zu den eigenen XRP-Tokens ist die Registrierung bei einer Handelsplattform die Ripple anbietet. Das kann beispielsweise eine der vorher genannten sein – auf jeden Fall sollten Neukunden hier gut hingucken. Wichtige Indikatoren sind die Seriosität, die Sicherheit und die Gebühren des jeweiligen Handelsplatzes.
Ein Konto ist Pflicht
Die Kontoeröffnung unterscheidet sich geringfügig von Anbieter zu Anbieter. Neben typischen Informationen während des Registrierungsprozesses, ist das Know-Your-Cusomter-Verfahren etabliert. Das verlangt unter anderem die Legitimierung des Personalausweises durch Upload oder Videoident.
Daneben können die Plattformen noch nach einer Bestätigung der Wohnadresse und der Steueridentifikationsnummer fragen. Es empfiehlt sich die Legitimierung vollständig abzuschließen, denn nur dann ist der Handel von Ripple uneingeschränkt möglich.
Meist eingeschränkte Zahlungsmöglichkeiten
Mit der Ersteinzahlung können Anleger Geld auf ihr Verrechnungskonto laden. Damit werden dann die XRP-Tokens gekauft. Alle genannten Handelsplätze erlauben Euro. Damit entfallen lästige Umrechnungsgebühren.
Die Sepa-Überweisung ist die günstigste Einzahlungsvariante. Hier fallen bei keinem der Anbieter extra Kosten an. Dafür kann es etwas Dauern bis das Geld auch zur Verfügung steht, im Schnitt sind das ein bis drei Tage.
Ripple kaufen mit Paypal
Paypal gehört mit über 400 Millionen Nutzern zu den beliebtesten Zahlungsdienstleistern der Welt – kein Wunder also, warum so viele Anleger Ripple mit Paypal kaufen möchten. Ripple direkt über Paypal zu kaufen ist jedoch nicht möglich. Zwar bietet der Dienstleister in den USA die Funktion an, Bitcoin und drei weitere Kryptowährungen ohne Umwege zu kaufen, Ripple gehört jedoch nicht dazu.
In Deutschland ist es möglich, Ripple mit Paypal über Krypto Börsen und Online Broker zu kaufen. Bitpanda, eToro und Coinbase stellen Paypal als Zahlungsmethode zu Verfügung. Damit können Nutzer ihr Guthabenkonto in Sekundenschnelle bequem aufladen und so nie mehr den besten Zeitpunkt zum Kauf von Ripple verpassen.

eToro – Kryptos
- Über 130
Kryptowährungen –
u. a. Bitcoin, Dogecoin,
Shiba Inu - 0 % Provision auf ETF-Investments
- 3,25 % bis 4,05 % p. a. Guthabenzinsen für eToro-Clubmitglieder, deren eToro Konto in Deutschland registriert ist
Übrigens: Auf Bitpanda sind alle Einzahlungen kostenfrei, auch mit Kreditkarte oder Papyal.
Gebühren entscheiden über die Rendite
Eine der großen Unterschiede zwischen den einzelnen Handelsplätzen sind die Gebühren, die für den Handel erhoben werden. Hier bewegen sich die meisten Anbieter auf einem ähnlichen Level. Bitpanda verlangt beispielsweise pauschal 0,99 Prozent Handelsgebühren plus Spread (bei Bitpanda Fusion günstiger). Bei Coinbase sind 1,49 Prozent zuzüglich eines Spreads von 0,50 Prozent. Nur im kostenlosen, integrierten Advanced-Modus fallen volumenbasierte Gebühren ab 0 Prozent an, ohne Spread.
Der Spread entspricht der Differenz zwischen dem An- und Verkaufspreis von Ripple.
Eine der günstigsten Anbieter ist Binance. Die Krypto Börse agiert jedoch völlig unreguliert, weswegen die Handelsmöglichkeiten für deutsche Anleger immer weiter eingeschränkt wurden. Bitpand, Bison oder auch Coinbase sind dagegen vollständig durch die deutsche Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) reguliert.
Alternative Ripple-ETPs
Scalable Capital ist ein deutscher Anbieter mit günstigen Konditionen. Hier erwerben Anleger die XRP-Tokens über ETPs. Das sind im Grunde genommen Wertpapiere, die über eine Börse gehandelt werden. Dementsprechend unterliegen sie den jeweiligen Öffnungszeiten – bei Scalable Capital ist das die Börse Gettex, die Montag bis Freitag von 8 bis 22 Uhr geöffnet ist. Bei typischen Krypto-Handelsplätzen ist der Kauf und Verkauf für gewöhnlich 24 Stunden möglich.
Die richtige Handelsoberfläche
Wichtig ist auch der Komfort, den die Benutzung der Handelsplattform bietet. Hier schneiden alle Anbieter gut ab. Anfänger könnten jedoch mit internationalen Krypto Börsen wie Binance oder Kraken Probleme bekommen. Zwar gibt es dort auch Apps, die speziell für Neulinge konzipiert sind, die Webseite und ihre zahlreichen Features sind dafür wesentlich komplexer. Außerdem fehlen deutsche Übersetzungen.
Hinweis: Aufgrund von fehlenden Lizenzen ist eine Nutzung von Binance aktuell nicht empfehlenswert. Dagegen gilt der Online Broker Bitpanda nicht zuletzt aufgrund seiner Partnerschaft mit dem FC Bayern München als seriöse Plattform. Die einsteigerfreundliche Handelsoberfläche mit der umfangreichen Bitpanda Academy schafft auch für unerfahrene Anleger ein intuitives Handelserlebnis.
Ripple-Derivate kaufen
Neben der Möglichkeit echte XRP-Tokens zu kaufen oder in ETPs zu investieren, können Anleger auch Derivate auf Ripple erwerben. Hier ist jedoch Vorsicht geboten. Derivate sind spekulative Handelsinstrumente und deshalb nur für fortgeschrittene Anleger geeignet. Wer an einer langfristigen Geldanlage interessiert ist, sollte besser auf echte Ripple zurückgreifen und die im besten Fall sicher auf einem Hardware Wallet verwahren.
Ripple kaufen bei Bitpanda: So geht’s
- Kontoeröffnung: Durch Downloaden der Bitpanda App oder Öffnen der Bitpanda Website kommen Neukunden zur Kontoeröffnung. Anleger sollten ein sicheres Passwort wählen, das aus einer wahllosen Folge von Buchstaben und Zahlen besteht.
- Verifikation: Um keinen Einschränkungen auf Bitpanda zu unterliegen und mit dem Kauf von Ripple beginnen zu können, müssen Neukunden eine Verifizierung abschließen. Am schnellsten geht das über das Videoident-Verfahren. Dabei wird mittels eines Videoanrufs die Identität mit einem Ausweisdokument bestätigt.
- Einzahlung: Die Ersteinzahlung dient dazu, Geld auf das Verrechnungskonto von Bitpanda zu laden, um damit Ripple zu kaufen. Nutzer geben einfach den gewünschten Betrag ein und wählen eine von vielen Zahlungsmethoden aus.
- Ripple kaufen: Sobald das Guthaben zur Verfügung steht, können Anleger mit dem Kauf von Ripple beginnen. Das Prozedere ist selbsterklärend. Sobald sie im Handelsbildschirm von Bitpanda Ripple gefunden haben, lässt sich noch die Menge festlegen und der Kauf kann abgeschlossen werden. Die erworbenen Ripple-Münzen werden dem Konto dann sofort gutgeschrieben.
Häufig gestellte Fragen zum Kauf von Ripple
Wie sich der Wert der Ripplewährung zukünftig entwickelt, hängt unter anderem vom Ausgang des Rechtsstreits mit der SEC ab. Ein Sieg könnte den Kurs weiter beflügeln.
Die Handelsplätze für Kryptowährungen wie Bitpanda, eToro, Kraken, Bison, Scalable Capital oder auch Coinbase bieten Ripple zum Kauf an. Dabei bietet Bitpanda besonders gute Konditionen, so zum Beispiel aufgrund der Option kostenlos Geld mit Paypal einzuzahlen.
Ripple werden hauptsächlich von Finanzinstituten wie Banken genutzt. Das hat den Hintergrund, da die Digitalwährung ursprünglich dazu konzipiert wurde den Zahlungsverkehr zu revolutionieren.