Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Online-Bestellplattform 4takeaway – Verzicht auf Umsatzbeteiligung als zukunftsweisendes Geschäftskonzept

4takeaway

Kopfbild zum Artikel
Thomas Wos und Lena Wos, Gründer der Plattform 4takeaway | © 4takeaway.com
Lena Wos und ihren Mann Thomas Wos haben die Sorgen der Gastronomie- und Einzelhandelsbranche nicht kalt gelassen, vor denen sie nach der langen durch Corona ausgelösten Durststrecke standen. Sie wollten für neue Impulse sorgen und die vor großen Herausforderungen stehenden Unternehmen unterstützen. Mit 4takeaway haben die beiden ein neues Konzept in Sachen Bestell- und Liefersystem entwickelt, dass das Potenzial besitzt, rasch zu einem "Gamechanger" zu werden.

4takeway als Alternative zu Lieferdiensten à la Lieferando

Die Online-Bestellplattform 4takeaway
Die Online-Bestellplattform 4takeaway
Als die Corona-Welle über Deutschland hinwegrollte, waren zahlreiche Unternehmen aus Gastronomie und Einzelhandel gezwungen, ihre Restaurants beziehungsweise Geschäfte zu schließen. In dieser Situation erwiesen sich Lieferdienste vor allem für Restaurants als Retter in der Not, ermöglichten sie es doch, ihre Kunden trotzdem mit der geliebten Pizza, einem leckeren Sushi oder einem Schnitzel mit Pommes zu versorgen.

Die Schattenseiten der Lieferdienste waren eine oft hohe monatliche Grundgebühr oder eine Umsatzbeteiligung von bis zu 25 Prozent. Solche finanziellen Belastungen waren und sind für viele kleine Unternehmen wie Imbissbuden oder Kioske aufgrund eh schon geringer Gewinnmargen kaum zu stemmen.

Thomas Wos und seine Frau Lena Wos verzichten bei 4takeaway ganz bewusst auf solche Konditionen. Wer sich als Unternehmen auf der Desktop-Variante oder via App bei 4takeaway anmeldet, zahlt lediglich eine einmalige Setup-Gebühr und dann einen vergleichsweisen niedrigen monatlichen Fixpreis. So bleiben den Unternehmen genügend finanzieller Spielraum und ausreichende Einnahmen, um sich auch langfristig im Markt zu behaupten.

Thomas Wos und Lena Wos überschreiten mit 4takeaway Branchengrenzen

"Plattformen wie Lieferando haben sich auf einen Bereich spezialisiert. Allerdings ist ein klarer Trend zu erkennen, dass Kunden nicht nur an der Bestellung und schnellen Lieferung von Mahlzeiten interessiert sind, sondern auch andere Güter werden immer stärker online geordert
– verbunden mit dem Wunsch, sie bis an die Wohnungstür geliefert zu bekommen", beschreiben Thomas Wos und Lena Wos die Veränderungen, mit denen sich Gastronomie- und Einzelhandelsunternehmen auseinandersetzen müssen.

Der Markt für Online-Bestellungen mit Lieferung bis an die Wohnungstür ist schon länger nicht mehr nur auf Essenslieferungen begrenzt. Deshalb haben Thomas Wos und seine Frau Lena Wos die Online-Bestellplattform so konzipiert, dass sich auch Unternehmen aus anderen Einzelhandelsbereichen, wie etwa Supermärkte, Apotheken, Drogerien oder Bäckereien, auf 4takeaway anmelden können.

Dazu wurden verschiedene Kategorien geschaffen, in denen die Unternehmen inserieren, ihre Produkte selbst einstellen und ganz gezielt Kunden ansprechen können. Im Grunde besitzt jedes Unternehmen einen eigenen 4takeaway-Onlineshop, was Investitionen in einen eigenen Shop überflüssig macht.

Mithilfe der Plattform erhöhen die Unternehmen ihre Reichweite und Sichtbarkeit, zwei wesentliche Faktoren für unternehmerischen Erfolg. Ein Vorteil von 4takeaway ist auch die schnelle und einfache Einrichtung sowie die Tatsache, dass Updates jederzeit möglich sind, was bei schnell wechselndem Sortiment oder einer regelmäßig veränderten Speisekarte wichtig ist.

Zudem arbeiten Lena Wos und ihr Mann Thomas Wos mit einer angesehenen Werbeagentur zusammen, über die Unternehmen die Möglichkeit haben, Beratungsleistungen sowie Vermarktungsoptionen in Anspruch zu nehmen. Der von Thomas Wos gebündelte Input hilft den Unternehmen bei der direkten Umsetzung im Bereich Digitalisierung und Online-Marketing.

Bestell- und Liefersystem als wichtiger Schritt im Bereich Digitalisierung

In Sachen Digitalisierung können große Konzerne auf finanzielle und personelle Ressourcen zurückgreifen, kleine Unternehmen hinken bei diesem wichtigen Thema hinterher. Zwar haben viele Unternehmen während der Pandemie erkannt, dass es ohne digitale Transformation in Gastronomie und Einzelhandel nicht mehr geht.

Der Konsum der Menschen hat sich, stark vorangetrieben durch die Pandemie, ins Internet verlagert. Der Trend zur Online-Bestellung wird sich auch langfristig nicht abschwächen, eher das Gegenteil wird nach Meinung von Experten wie Thomas Wos und Lena Wos der Fall sein.

Trotz der Erkenntnis der Wichtigkeit digitaler Transformation verfügt ein Großteil kleinster und kleiner Gastronomie- und Einzelhandelsbetriebe nicht über das Wissen, um notwendige Veränderungen zu realisieren. Hier kommt 4takeaway ins Spiel, denn die Plattform unterstützt ebendiese Unternehmen dabei, im digitalen Bereich Fuß zu fassen.

Das geschieht quasi ganz automatisch, denn die Plattform ist ja ein vollständig digitales Bestell- und Liefersystem. In ihm werden Kunden und Unternehmen zusammengeführt und dadurch Angebot und Nachfrage in eine App verlagert. Das ist Digitalisierung auf die einfachste, wenig zeitaufwendige und kostengünstige Art.

Hohes Maß an Expertise – umfangreiches Fachwissen dient Thomas Wos und Lena Wos als Grundlage

Thomas Wos und auch seine Frau Lena Wos können trotz ihres jungen Alters bereits auf erfolgreiche Karrieren zurückblicken. Das von ihnen entwickelte Bestell- und Liefersystem 4takeaway profitiert von ihren vielfältigen Erfahrungen. Lena Wos hat internationales Management studiert und sich als langjährige Managerin eines großen Lebensmittelkonzerns umfangreiches Fachwissen angeeignet – vor allem, wenn es um die verschiedenen Geschäftsfelder von 4takeaway und um die Bedürfnisse und Perspektiven der Konsumenten geht.

Die Wurzeln von Thomas Wos, in Deutschland geboren und in der Schweiz sesshaft geworden, liegen im Bereich Online-Marketing. Der junge Unternehmer und Investor hat schon nach dem Studium eine eigene Werbeagentur gegründet und ein digitales Marketing-Tool namens "Mailflatrate" zum Erfolg geführt. Diese Software wird gemeinsam mit 4takeaway ins Kundensystem integriert, wodurch sich Kundendaten, zum Beispiel via automatischer E-Mail oder SMS, besser verwalten und nutzen lassen.
Neben der umfassenden Expertise von Thomas Wos und Lena Wos entscheiden auch Angebot und Nachfrage im digitalen Raum, ob das Konzept von 4takeaway das nächste "100-Millionen-Projekt" wird. Aufgrund ihres umfangreichen Fachwissens und ihrer Spezialisierung auf die Gastronomiebranche haben Thomas Wos und Lena Wos bereits zahlreichen Kunden geholfen, Umsätze im dreistelligen Millionenbereich zu erzielen. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrem Know-how im Umgang mit tausenden Gastronomieunternehmen zählen sie zu den führenden Experten und vertrauenswürdigen Ansprechpartnern in diesem Bereich.
Impressum
THE WOS Germany GmbH

Herr Thomas Wos

Beethovenstrasse 44

41061 Mönchengladbach

Deutschland

USt-IdNr.: DE311422025

HRB 17571

Amtsgericht Mönchengladbach

T: 0049-2161-5639516

@: support@4takeaway.com