Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Was man aus einer Teppichunterlage alles machen kann: Niemand ist darin findiger als die A. Kolckmann GmbH

A. Kolckmann GmbH

Kopfbild zum Artikel
AKO BABYMAT - Krabbelmatte © A. Kolckmann GmbH
Wie "alles und jeder" an Ort und Stelle bleiben: Johanna Kolckmann, Geschäftsführende Gesellschafterin der A. Kolckmann GmbH, erläutert im Gespräch die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten einer überzeugenden Produktidee.

Frau Kolckmann, Ihre Firma besteht seit 88 Jahren. Mit Teppichunterlagen sind Sie seit über 60 Jahren auf dem Markt. Ganz banal gefragt: Warum benötigt man überhaupt eine gesonderte Unterlage für Teppiche? Reicht die Beschichtung, die auf der Unterseite vieler Teppiche ist, nicht aus?

A. Kolckmann GmbH
patentierte Teppichunterlage AKO PRIMA A. Kolckmann GmbH
Sicherheit ist der wichtigste Aspekt einer Teppichunterlage. Durch sie bildet der aufgelegte Teppich keine Wellen und es können keine Stolperfallen entstehen. Er bleibt an Ort und Stelle liegen, man rutscht nicht einfach mit dem Teppich weg. Diese Eigenschaft haben alle Teppichunterlagen und unser Slogan "Wir stehen auf Sicherheit" nimmt genau darauf Bezug.

Aber eine Unterlage kann noch mehr. Je nach Ausführung bietet sie weitere Vorteile, etwa Wärmeisolierung, Trittschallschutz, Laufkomfort, sie schont und schützt den aufgelegten Teppich. Darum haben wir unterschiedliche Qualitäten im Sortiment.

Früher hatten Teppiche übrigens keine Rückenbeschichtung – und Orientteppiche haben sie bis heute nicht. Auch sind Beschichtungen oft nicht effektiv, da es nicht "die eine" Beschichtung für alle Untergründe gibt. Darum unterscheiden wir auch, ob die Unterlage auf Teppich oder auf glattem Boden verwendet wird.

Im Jahre 2023 wurde Ihnen das europäische Patent für eine neuartige Unterlage erteilt. Weihen Sie uns in das Geheimnis ein, wie ein vermeintlich unscheinbares Produkt über einen so langen Zeitraum immer weiter verbessert werden kann?

Stillstand heißt Rückschritt, darum versuchen wir immer, uns weiterzuentwickeln, um aktuellen Anforderungen gerecht zu werden. Im Juni 2023 wurde uns das Patent für die neu entwickelte Antirutsch-Unterlage erteilt. Bis zu diesem Zeitpunkt gab es drei Varianten von Unterlagen: entweder auf PVC-Basis, mit Latex-Beschichtung oder als Polyester-Vlies.

Unsere innovative Unterlage ist mit Acrylat-Schaum beschichtet. Sie beinhaltet keine Weichmacher, sondern besteht aus unbedenklichen Rohstoffmaterialien und hat dabei eine noch höhere Antirutsch-Wirkung als eine PVC-Unterlage. Dabei ist sie sehr strapazierfähig – anders als Vliesunterlagen, die nicht so formbeständig sind. Außerdem erfüllt das Produkt durch seine Langlebigkeit und den geringen Ressourcenverbrauch Aspekte der Nachhaltigkeit.

Zum Portfolio der A. Kolckmann GmbH zählen auch Sicherheitsmatten für den Außenbereich, Verlege-Unterlagen für Bodenbeläge, sogar technische Matten für Industrie und Handwerk. Diese Produkte erfüllen sehr unterschiedliche Funktionen. Wie kann Ihre Firma eine derart breite Palette abdecken?

A. Kolckmann GmbH
AKO Sicherheitsmatte - Rutschsicherheit im Außenbereich A. Kolckmann GmbH
Der Grundgedanke eigentlich aller unsere Produkte ist: Alles und jeder soll an dem Ort bleiben, der gewünscht ist. Als Beispiele: Verlege-Unterlagen machen es möglich, dass die aufgelegten Bodenbeläge nicht verrutschen. Technische Matten sorgen für Ordnung, zum Beispiel in Schubladen. Sicherheitsmatten verhindern, dass man etwa beim Gang auf Behörden ausrutscht und ein Versicherungsfall eintritt. Tischdeckenunterlagen verbinden Komfort mit Sicherheit, das heißt zum einen dämpft die Unterlage Geräusche am Tisch und nimmt die Härte der Tischplatte – zum anderen bleibt die aufgelegte Tischdecke wie gewünscht liegen.

Ihr Unternehmen ist eines der wenigen, dessen gesamte Herstellungskette in eigener Hand liegt. Können Sie die Fertigung schildern und welche Gründe für die vollständige Produktion "Made in Germany" sprechen?

Wir haben eine eigene Weberei mit zehn Webstühlen und fertigen alle Grundgewebe für unsere Unterlagen und Matten selbst. Auch beschichten wir auf unseren Anlagen die unterschiedlichen Gewebe je nach Anforderung hinsichtlich Stärke, Farbe et cetera. Teilweise durchlaufen Matten bei uns dreimal oder öfter die Produktion.

Sodann konfektionieren wir die Produkte. Teppichunterlagen werden zum Beispiel geschnitten, gelegt und anschließend verpackt. Yogamatten werden gerollt und mit Folie verschweißt. Auf unserem Schneidetisch können wir Wunschformen passgenau zuschneiden. Zum Schluss erfolgt der Versand, wobei wir teilweise auch Dropshipping ermöglichen.

Was für die komplette Wertschöpfung aus einer Hand spricht, ist ganz einfach: Wir können selbstbestimmt planen und produzieren, uns entsteht keine Abhängigkeit durch Lieferzeiten. Außerdem können wir einfach und schnell auf Kundenwünsche reagieren – auch bei geringeren Abnahmemengen sind wir flexibel.

"Made in Germany" bedeutet Qualität: nicht nur bei dem Produkt, sondern auch für Mensch und Umwelt. Denn die Produktion an einem Standort bedeutet kurze Wege. Somit sind keine Lieferfahrten von Zwischenprodukten notwendig.

Was sind die Dauerbrenner des Sortiments? Haben Sie einen persönlichen Favoriten?

Unsere Sicherheitsmatten für den Außenbereich – auch für sie hatten wir das Patent – außerdem Yogamatten und immer noch Teppichunterlagen, wobei hier der Anteil am Umsatz etwas rückläufig ist.

Einen wirklichen Favoriten habe ich persönlich nicht, ich finde alle unsere Produkte super – auch die, die nicht in erster Reihe stehen, aber absolut ihre Daseinsberichtigung haben. Spannend finde ich, was sich aus einer Teppichunterlage für ein Sortiment entwickelt hat. Denn eine Krabbel- oder Yogamatte ist nichts anderes als eine Antirutscheinlage für Schubladen. Die Einsatzmöglichkeiten sind so vielfältig!

Recherchiert man die Firmen-Homepage, fällt auf, wie viel Ihnen an der Umwelt- und Gesundheitsfreundlichkeit Ihrer Produkte liegt. Was sind in dieser Hinsicht die bahnbrechenden Entwicklungen der Branche?

A. Kolckmann GmbH
AKO Yoga - Studiomatte, aktuelle Farben A. Kolckmann GmbH
"Bahnbrechend", denke ich, ist übertrieben, aber selbstverständlich ist es wichtig, Standards immer wieder neu zu definieren, um sich in allen Bereichen zu entwickeln. Gerade Unternehmen haben eine Verantwortung, zukunftsweisend und verantwortungsvoll zu agieren. An der Stelle möchte ich auf unsere neue Yogamatte StudioLOOP hinweisen. Sie wird mit einem chemisch recycelten Weichmacher produziert. Wir sind in dem Bereich das erste Unternehmen, das diesen Weichmacher verwendet. Es ist ein wichtiger Schritt hin zu einer nachhaltige Kreislaufwirtschaft.

Innerhalb unserer Unternehmenspolitik ist das Senken der Energieverbräuche ein kontinuierlicher Prozess. Wir sehen es als unsere Pflicht, den Verbrauch fossiler Energieträger im Rahmen unserer wirtschaftlichen und technischen Möglichkeiten zu reduzieren. Durch organisatorische und technische Maßnahmen, zum Beispiel die Verkürzung unserer Thermoölleitungen, ist es uns gelungen in den letzten Jahren unseren Energieverbrauch kontinuierlich und nachhaltig um circa 15 Prozent jährlich zu senken. Seit letztem Jahr haben wir eine Photovoltaikanlage auf unseren Lagerhallen – etwa 40 Prozent unseres Stromverbrauchs wird durch diese Anlage abgedeckt.

Viele unserer Matten der Marke AKO – auch unsere Krabbelmatten für die Jüngsten und unsere Yogamatten – sind nach strengen internationalen Standards für gesundheitlich einwandfreie Textilprodukte zertifiziert. Wir sind sehr stolz, dass wir diesen Standard über viele Jahre halten können.

Zum Schluss der obligatorische Blick in die Zukunft: Welche Pläne haben Sie in petto? Oder unterliegt das dem Betriebsgeheimnis?

Für die nahe Zukunft wünschen wir uns, in dieser doch sehr besonderen Zeit solide zu arbeiten, um unser Familienunternehmen der kommenden Generation gesund zu überlassen – was aber noch ein paar Jahre dauern wird. Natürlich tüfteln wir auch thematisch weiter und haben Ideen. Die sind aber noch nicht spruchreif.

Impressum
A. Kolckmann GmbH 
Obere Schlossstraße 140
73553 Alfdorf 
Tel: +49 (0)7172 304-0 Fax: +49 (0)7172 304-99