Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Stromkosten senken mit sauberer Energie: Ab wann lohnt sich die Anschaffung einer Photovoltaikanlage mit Speicher?

ab wann lohnt sich photovoltaik mit speicher

Kopfbild zum Artikel
Die EU hat sich vorgenommen, dass alle Mitgliedstaaten bis zum Jahr 2050 klimaneutral sind. Um das Ziel umzusetzen, hat die Bundesregierung das Gebäudeenergiegesetz beschlossen. Dieses besagt, dass ab dem Jahr 2024 nur noch Heizungen eingebaut werden dürfen, die zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Eine Möglichkeit der sauberen Energiegewinnung bieten Photovoltaikanlagen, mit dem Vorteil, dass der auf diese Weise mit Energie betriebene Haushalt von Strompreisvolatilität und Energieinstabilität unberührt bleibt. Doch mit oder ohne Speicher? Ab wann lohnt es sich, eine Photovoltaikanlage mit einem Speicher anzuschaffen?

Was spricht für die Anschaffung einer Photovoltaikanlage?

Zuallererst ist die durch die Sonneneinstrahlung gewonnene Energie umsonst. Der Eigentümer einer solchen Anlage spart Geld, das er sonst regelmäßig für die Zulieferung durch andere Anbieter hätte ausgeben müssen. Aktuell befindet sich Deutschland in einer Energiekrise, die Strompreisentwicklung ist unberechenbar. Dabei müssen viele Menschen sehr hohe Strompreise zahlen. Auch wenn die Anschaffung einer Photovoltaikanlage mit einer größeren Investition verbunden ist, auf Dauer kann es sich trotzdem rentieren. Zudem wird die Anschaffung durch das EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) als Einspeisevergütung gefördert, wobei diese jährlich sinkt.

Photovoltaikanlagen können den Wert einer Immobilie steigern. Immobilien mit installierter Photovoltaikanlage können bis zu sieben Prozent mehr an Wert gewinnen. In einigen Fällen kann die Wertsteigerung die ursprüngliche Investition in die Photovoltaikanlage sogar übersteigen, wenn es sich um besonders wirtschaftliche Anlagen handelt.

Mit der sauberen Energiegewinnung werden CO2-Emissionen gesenkt, sodass die gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden können und das Ziel der Klimaneutralität zukünftig erreicht werden kann. Doch nicht in jedem Fall bietet sich gerade diese Form der erneuerbaren Energiegewinnung an. Damit eine Photovoltaikanlage erfolgreich arbeiten kann, müssen folgende Bedingungen erfüllt werden:

• das Dach bekommt viel Sonnenlicht ab
• es steht ausreichend Dachfläche zur Verfügung
• das Dach ist nach Süden oder Westen ausgerichtet

Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, kann eine Photovoltaikanlage installiert werden. Optional kann auch ein Batteriespeicher eingebaut werden, um den Eigenverbrauch zu optimieren.

Batteriespeicher – ab wann lohnt sich Photovoltaik mit Speicher?

Ab wann lohnt sich Photovoltaik mit Speicher
klarsolar GmbH
Bei steigenden Strompreisen und einer sinkenden Einspeisevergütung, kann ein Batteriespeicher dabei helfen, noch mehr Geld einzusparen. Mit einem solchen Speicher kann der Stromüberschuss aus der Photovoltaikanlage aufbewahrt werden und in Zeiten, in denen der Strombedarf höher, die Stromproduktion der Solaranlage jedoch niedriger oder nicht vorhanden ist, genutzt werden. Insbesondere, wenn der Eigenbedarf effektiv erhöht werden soll oder eine autarke Versorgung angestrebt wird, kann ein Batteriespeicher eine lohnende Anschaffung sein. Wenn der Speicher zudem eine Notstromfunktion hat, kann die Stromversorgung auch bei Stromausfällen oder Blackouts sichergestellt werden, womit Experten für die nächsten Jahre vermehrt rechnen.

Die Anschaffung eines Batteriespeichers ist im Moment noch mit hohen Kosten verbunden. Dazu kommt, dass die Speicher zum jetzigen Zeitpunkt nicht groß genug sind, um ausreichend Energie aufzubewahren. Für eine komplett autarke Versorgung empfehlen die Experten von klarsolar maximal einen 1-Kilowatt-Batteriespeicher pro 1.000 Kilowattstunden Stromverbrauch pro Jahr. Auf diese Weise bleibt eine Photovoltaikanlage wirtschaftlich und das Höchstmaß der Autarkie einer netzgekoppelten Photovoltaikanlage wird trotzdem ausgeschöpft. Die Experten empfehlen zudem, ein smartes Home-Energy-Management-System in Erwägung zu ziehen. Da sich diese in der Praxis bewährt haben, bekommen Kunden von klarsolar einen solchen Energiemanager bei jeder Photovoltaikanlage gratis dazu.

Aktuell ist die garantierte Lebensdauer eines Batteriespeichers für Photovoltaikanlagen um einiges kürzer als die der dazugehörigen Photovoltaikpaneele. Wer sich dafür entscheidet, muss für die gesamte Laufzeit einer Photovoltaikanlage mit mindestens zwei Speicher-Neuanschaffungen rechnen. Daher raten die Experten von klarsolar ihren Kunden dazu, die Anschaffung gut abzuwägen. Das Unternehmen selbst installiert Hybridwechselrichter. Diese ermöglichen es, einen Batteriespeicher für die Photovoltaikanlage auch zu einem späteren Zeitpunkt nachzurüsten.

klarsolar als Preisleistungssieger unter den Photovoltaikanbietern

Das Unternehmen klarsolar verfügt über ein deutschlandweites Partnernetzwerk an erfahrenen Handwerkern und vertritt den Leitsatz: "Photovoltaik muss noch einfacher und günstiger für unsere Kunden machbar sein!" Dabei soll die Energiewende für jeden so einfach und effizient wie möglich gestaltet werden. Neben einer ausführlichen Beratung und kompetenten Begleitung der Kunden bietet das Unternehmen verschiedene andere Extras an. So garantiert klarsolar zum Beispiel den Projektabschluss innerhalb von 90 Tagen und ansonsten erstattet es seinen Kunden für jeden verspäteten Monat jeweils 100 Euro zurück. Durch diese kundenfreundliche Vorgehensweise hat es klarsolar geschafft, von EFAHRER.com und CHIP.de zum Preisleistungssieger 2024 gewählt zu werden. Das Unternehmen hat sich gegen dreizehn Anbieter von Photovoltaik durchgesetzt und ist bis zu 30 Prozent günstiger als der Wettbewerb.

Kunden, die sich für eine Photovoltaikanlage interessieren, erhalten über die Internetseite von klarsolar eine unverbindliche Bewertung des Solarpotenzials des eigenen Hauses per Mail.
Zum Konfigurator von klarsolar


Mit einer Photovoltaikanlage können Stromkosten gesenkt werden und eine autarke Stromversorgung wird ermöglicht. Zudem tragen Eigentümer, die sich dafür entscheiden, zum Klimaschutz bei. Die Voraussetzungen für die Wirtschaftlichkeit einer solchen Anlage müssen jedoch stimmen. Das Hausdach sollte viel Sonne abbekommen, nach Süden oder Westen ausgerichtet sein und es sollte über genug Dachfläche verfügen. Der potenzielle Besitzer einer solchen Anlage sollte sich darüber informieren, ab wann es sich lohnt, Photovoltaik mit einem Speicher anzuschaffen. Aktuell sind Batteriespeicher in ihrer Anschaffung sehr teuer, dazu noch klein und haben eine geringere Lebensdauer als die dazugehörigen Solarpaneele. Ob und in welcher Form sich eine Anschaffung lohnt, dazu beraten gerne die Experten von klarsolar.
Impressum
klarsolar GmbH
Dejan Durdic Frieda-Fromm-Reichmann-Str. 2-4 69126 Heidelberg Deutschland USt-IdNr.: DE 320542969
@: infoklar-solar.de