Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Nachhaltige Lösungen für zukünftige Generationen – engineered by AFRY

AFRY Deutschland GmbH

  • 21.10.2024
Kopfbild zum Artikel
© AFRY Deutschland GmbH
In einer Zeit, in der die Welt vor immer komplexeren Herausforderungen steht, hat sich AFRY als eines der führenden internationalen Unternehmen durch seine innovativen Projekte in den Bereichen Engineering, Design und Beratung etabliert.

Mit dem Fokus auf Dekarbonisierung, Digitalisierung, Elektrifizierung und Kreislaufwirtschaft setzt AFRY neue Maßstäbe in der Entwicklung nachhaltiger Lösungen im Ingenieurwesen.

Die Wurzeln von AFRY reichen bis in das 19. Jahrhundert und die Ära der Dampfkraft zurück. In Deutschland blickt das Unternehmen inzwischen auch schon auf eine über 30-jährige Unternehmensgeschichte zurück. 1991 wurde die Jaakko Pöyry Deutschland GmbH als Teil der finnischen Pöyry-Gruppe gegründet und in den folgenden Jahren wurden traditionsreiche Unternehmen wie BPI Consult, Elektrowatt Energy und GKW in das Unternehmensportfolio aufgenommen.

2019 bündelten Pöyry und ÅF ihre Kräfte und schlossen sich zu einem der führenden europäischen Unternehmen im Bereich Engineering- und Consulting unter der Marke AFRY zusammen.

In Deutschland bietet AFRY in den Geschäftsbereichen Infrastruktur, Industrie, Energie sowie Management Consulting nachhaltige Ingenieur- und Beratungsdienstleistungen über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg an. Dabei stets im Blick: Ressourcenschonung und Rentabilität.

Um alle Projekte mit regionaler Nähe zu unterstützen, ist AFRY in Deutschland an 18 Standorten vertreten – in Städten mittlerer Größe ebenso wie in allen wichtigen Wirtschaftszentren wie beispielsweise in Berlin, München und Hamburg, Leipzig oder Essen.

Nachhaltige Gesellschaftsentwicklung

AFRY Deutschland GmbH
Getty Images
In nahezu allen Branchen sind transformative Maßnahmen erforderlich, um ein globales Netto-Null-Szenario und eine nachhaltigere Gesellschaft zu erreichen.

Dafür hat es sich AFRY zur Aufgabe gemacht, in allen Projekten einen hohen Wert auf eine möglichst ressourcenschonende Planung, umweltfreundliche Materialien sowie nachhaltige Bau- und Betriebsprozesse zu legen.

Ob mit Projekten im Bereich der Mobilitäts- und Verkehrswende, der Energiewende oder zur Schaffung von zirkulären Geschäftsmodellen: Von der Machbarkeitsstudie bis hin zur Inbetriebnahme ist AFRY seit Jahrzehnten ein erfahrener und zuverlässiger Partner sowohl für öffentliche Kunden als auch für Privatkunden.

Mobilitäts- und Verkehrswende

Für eine intelligente und nachhaltige Verkehrsinfrastruktur bietet AFRY innovative und maßgeschneiderte Lösungen für Schienen-, Straßen- und weitere Infrastrukturprojekte.

So wurde AFRY vor Kurzem von der DB InfraGO mit umfangreichen Planungsleistungen im Münchner Norden für neue Verkehrs- und Bahnsteiganlagen beauftragt. Damit wird unter anderem das wachsende BMW Forschungs- und Innovationszentrum (FIZ) angebunden, um den motorisierten Individualverkehr in der Region zu reduzieren und die öffentlichen Verkehrsmittel zu stärken.

Zudem ist AFRY an zahlreichen Großprojekten wie beispielsweise der Modernisierung der Norderelbbrücken in Hamburg, Zu- oder Ablaufstrecken im Großraum München sowie am Ausbau der Strecke Berlin-Spandau-Nauen beteiligt.

Darüber hinaus hat AFRY den Zuschlag für den Ausbau der Potsdamer Stammbahn gewonnen, ein Ausbau der Strecke des Potsdamer Umlandes in die Berliner Innenstadt bis zum Potsdamer Platz mit insgesamt 37 km Streckenlänge.

Da in Deutschland ein großer Teil von CO2-Emissionen durch die Baubranche verursacht wird, hat AFRY eine automatisierte, BIM-basierte Methode für Ökobilanzierungen entwickelt. Diese ermöglicht es, Ökobilanzierungen schon in Frühphasen von Bauprojekten effizient zu erstellen, wenn das Potenzial zur Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen noch am größten ist.

Zudem berät AFRY die Stadt Bonn bei ihrer Mobilitätswende mit Machbarkeitsstudien im Bereich der Umweltplanung. Zusammen mit den Stadtwerken Bonn hat AFRY eine Seilbahn von Beuel über den Rhein hinauf zum Venusberg geplant, unter Berücksichtigung der Umweltauswirkungen.

Sollte dieses Vorhaben entsprechend umgesetzt werden, wäre dies die erste urbane Seilbahn Deutschlands, die in den öffentlichen Nahverkehr eingebunden ist und mit einem regulären Nahverkehrsticket genutzt werden kann.

Energiewende

Energie wird heute und zukünftig anders transportiert werden, denn Erzeugung und Verbrauch folgen neuen Gesetzmäßigkeiten, liegen mitunter in großer räumlicher Distanz.

Hierfür unterstützt AFRY gleich bei mehreren zentralen, hochkomplexen Netzausbauprojekten der Energiewende: national, europäisch, international.

Zudem ist das Unternehmen in regionalen Netzverstärkungsprojekten, Netzanschlussprojekten von Energieerzeugungsanlagen (Windkraftanlagen onshore/offshore, Photovoltaik-Anlagen) sowie an der Erneuerung und Erweiterung der bestehenden Netze tätig.

Zu den Kunden zählen dabei unter anderem Übertragungsnetzbetreiber, Verteilnetzbetreiber, Energieerzeuger, Großverbraucher und Projektentwickler, welche AFRY in Großprojekten wie zum Beispiel Ultranet, Suedlink, SuedOstLink oder der Rhein-Main-Verbindung in verschiedenen Projektphasen vom Entwurf, über die Genehmigung (unter Öffentlichkeitsbeteiligung) bis zur Ausführung unterstützt.

Was all diese Projekte eint: Sie sind mit zahlreichen Beteiligten hochkomplex und von häufigen Änderungen im Projektverlauf gekennzeichnet.

Um sie dennoch erfolgreich durchführen und abschließen zu können, ist neben der entsprechenden Expertise auch eine iterative und vorausschauende Planung sowie eine enge Abstimmung mit allen Fachgewerken, Genehmigungsbereichen, Behörden, aber auch Betrieb und Asset Management, unerlässlich.

Energiewende heißt Ressourcenschonung und Autarkie

AFRY Deutschland GmbH
Getty Images
Im Bereich kommunaler Infrastruktur unterstützt AFRY Gemeinden und Städte bei Projekten der Siedlungswasserwirtschaft und Abwasser.

Da laut Umweltbundesamt rund 20 Prozent des Stromverbrauchs auf Kläranlagen entfällt – und damit mehr als auf Schulen, Krankenhäuser oder andere kommunale Einrichtungen – kommt diesen eine besondere Rolle bei der Steigerung der Energieeffizienz zu.

So wollten beispielsweise die Servicebetriebe Neuwied den Strom für ihre Kläranlage mit einer Photovoltaik-Anlage selbst erzeugen. Die Servicebetriebe standen jedoch vor der Herausforderung, keine ausreichenden Flächen für eine wirtschaftliche Lösung zur Verfügung zu haben. Die Lösung: Deutschlands erste Kläranlage mit Solarfaltdach gemeinsam realisiert mit der Schweizer Solarfaltdach-Firma dhp.

Auch das Klärwerk Stahnsdorf, das älteste der sechs Klärwerke der Berliner Wasserbetriebe, profitiert von AFRYs Green-Engineering-Expertise. Für sie plant AFRY als Teil der ARGE H2SA das neue Klärwerk nach den höchsten Qualitäts- und Effizienz-Standards, sodass die Kapazität verdoppelt werden kann. Damit leistet das Projekt einen entscheidenden Beitrag zur Steigerung der Effizienz und Nachhaltigkeit der Abwasserbehandlung in der Region Berlin und Potsdam.

Weitere innovative Konzepte, um die Ressource Wasser einerseits nachhaltig zu nutzen und andererseits den Hochwasserschutz zu verbessern, sind Schwammstadt-Konzepte.

Städtische und kommunale Flächen sind heute dicht besiedelt und bebaut. Diese Flächenversiegelungen stellen ein extremes Risiko bei starkem Niederschlag und Überschwemmungen dar. Die plötzlich auftretenden Niederschlagsmengen und deren Abfluss führen oft zu einer Überlastung der Kanalisation. In den inzwischen häufiger auftretenden Trockenphasen hingegen mangelt es vielerorts an ausreichend Wasser für Grünflächen.

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, entwickeln die Experten-Teams von AFRY innovative Stadtplanungskonzepte im Sinne einer Schwammstadt. Die Idee dahinter: Städtische und kommunale Flächen so zu konzipieren, dass hohe Mengen an Niederschlagswasser aufgenommen und zeitverzögert wieder abgegeben werden – je nach Bedarf.

Alle Prozessindustrien auf dem Weg der Dekarbonisierung

Die Ingenieurteams bei AFRY nutzen ihre umfassende Expertise in der Prozessindustrie in einer Vielzahl von Sektoren, darunter Chemie und Bioraffination, SAFs, Bergbau und Metalle sowie Zellstoff und Papier. Darüber hinaus konzentrieren sie sich auf zukunftsweisende Bereiche wie die Kreislaufwirtschaft, einschließlich Kunststoff- und Textilrecycling, der gesamten Batteriewertschöpfungskette von der Herstellung bis zur Rückgewinnung sowie Wasserstofftechnologien und Power-to-X.

Als vertrauenswürdiger Partner über den gesamten Lebenszyklus hinweg strebt AFRY danach, den bestmöglichen Return on Investment für seine Kunden zu erzielen, die Umweltbelastung zu minimieren und die Gesamtleistung zu optimieren. Dafür bietet das Unternehmen umfassende Dienstleistungen in Projektmanagement, Beratung und Engineering, Errichtung & Inbetriebnahme, unterstützt durch tiefgreifendes Prozess-Know-how sowie spezialisierte Kenntnisse in den Bereichen Sicherheit, Nachhaltigkeit und Digitalisierung.

Durch die Kombination von globalem Know-how und lokaler Expertise versteht AFRY die spezifischen Bedingungen und Vorschriften jedes Marktes. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, industrielle Investitionen erfolgreich umzusetzen und optimal an die jeweiligen Gegebenheiten anzupassen.

Management Consulting

AFRYs multidisziplinäre Expertise für die Transformation ganzer Branchen und für eine Erhöhung der Wertschöpfung spielt auch im Bereich Management Consulting eine entscheidende Rolle.

So arbeitet AFRY Management Consulting weltweit an innovativen Lösungen von Herausforderungen und Chancen in den Bereichen Energie, Bioindustrie, Infrastruktur, Industrie und zukünftige Mobilität. Das Portfolio umfasst dabei die strategische Beratung, vorausschauende Marktanalysen, operative und digitale Transformation sowie M&A und Transaktionsdienstleistungen.

Jetzt mehr erfahren: AFRY Insights Magazin

Mehr über die AFRY-Gruppe

AFRY fungiert als dynamischer und zukunftsorientierter Partner in den Bereichen Engineering, Design und Management Consulting, der sich dem Übergang zu einer nachhaltigeren Gesellschaft durch innovative und effektive Lösungen in einer Vielzahl von Schlüsselindustrien verschrieben hat.

Mit über 19.000 Mitarbeitenden in mehr als 40 Ländern und Projekten in über 100 Ländern, ist AFRY ein globales Netzwerk erfahrener Expertinnen und Experten. Getreu des Mottos "engineered by AFRY" realisiert das Unternehmen durch ihr branchenspezifisches Know-how innovative Lösungen, welche einen positiven Beitrag für künftige Generationen leisten.

Nachhaltigkeit steht bei AFRY auch für eine Personalpolitik mit starkem Fokus auf Vielfalt und Inklusion. Als attraktiver Arbeitgeber eröffnet AFRY seinen Mitarbeitenden die Möglichkeit, von Tag 1 an Verantwortung zu übernehmen und bietet etliche Möglichkeiten zur internen Weiterentwicklung, beispielsweise durch standortübergreifende Fachgruppen und das internationale AFRY-Netzwerk. Die teamorientierte und offene Unternehmenskultur basiert auf Vertrauen und Flexibilität.

AFRY verzeichnet einen weltweiten Nettoumsatz von 27 Milliarden Schwedischen Kronen (circa 2,4 Milliarden Euro) jährlich.

Impressum
AFRY Deutschland GmbH
Herr Eric Knies Heinrich-von-Stephan-Straße 3-5 68161 Mannheim Deutschland
T: 0049-621-879000
@: contact.mannheimafry.com