Neue Wege bei der altersbedingten Makuladegeneration
Altersbedingte Makuladegeneration
- 01.08.2025

Ursachen und Risikofaktoren der altersbedingten Makuladegeneration
Die AMD ist eine degenerative Erkrankung der Makula, dem zentralen Bereich der Netzhaut, der für das scharfe Sehen zuständig ist. Mit zunehmendem Alter kommt es bei vielen Menschen zu einer allmählichen Abnahme der Sehschärfe. Die Erkrankung manifestiert sich häufig in Form eines zentralen Gesichtsfeldausfalls, was vor allem das Erkennen von Gesichtern, das Lesen und das Ausführen alltäglicher Tätigkeiten beeinträchtigt. Betroffene berichten von verzerrten oder unscharfen Bildern und einem allgemeinen Rückgang der visuellen Leistungsfähigkeit.Die Entstehung der AMD wird durch eine Vielzahl von Faktoren begünstigt. Zu den wesentlichen Risikofaktoren zählen:
- Alter: Das Risiko, an AMD zu erkranken, steigt mit zunehmendem Alter deutlich an.
- Genetik: Eine familiäre Vorbelastung erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass es zur Erkrankung kommt.
- Rauchen: Der Konsum von Tabakwaren kann den Verlauf der Erkrankung negativ beeinflussen.
- Ungesunde Ernährung: Ein Mangel an wichtigen Mikronährstoffen begünstigt die Degeneration der Netzhaut.
Aktuelle wissenschaftliche Studien belegen, dass eine gezielte Zufuhr von Vitaminen und Mineralstoffen das Risiko einer fortgeschrittenen AMD um mehr als 25 Prozent senken kann. Diese Erkenntnisse beruhen auf den weltweit anerkannten AREDS-Studien, welche die Grundlage des OCUFORTE-Produktes bilden.
Behandlungsmöglichkeiten der altersbedingten Makuladegeneration

Diese Symptome beeinträchtigen den Alltag erheblich und können zu einer verminderten Lebensqualität führen. Eine frühzeitige Diagnose ist daher entscheidend, um geeignete therapeutische Maßnahmen einzuleiten und den Krankheitsverlauf möglichst zu verlangsamen. So zum Beispiel durch medikamentöse Therapien.
Ein besonderer Lösungsansatz stellt das diätetische Lebensmittel OCUFORTE AMD dar. Dieses Präparat wurde in enger Zusammenarbeit mit deutschen Augenärzten entwickelt und stützt sich auf die Erkenntnisse der AREDS-Studien. Die Studien zeigten, dass der gezielte Einsatz von Mikronährstoffen das Risiko einer fortgeschrittenen AMD signifikant senken kann. Mit OCUFORTE AMD wird dieser Ansatz in die Praxis umgesetzt, um den Krankheitsverlauf zu verlangsamen und das Sehvermögen im Zusammenspiel mit anderen Therapieformen zu stabilisieren und bestmögliche Wirkung zu erzielen.
Die besondere Wirkungsweise des diätischen Lebensmittels
"Wir verfügen über eine innovative medizinische Technologie, die wegweisend Wissenschaft und Gesundheit in Einklang bringt und fördert", betont Dr. Gabriel-Peter Salgo, Vorstand der MOLOGEN AG. "Unsere Mission ist klar definiert: Wir bringen wissenschaftliche Innovation direkt in das Leben der Menschen." Seine Aussage unterstreicht den Anspruch, wissenschaftliche Erkenntnisse direkt in wirksame Produkte zu überführen und hebt das diätetische Lebensmittel auf ein neues Niveau.
OCUFORTE AMD wird als Ergänzung zur ärztlich verordneten Medikation verwendet. Das Präparat kann in allen Apotheken sowie über den Onlineshop bezogen werden. Es eignet sich nicht nur für Patienten, die bereits an AMD leiden, sondern auch als vorbeugende Maßnahme für Menschen, deren Augen durch den modernen Lebensstil belastet werden. Darüber hinaus wird bei der MOLOGEN AG bereits an einem rein präventiven Präparat gearbeitet – "OCUFORTE AugenVital".
Zur Firmengeschichte: Die MOLOGEN AG wurde 1998 als deutsches Biotechnologie-Unternehmen mit Sitz in Berlin gegründet. Hauptaktionärin der MOLOGEN AG ist die FINCHAIN Capital Partners AG. Das Unternehmen konzentrierte sich zunächst auf die Erforschung und Entwicklung von innovativen Therapien im Bereich der Immunonkologie und Infektionskrankheiten. MOLOGEN war bekannt für seine proprietäre Technologieplattformen. Das Unternehmen war ein Pionier auf dem Gebiet der Immuntherapie und fokussiert sich im Rahmen einer Reorganisation seit 2022 auf Produkte und Therapien, die das allgemeine Wohlbefinden und damit die Lebensqualität der Anwender verbessern.