Experte für betriebliche Krankenversicherungen: Andreas Trautner steht für Erfahrung
Andreas Trautner Erfahrung
- 08.08.2023
Betriebliche Krankenversicherung ist unterrepräsentiert
Das Thema betriebliche Krankenversicherung (bKV) sei ein Dauerlauf und kein Sprint. Das jedenfalls findet der IHK-Dozent, Trainer und Versicherungsexperte Andreas Trautner, Kopf des Beratungsunternehmens Experte Krankenversicherung. Oft seien es kommunikative Hürden innerhalb von Firmen, die dazu führen, dass dem Thema nicht der gebührende Raum gegeben wird. Es gehe keineswegs nur um eine bloße Krankenzusatzversicherung für Angestellte, sondern um grundlegende betriebs- und personalwirtschaftliche Sichtweisen und Ressourcen.Stichwort "Fachkräftemangel": Dieser hängt unter anderem mit dem demografischen Wandel zusammen. In der Folge müssen sich Unternehmen stärker auf das Employer Branding, auf die Mitarbeiterbindung sowie auf die Personalentwicklung fokussieren. Durch die Fluktuation, die alternde Belegschaft und die Anhebung des Rentenalters setzen immer mehr Unternehmen auf eine betriebliche Krankenversicherung.
Eine zentrale Kenngröße für Personalverantwortliche und Geschäftsführer ist der Krankenstand. Er drückt aus, wie viele Erwerbstätige an einem Kalendertag durchschnittlich als arbeitsunfähig gemeldet sind. 2022 belief sich der Krankenstand in der gesetzlichen Krankenversicherung auf 5,6 Prozent – deutlich mehr als im Jahr zuvor. Kontinuierlich ist innerhalb der letzten zehn Jahre der Anteil an Fehltagen in Deutschland gestiegen und damit die Personalkosten.
Gerade kleinere und mittlere Unternehmen leiden unter den ökonomischen Folgen der Ausfallzeiten. Andreas Trautner ist der Ansicht, dass diese Kosten vermeidbar seien. Als Lösung für Unternehmen nennt er eine betriebliche Krankenversicherung (bKV), denn mit einer Gesundheitsförderung für Mitarbeiter verringert sich das Risiko für ernsthafte Krankheiten mit langen Ausfallzeiten. Zusätzlich erhöht sich die Produktivität der Mitarbeiter, wenn sie sich zufriedener und fitter fühlen.
Ganz nebenbei stärken Unternehmen die Arbeitgebermarke mit einem attraktiven Angebot. Wer in die bKV investiert, bietet demnach einen großen Benefit bei kleinem Budget.
Auf die passgenaue Strategie kommt es an
Eines ist sicher: Nicht nur Angestellte, sondern auch Unternehmen profitieren davon, wenn eine betriebliche Krankenversicherung etabliert wird. Allerdings ist jedes Unternehmen anders organisiert. Das muss bei der Konzeption berücksichtigt werden. Andreas Trautner und sein erfahrenes Team erarbeiten daher jeweils eine maßgeschneiderte Strategie, die an die Anforderungen des jeweiligen Unternehmens angepasst ist und eine Kosten-Nutzen-Analyse einschließt.Dem Employer Branding für den Recruitingprozess sowie der Mitarbeiterbindung kommt dabei eine hohe Bedeutung zu. Gleichzeitig lassen sich mit einer individuellen Taktik Personalkosten langfristig senken, da sich die Verringerung der Krankheitstage auf mehrfache Weise positiv auswirkt.
Andreas Trautner: mit Erfahrung zum individuellen Leistungspaket
Dabei wollen sie nicht nur den reinen Monatsbeitrag einer Krankenversicherung begutachten, sondern vielmehr das angebotene Leistungspaket, das flexibel anpassbar ist. Als Spezialist für Krankenversicherungen steht Experte Krankenversicherung innerhalb des Abschlusses für eine vertraglich garantierte Leistungszusage innerhalb einer Krankenversicherung ein und setzt gegebenenfalls Ansprüche durch.
Andreas Trautner ist, wie eingangs erwähnt, studierter Sportwissenschaftler und kam als Quereinsteiger in die Versicherungsbranche. Heute kann er bereits 23 Jahre Berufserfahrung vorweisen, ist Coach, Dozent und Referent. Doch das ist noch nicht alles. Andreas Trautner ist nicht nur BDSF-geprüfter Sachverständiger für Krankenversicherungen, sondern auch Fachbereichsleiter des BVSV, des Bundesverbands der Sachverständigen für das Versicherungswesen e. V.
Als Sachverständiger betreut er Fälle, bei denen es um die Bewertung und Klärung von vertragsrechtlichen Unstimmigkeiten geht. Zusätzlich unterstützt er Klienten bei der Durchsetzung von Ansprüchen und bei Streitigkeiten mit der Versicherung. Stets hat für ihn die objektive Bewertung eines Sachverhalts oberste Priorität.