Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Umfassende Rechtsberatung durch Anwälte für Immobilienrecht aus Lüneburg

Anwalt Immobilienrecht Lüneburg

Kopfbild zum Artikel
© Kanzlei Klostergang GbR
Die erste eigene oder gar gemeinsame Wohnung, der Kauf des ersten Eigenheims oder der Neubau, geplant vom Architekten – eine Immobilie spielt für die meisten Menschen im Laufe ihres Lebens einmal eine zentrale Rolle.

Immobilien sind aber häufig auch Gegenstand rechtlicher Auseinandersetzungen, sei es aufgrund festgestellter Baumängel und der sich daraus ergebenden Gewährleistungsansprüche (Schadensersatz, Minderung, Rücktritt), Unklarheiten in Miet- oder Kaufverträgen oder Streitigkeiten in einer Erbengemeinschaft oder nach Beendigung einer Ehe betreffend die Auseinandersetzung des Eigentums, die sogar in einer Teilungsversteigerung enden können.

Rat und Unterstützung finden Rechtssuchende dann bei einem Anwalt für Immobilienrecht. Der Rechtsanwalt vertritt die Interessen des Rechtssuchenden gegenüber der anderen Seite oder Dritten und setzt diese gegebenenfalls gerichtlich durch. Doch nicht erst wenn bereits Konflikte entstanden sind, kann ein Rechtsanwalt tätig werden; er kann auch vorsorgend beraten, um Streitigkeiten insgesamt zu vermeiden. Dies ist gerade deshalb wichtig, weil im Immobilienrecht meist erhebliche finanzielle Belange des Rechtssuchenden betroffen sind.

Was ist das Immobilienrecht?

Anwalt Immobilienrecht Lüneburg
Sobald es um rechtliche Fragestellungen oder Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit Immobilien geht, fällt häufig der Begriff "Immobilienrecht". Zwar fehlt eine gesetzliche Definition; der sich aus der betroffenen Branche ableitende Begriff "Immobilienrecht" wird indes häufig verwendet. Dies gilt ganz gleich, ob eine Immobilie verkauft oder gekauft, innerhalb der Familie übertragen, in eine Gesellschaft eingebracht oder ein Grundstück bebaut werden soll. Der Begriff des Immobilienrechts findet auch dann Verwendung, wenn Streitigkeiten entstehen, weil nicht unerhebliche Baumängel vorliegen oder hinsichtlich der Abnahme oder Abrechnung von Bauleistungen Uneinigkeit besteht. Auch weitere Gestaltungsfragen, die in Zusammenhang mit dem Kauf einer Immobilie aufkommen und zum Beispiel die Vermietung, die Kündigung von Vertragsverhältnissen wegen Eigenbedarfs oder aber die Durchsetzung von Mieterhöhungsverlangen betreffen können, werden hierunter gefasst.

Die Beratung und Vertretung im Immobilienrecht erfordert daher Expertise, die über ein Rechtsgebiet hinausgeht. Es gibt regelmäßig verschiedene Gesetze nebeneinander zu beachten, so etwa das Werk-, Bau- und Architektenrecht nebst Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) beim Bauvertrag oder das Familien- oder Erbrecht nebst Zwangsvollstreckungsrecht bei der drohenden Zwangsversteigerung eines im Miteigentum stehenden Grundstücks.

Anwalt Immobilienrecht Lüneburg


Es muss weiterhin Berücksichtigung finden, dass das Immobilienrecht regelmäßig gesellschaftspolitischen Veränderungen unterliegt, die weitreichende und für jeden einzelnen spürbare Konsequenzen nach sich ziehen können. Gestiegene Zinsen, Baukosten und Strompreise stellen nur einige der vielen Themen dar, welche die Menschen in den vergangenen Jahren beschäftigten und zu Vertragsanpassungsverlangen führen konnten. Hinzu treten Gesetzesvorhaben, die sich im Alltag auswirken können – von dem Einbau der kostspieligen Wärmepumpe über die staatliche Förderung der Photovoltaikanlage. Die Umsetzung kann dann noch zu Streit führen – mit dem Nachbarn, der sich über den von der Wärmepumpe ausgehenden Lärm beklagt oder dem Installateur der Photovoltaikanlage, welche nicht mangelfrei funktioniert.

Gerade im Bereich der Bauverträge oder im Familien- und Erbrecht zeigt sich, wie wichtig eine vorsorgende Rechtsberatung ist. Die Vertragsgestaltung ist komplex und für den Rechtssuchenden ist häufig kaum ersichtlich, welche Konsequenzen sich aus einzelnen vertraglichen Regelungen für ihn ergeben können. Da Konflikte nicht selten zu jahrelangen und kostspieligen Auseinandersetzungen führen, ist es sinnvoll, einen Rechtsanwalt bereits frühzeitig zu involvieren. Der Rechtsanwalt kann zu Gestaltungsmöglichkeiten beraten und so die Interessen seiner Mandanten schützen. Wurde der Bau- oder Kaufvertrag bereits vor Unterzeichnung eingehend geprüft oder für den Sterbe- oder Auseinandersetzungsfall bei Ehescheidung Vorsorge getroffen, kann dies dazu beitragen, den Bau des lang ersehnten Eigenheims von Beginn an in die richtigen Bahnen zu lenken und den Familienfrieden auch über die Trennung oder den Tod eines Familienmitglieds hinaus zu bewahren.

Spezialisierte Anwälte für Immobilienrecht aus Lüneburg

Anwalt Immobilienrecht Lüneburg
Aufgrund der Komplexität der Angelegenheiten und der Überschneidungen mit anderen Rechtsgebieten ist es umso wichtiger, sich bei Fragestellungen und Konflikten rund um die Immobilie an fachkundige Anwälte zu wenden, welche die Angelegenheit aus allen relevanten Blickwinkeln betrachten können. Die Kanzlei Klostergang aus Lüneburg zählt zu jenen Kanzleien.

In Lüneburg hat sich die Kanzlei mit fünf Berufsträgern auf die rechtliche Beratung und Vertretung rund um das Thema Immobilien spezialisiert. Durch mehrere Fachanwälte sowie kompetente und erfahrene Sachbearbeiter findet eine Verknüpfung verschiedener Rechtsgebiete im Zusammenhang mit Immobilien statt. Hierbei ergänzen sich die Rechtsanwälte so selbstverständlich, dass der Rechtssuchende stets bestmöglich beraten und/oder vertreten wird. Die Anwälte sind in Lüneburg vor Ort vertreten, reisen auf Wunsch des Mandanten für größere (Bau-)Streitigkeiten allerdings auch zu Orts- oder Gerichtsterminen in ganz Norddeutschland.

Die Beratung und Vertretung rund um das Thema Immobilie umfasst bei der Kanzlei Klostergang unter anderem folgende Bereiche:

• Allgemeines Zivilrecht
• Bau- und Architektenrecht
• Erbrecht
• Familienrecht
• Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Zusätzlich verfügt die Kanzlei über ein Notariat, welches Immobilientransaktionen tagtäglich begleitet, insbesondere umfangreiche Bauträger- und Grundstückskaufverträge beurkundet. Diese Expertise bei der Vertragsgestaltung und -abwicklung kommt Mandanten auch bei der anwaltlichen Beratung zu Gute.

Durch eine Vielzahl von Veröffentlichungen im Bauträger- und Wohnungseigentumsrecht sind der Notar a.D. Manfred Blank und die Kanzlei Klostergang über die Grenzen Lüneburgs bekannt geworden. Das Wirken des Notars a.D. als langjähriger Mitherausgeber der Deutschen Notarzeitung, Mitglied des wissenschaftlichen Beirates des Deutschen Notarinstituts, Sektion Grundstücksrecht, sowie stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses unter anderem für Liegenschaftsrecht bei der Bundesnotarkammer wirken bis heute fort. Sein zu der Vertragsgestaltung beim Bauträgervertrag veröffentlichter Kommentar, der 2023 bereits als 6. Auflage erschien, wird von den Rechtsanwälten der Kanzlei Klostergang bis heute fortgeführt.
Wenn es um eine rechtliche Frage oder einen Streit rund um die Immobilie geht, ist die Kanzlei Klostergang in Lüneburg daher der richtige Ansprechpartner, sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen. Selbst besonders komplexe Anliegen können von den Anwälten für Immobilienrecht aus Lüneburg zügig und erfolgversprechend bearbeitet werden – dies ist doch meist das Ziel eines jeden Rechtssuchenden.
Impressum
Kanzlei Klostergang eGbR
Klostergang 5 21335 Lüneburg Deutschland
@: mailkanzlei-klostergang.de