Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Anyfin: seriös Konsumentenkredite umschulden und von besseren Konditionen profitieren

Anyfin seriös

Kopfbild zum Artikel
Die Gründer von Anyfin: Sven Perkmann, Filip Polhem, Mikael Hussain
Konsumenten- oder Verbraucherkredite sind heutzutage gang und gäbe, Tendenz steigend: Laut der Auskunftei Schufa ist die Zahl neu abgeschlossener Ratenkreditverträge in Deutschland 2022 rasant gestiegen: Gut 9,1 Millionen Abschlüsse habe es gegeben, das seien 30 Prozent mehr als 2021. Oft gehen diese Kredite aber völlig an den Bedürfnissen der Kreditnehmenden vorbei, da hohe Zinsen anfallen. Für Umschuldungen oder Expresskredite gibt es zudem viele unseriöse Anbieter. Anyfin hat es sich als seriöses Finanzunternehmen zum Ziel gesetzt, Konsumentinnen und Konsumenten zu helfen, ihre Kreditkosten zu reduzieren.

Das Problem mit den Verbraucherkrediten

Verbraucherkredite sind beliebt: Ob für die neue Küche oder ein neues Smartphone – teurere Investitionen werden durch solche Ratenkredite für jedermann bezahlbar. Aber auch kleinere Summen werden mehr und mehr auf Kredit bezahlt. Mehr als ein Drittel der 2022 abgeschlossenen Ratenkredite waren laut Schufa Kleinkredite unter 1.000 Euro – "Buy Now, Pay Later" macht es möglich.

Doch so attraktiv der "Kauf auf Pump" auch scheinen mag – er kann dazu führen, dass die Kreditnehmenden finanziell in Schwierigkeiten oder sogar in die Schuldenfalle geraten. Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass Ratenzahlungen Kredite sind, auf die zum Teil hohe Zinsen anfallen. Zudem sind diese Zinsen standardisiert, das heißt, sie werden nicht an die Lebenssituation der Kreditnehmenden angepasst.

Genau diese zwei Faktoren kritisiert auch der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzvb). Er ist der Dachverband der deutschen Verbraucherzentralen und setzt sich für faire Märkte sowie starke Rechte der Verbraucherinnen und Verbraucher ein.

Verbraucherkredite umschulden: Achtung vor unseriösen Anbietern

Die Lösung des Problems wären individuelle Kredite, die mit ihren Konditionen sowohl an die Lebensbedingungen als auch an die Bonität der Kundinnen und Kunden angepasst werden. Viele Anbieter werben damit, Kreditkosten durch eine Umschuldung zu senken. Es hat sich jedoch herausgestellt, dass viele dieser Anbieter unseriöse Geschäftspraktiken betreiben, zum Nachteil der Kundinnen und Kunden. So werben einige Anbieter beispielsweise mit niedrigeren Zinsen, indem sie mehrere kleinere Kredite zu einem großen zusammenfassen. Ziel ist für solche Unternehmen jedoch, dass ihre Kundinnen und Kunden mehr zahlen als bei ihrem ursprünglichen Kredit. Das geht beispielsweise, indem die Rückzahlungsdauer verlängert wird, wodurch auch mehr Zinsen anfallen.

Diese Entwicklung ist auch Anyfin aufgefallen: Deshalb ist das Unternehmen nach seinem erfolgreichen Start in Schweden im Jahr 2018 nun mit der Anyfin Germany GmbH seit 2021 auch in Deutschland aktiv. Sein Ziel ist es, Menschen, die überteuerte Kredite aufgenommen haben, wirklich zu helfen. Anyfin setzt sich also für mehr Fairness und Transparenz auf dem Finanzmarkt ein.

Kreditkosten senken mit Anyfin

Anyfin will also, dass niemand mehr Zinsen für bestehende Kredite zahlt als nötig. In der Anyfin-App, die kostenlos zum Download zur Verfügung steht, können Nutzerinnen und Nutzer prüfen, ob die Zinsen für ihre bestehenden Ratenzahlungen, Kreditkarten, ihren Dispo oder andere Konsumkredite bis 20.000 Euro gesenkt werden können. Diese Prüfung bezieht die individuelle Situation und Bonität mit ein – also genau das, was auch der Verbraucherzentrale Bundesverband empfiehlt. Wenn Anyfin die Zinsen senken kann, dann erhalten Nutzerinnen und Nutzer ein Angebot mit verbesserten Konditionen. Dabei hält sich das Unternehmen keine Hintertüren offen: Weder wird die Kreditlaufzeit verlängert noch werden Extragebühren für Sondertilgungen oder Ähnliches verlangt. Im Vordergrund steht, dass die Kundinnen und Kunden weniger zahlen als vorher, ohne versteckte Kosten.

Kommt es zu einer Umschuldung mit Anyfin, wird der bestehende Kredit beim alten Kreditanbieter vorab komplett abgelöst. Der alte Anbieter hat dadurch keine Forderungen gegenüber dem Verbraucher mehr offen. Die restliche Abzahlung des Kredites wird über Anyfin zu neuen, besseren Konditionen abgewickelt.

Warum Anyfin die Zinsen senken kann

Nun stellt sich die Frage: Wie verdient Anyfin eigentlich Geld? Die Antwort auf diese Frage ist einfacher als angenommen: Das FinTech erzielt, wie andere Firmen auch, Gewinn an den Zinszahlungen der Kunden. Durch die bereits erwähnte individuelle Risikoeinschätzung kann Anyfin sich allerdings mit kleineren Erträgen zufriedengeben als die Konkurrenz.

Ist Anyfin seriös? Vorurteile unter die Lupe genommen

Weil es viele dubiose Anbieter in der Finanzbranche gibt, ist die Frage nach der Seriosität von Anyfin eine wichtige. Das Unternehmen wurde seit seiner Markteinführung in Deutschland im Jahr 2021 mit einigen Vorurteilen konfrontiert.

Eines davon ist, dass Anyfin Expresskredite vergeben würde. Das stimmt jedoch nicht: Anyfin vergibt gar keine neuen Kredite. Das Unternehmen refinanziert ausschließlich bestehende Verbraucherkredite mit hohen Zinsen. Zum Selbstverständnis des Unternehmens gehört es deshalb auch, kein Angebot zu schicken, wenn die Kreditkosten der Antragstellenden nicht gesenkt werden können.

Ein weiteres Vorurteil ist, dass Anyfin keine richtige Bonitätsprüfung durchführt. Auch das ist nicht richtig: Um den Kundinnen und Kunden ein besseres Angebot unterbreiten zu können, führt Anyfin eine individuelle Risiko- und Bonitätsprüfung durch. Dieser Bonitätscheck hat aber keine Auswirkungen auf den SCHUFA-Score. Ohne diesen Bonitätscheck wäre es nicht möglich, bessere Konditionen als der alte Kreditgeber anzubieten. Kredite, bei denen die Zahlung bereits in Verzug ist oder die bereits an ein Inkassounternehmen übergeben wurden, können nicht refinanziert werden.

Zusätzliche Sicherheit durch Kundenbewertungen und die Aufsicht durch die schwedische Finanzaufsichtsbehörde

Als Verbraucherkreditinstitut untersteht Anyfin der schwedischen Finanzaufsichtsbehörde. Die Anyfin Germany GmbH untersteht dabei als Darlehensvermittler deutschem Recht und richtet sich nach den deutschen Verbraucherschutzgesetzen und Verbraucherkreditgesetzen. Die schwedische Partnerbank, die Erik Penser Bank, mit der die Refinanzierungen gemeinsam abgewickelt werden, hat außerdem eine europaweit gültige Vollbanklizenz.

Daneben geben auch Kundenbewertungen eine zusätzliche Sicherheit für Interessierte, die auf trustpilot.com* eingesehen werden können.
Anyfin ist ein seriöser Anbieter für Refinanzierungen in Deutschland. Das Unternehmen refinanziert Verbraucherkredite mit zu hohen Zinsen und hilft dadurch den Kreditnehmenden dabei, ihre Kosten zu senken und die Kredite auf ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen.

*Der TrustScore basiert auf allen Trustpilot-Bewertungen und wird unter Berücksichtigung ihrer Aktualität, Anzahl und Sternevergabe berechnet. Die Echtheit der Bewertungen wird, soweit möglich, wie folgt sichergestellt. Anyfin lädt Nutzerinnen und Nutzer der Dienstleistung per E-Mail ein, über einen Link eine Bewertung abzugeben. Bewertungen, die über diesen Link abgegeben werden, werden automatisch verifiziert. Dies wird mit der Kennzeichnung "Verifiziert" in der Bewertung angezeigt. Bewertungen, die anderweitig abgegeben wurden, kann Anyfin nicht verifizieren. Die auf der Website von Anyfin angezeigten Bewertungen werden selektiert. Weitere Informationen zur Berechnung des TrustScores durch Trustpilot gibt es hier. Informationen zur Verifizierung von Kundinnen und Kunden durch Trustpilot sind hier zu finden.
Impressum
Anyfin Germany GmbH

Potsdamer Platz 10
10785 Berlin

@: press@anyfin.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Anyfin-Erfahrung
Eine Ratenzahlung hier, eine andere da, Konto im Minus und dann ist da noch diese Kreditkarte – die eigenen Kredite im Blick zu behalten, kann viel Zeit und Nerven kosten. Um möglichst wenig ...