Intuitiv, schnell und immer aktuell - jetzt Handelsblatt App installieren.
- FinanzvergleichAnzeige
- ProduktvergleichAnzeige
Denkmalgeschützte Immobilien gelten als ästhetisch reizvoll, historisch wertvoll – und emotional aufgeladen. Doch wenn es um sie als Kapitalanlage geht, hält sich hartnäckig ein anderes Bild: Vorschriften. Auflagen. Sanierungsrisiken. Unklarheiten. Und genau das ist eines der größten Hindernisse – nicht die Immobilien selbst, sondern ihr Ruf.
Manfred Braun kennt dieses Missverständnis seit fast zwei Jahrzehnten. Seit rund 19 Jahren begleitet er anspruchsvolle Investoren bei steuerlich optimierten Denkmalstrategien. Seine Erfahrung zeigt: Viele Menschen mit hoher Steuerlast, klarem Verantwortungsbewusstsein und Investitionswillen wissen schlicht nicht, dass sie durch Denkmalimmobilien enorme Vorteile realisieren könnten. Die Denkmalschutz-AfA ist ihnen oft nicht einmal dem Namen nach bekannt.
Dass eine staatlich geförderte Investitionsmöglichkeit so wenig im Bewusstsein verankert ist, liegt nicht nur an der Komplexität – sondern auch daran, dass die Branche versäumt hat, echte Aufklärung zu leisten. Genau deshalb verfolgt AUREUM einen anderen Weg: informieren statt überreden, begleiten statt verkaufen. Vertrauen entsteht hier nicht durch Hochglanzprospekte, sondern durch Ruhe, Tiefe und nachvollziehbare Prozesse.
Viele assoziieren Denkmalinvestments mit Sanierungsstress, Behördenauflagen und Intransparenz. Doch wer professionell begleitet wird, erlebt etwas anderes: Klarheit, Struktur, Sicherheit. AUREUM arbeitet ausschließlich mit erfahrenen Partnern, greift auf geprüfte Off-Market-Projekte zu und begleitet jeden Schritt – vom ersten Strategiegespräch bis weit über die Übergabe hinaus.
„Ich erlebe regelmäßig, dass hochqualifizierte Persönlichkeiten jahrzehntelang erfolgreich arbeiten – aber nie erfahren haben, welche steuerlichen Möglichkeiten sie durch Denkmalimmobilien hätten nutzen können“, erklärt Manfred Braun. „Was fehlt, ist nicht das Interesse – sondern die richtige Erklärung, der richtige Zugang und das Vertrauen, dass es professionell umgesetzt wird.“
Dabei bleibt AUREUM nicht abstrakt: Der Zugang erfolgt über gewachsene Netzwerke und geprüfte Projekte, die auf dem freien Markt nicht verfügbar sind. Die steuerliche und rechtliche Begleitung erfolgt über ein unabhängiges Netzwerk spezialisierter Partner – koordiniert von AUREUM mit dem Anspruch, nicht Transaktionen zu betreuen, sondern Vermögensstrategien zu gestalten.
Was AUREUM von anderen unterscheidet, ist nicht nur die Exklusivität – sondern die Haltung. Entscheidungen entstehen hier nicht aus Druck, sondern aus Struktur. Beratung ersetzt Vertrieb. Vertrauen ersetzt Verkaufsrhetorik. Und daraus ergibt sich ein Prozess, der sich nicht wie ein Produktverkauf anfühlt, sondern wie ein bewusster Schritt in eine werthaltige Zukunft.
Denkmalimmobilien bieten – richtig eingebettet – weit mehr als Steuerwirkung. Sie verbinden architektonische Substanz mit langfristiger Stabilität, Gestaltungsspielraum mit steuerlicher Entlastung. Wer neu auf dieses Segment blickt, erkennt schnell: Es geht nicht nur um Gebäude. Es geht darum, was bleibt.
Entscheidend ist nicht das Wort „Denkmal“. Entscheidend ist, wie es begleitet wird. AUREUM macht aus einem sperrigen Begriff eine klare Perspektive – durch persönliche Beratung, transparente Prozesse und Zugang zu Projekten, die nicht öffentlich angeboten werden. Was für viele nach Aufwand klingt, wird zur Chance. Was bisher verborgen blieb, wird sichtbar. Und was lange nach Risiko aussah, wird zum kraftvollen Bestandteil einer Vermögensbiografie mit Haltung.
Mehr Informationen und individuelle Erstberatung unter www.aureum.de
Fetscherstraße 24
01307 Dresden
Telefon: +49 351 27181340
E-Mail: mail@aureum.de
Website: www.aureum.de