Wie lässt sich ein Auto mit Hagelschaden noch gewinnbringend verkaufen?
auto Hagelschaden verkaufen
- 09.02.2024

Warum lässt sich ein Auto mit Hagelschaden so schwer verkaufen?
Wenn Hagel auf ein Auto fällt, dann entstehen durch die gefrorenen Eiskörner unterschiedliche Dellen, Beulen und Kratzer auf der Karosserie und Beschädigungen auf den Glasoberflächen. In schwerwiegenden Fällen wird sogar die Windschutzscheibe zerstört oder sie bekommt zumindest Risse. Gleichzeitig sind Reparaturen genau an diesen Stellen sehr teuer und übersteigen manchmal sogar den Wert des Gebrauchtwagens. In diesem Fall spricht man von einem Totalschaden des Fahrzeugs.Fahrzeugbesitzer haben die Möglichkeit, eine Kasko- / Teilkasko-Versicherung für ihr Auto abzuschließen. Diese Versicherung übernimmt die Schäden, die durch witterungsbedingte Einflüsse wie Sturm und Hagel am Fahrzeug entstanden sind. Ohne Kasko- / Teilkasko-Versicherung müssen die Fahrzeughalter die Kosten für die Beseitigung der Schäden selbst tragen.
Hinzu kommt, dass einige Versicherungsunternehmen nur noch eine eingeschränkte Deckung für Fahrzeuge mit Hagelschäden anbieten. Dies schränkt die Käuferschaft noch weiter ein, da die meisten Kfz-Besitzer gerne eine ausreichende Deckung für ihr Fahrzeug abschließen möchten. Je schwerer der Hagelschaden ist, desto schlechter sind in aller Regel die Verkaufschancen auf dem privaten Fahrzeugmarkt.
Lohnt es sich, ein Auto mit einem Elementarschaden zu verkaufen?
Die meisten Fahrzeugbesitzer versuchen zunächst, über Inserate in Online-Portalen oder über Printanzeigen in Zeitungen Interessenten für ein Auto mit Hagelschaden zu finden. Das ist nicht nur zeitintensiv, sondern meistens auch mit entsprechenden Kosten verbunden. Die Anzeigen müssen geschaltet und immer wieder aktualisiert werden. Kommen dann Anfragen, dann müssen Termine für Besichtigungen und Probefahrten vereinbart und koordiniert werden. Neben den alltäglichen Aufgaben erfordert es also sehr viel Zeit, ein Auto mit Hagelschaden auf dem privaten Fahrzeugmarkt zu verkaufen.Gleichzeitig sind die Erfolgsaussichten gering, denn kaum ein privater Käufer möchte nach dem Kauf eines Autos noch Geld in Reparaturen investieren. Fahrzeuge mit einem Elementarschaden haben einen geringeren Wiederverkaufswert als vergleichbare Fahrzeuge ohne Schäden. Wie können Fahrzeugbesitzer dennoch ein Auto mit Hagelschaden zu einem guten Preis verkaufen, ohne dabei sehr viel Zeit und Mühe aufzuwenden? Die Plattform CashforCars.de hat genau dafür ein spezielles Angebot geschaffen.
CashforCars.de kauft Fahrzeuge in jedem Zustand – also auch dann, wenn sie einen Hagelschaden oder einen anderen Elementarschaden haben. Deutschlandweit gibt es insgesamt 11 Standorte, unter anderem in Berlin, Hamburg, Frankfurt, Mannheim, Stuttgart, München. Zum Service des Unternehmens gehört die kostenlose Abholung der Fahrzeuge und auf Wunsch der Besitzer auch gleichzeitig die Abmeldung. Wer über CashforCars.de ein Auto verkaufen möchte, muss sich also um nichts weiter kümmern als um die erste Kontaktaufnahme und die Einholung eines Ankaufsangebotes. Die Abwicklung des Verkaufsvorgangs ist sicher und kostenlos. Das erfahrene Ankaufsteam kann genau einschätzen, welchen Restwert ein Auto mit Elementarschaden noch hat. Die Auszahlung erfolgt umgehend als Überweisung auf das Konto.
So lassen sich Autos mit Hagelschaden leicht über CashforCars verkaufen
Im ersten Schritt holen sich die Fahrzeugbesitzer ein Angebot für ihr Auto ein. Über die gebührenfreie Telefonnummer +49 (211) 24092090 erhalten sie garantiert für jedes Fahrzeug unabhängig von der Schwere des Schadens ein Sofortangebot. Im Gespräch holt sich ein sachkundiger Fahrzeugeinkäufer die wichtigsten Informationen über den aktuellen Zustand ein und kann so eine verbindliche und marktgerechte Fahrzeugbewertung vornehmen. Dieser Service ist kostenlos und unverbindlich. Die Halter haben jederzeit die Möglichkeit, das Ankaufsangebot entweder anzunehmen oder sich weiter nach einem Käufer umzusehen.
Ist der Halter mit dem Angebot einverstanden, wird direkt ein Termin zur Abholung des Autos vereinbart. CashforCars richtet sich dabei flexibel nach den Wünschen der Verkäufer und holt das Auto zur gewünschten Zeit an jedem Ort in Deutschland ab – auch in der Garage, in der Werkstatt oder von einem Parkplatz. Alternativ können die Besitzer das Auto auch zu einem der CashforCars-Standorte bringen.
CashforCars kommt zum vereinbarten Treffpunkt und nehmen das Fahrzeug samt den Papieren und Schlüssel entgegen. Es wird dann direkt eine Sofortüberweisung des vereinbarten Betrages auf das angegebene Konto veranlasst.