Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

AVGS Gründercoaching: professionelle Hilfe bei der Gründung aus der Arbeitslosigkeit – kostenlos, online und deutschlandweit

Avgs gründercoaching

Kopfbild zum Artikel
Drazen // Adobe Stock
Vor allem, wer zum ersten Mal ein eigenes Unternehmen gründet, fühlt sich mit der Aufgabe oft überfordert. Doch es gibt Hilfe: Wenn die Arbeitsagentur ein AVGS Gründercoaching bewilligt, kann dieses kostenlos in Anspruch genommen werden, um auf dem Weg in die Existenzgründung professionelle Hilfe zu erhalten – und das notwendige Wissen für den Einstieg in die Selbstständigkeit zu erlangen. Die individuellen Ansprüche zu klären und einen entsprechenden Antrag zu stellen, lohnt sich daher.

Was ist ein AVGS Gründercoaching?

Existenzgründer, die noch nicht wissen, was ein AVGS Gründercoaching ist, sollten sich schnellstmöglich mit der Thematik auseinandersetzen, um sich keine wichtigen Chancen entgehen zu lassen. AVGS steht hierbei für "Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein", der von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter für "Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung" bewilligt wird.

Das Gründercoaching kann so kostenlos in Anspruch genommen werden, unter der Voraussetzung, dass das Ziel der Maßnahme sowie ihre Dauer zu den offiziellen Anforderungen passt. Hierfür gibt es mittlerweile mehrere zertifizierte Anbieter auf dem Markt und die Ansprechpartner beim jeweiligen Amt können dazu umfassend beraten. Antragsberechtigt sind für ein AVGS-Gründercoaching allerdings nur gewisse Personengruppen. Hierzu zählen:
  • Als arbeitssuchend gemeldete Personen. Dies gilt unabhängig davon, ob sie Arbeitslosengeld, Bürgergeld oder überhaupt keine Leistungen beziehen.

  • Berufsrückkehrende gemäß §20 SGB III.

  • Studierende und Auszubildende, die sich kurz vor dem Abschluss befinden.

  • Soldatinnen und Soldaten bei der Beendigung des Wehrdiensts.
Wichtig zu wissen ist außerdem, dass es sich beim AVGSS um eine sogenannte Ermessensleistung handelt. Das bedeutet: Es besteht kein Rechtanspruch auf Bewilligung, außer es handelt sich um Beziehende von ALG I nach einer Wartezeit von sechs Wochen. Für (potenzielle) Gründer gilt derweil die Regelung, dass sie antragsberechtigt sind, wenn sie aktuell arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind und den Gutschein noch während der Arbeitslosigkeit einlösen. So entstehen neue Perspektiven und die Erfolgschancen für das eigene Unternehmen steigen erheblich. Eine Chance, die sich anspruchsberechtigte Existenzgründer keinesfalls entgehen lassen sollten.


AVGS Gründercoaching beim zertifizierten Träger

Prinzipiell kann der Anbieter für ein AVGS Gründercoaching frei gewählt werden, sofern es sich um einen zertifizierten Partner handelt, der die Voraussetzungen für die Bewilligung erfüllt. Einer dieser zertifizierten Träger, der geförderte und für Existenzgründer kostenlose Einzelcoachings im Onlineformat deutschlandweit anbietet, ist Selbststaendigkeit.de. Hierbei handelt es sich um ein Produkt der Radeke Management GmbH, die im Jahr 2014 gegründet wurde mit dem Ziel: Selbststaendigkeit.de für alle zur hilfreichen Anlaufstelle zu machen, die sich für die berufliche Selbstständigkeit interessieren oder bereits selbstständig sind und ihren Erfolg ausbauen wollen. Hier finden sie unverzichtbares Wissen und Unterstützung, um ihre Visionen als Gründer und Unternehmer erfolgreich umzusetzen.

Doch wie läuft so ein AVGS Gründercoaching mit Selbststaendigkeit.de ab? "In einem unverbindlichen Erstgespräch werden Visionen, Ziele und Voraussetzungen für die Gründung besprochen", erklären die Experten und sie führen weiter aus: "Zu Beginn des individuellen Coachings für Existenzgründer wird die Gründereignung festgestellt und eine erste Einschätzung der Marktfähigkeit der Geschäftsidee abgegeben. Im nächsten Schritt folgt eine ausführliche Bedarfsanalyse, auf deren Basis die Ziele und die konkreten Inhalte des Coachings definiert werden." Ein ausführliches, über den AVGS gedecktes Einzelcoaching kann so bis zu 110 Unterrichtseinheiten umfassen, wodurch die Teilnehmer in allen Phasen des Gründungsprozesses optimal unterstützt sowie einbezogen werden.

Umfassendes Wissen zu allen gründungsrelevanten Fragen

Eine der größten Herausforderungen beim Sprung in die Selbstständigkeit besteht für viele Gründer vor allem darin, dass sie fortan alle Geschäftsbereiche selbst übernehmen müssen – auch jene, die eigentlich nicht ihrem Fachbereich entsprechen. Deshalb liegt ein wichtiger Fokus der Coachings von Selbststaendigkeit.de darauf, alle gründungsrelevanten Fragen der Existenzgründer zu beantworten und ihnen umfassendes Wissen in den Bereichen Buchhaltung, Webseitenerstellung, Onlinemarketing oder Unternehmerpersönlichkeit zu vermitteln. "In den Coachings wird auch der für Fördermittel relevante Business- und Finanzplan entwickelt. So können die Gründer direkt im Anschluss an das Coaching den häufig entscheidenden Antrag auf Gründungszuschuss stellen", erläutern die Coaches von Selbststaendigkeit.de außerdem. Dies ermöglicht es allen Existenzgründern unabhängig von ihrer Erfahrung, direkt mit einem tragfähigen Geschäftskonzept zu starten und durch den Gründungszuschuss die häufig schwierige Startphase finanziell abzusichern.


Das AVGS Gründercoaching von Selbststaendigkeit.de bietet nicht nur relevante Informationen für Existenzgründer, junge Unternehmer und Selbstständige, sondern unterstützt auch durch geförderte Coachings vor, bei und nach der Existenzgründung. Wer sich selbstständig machen möchte und die Voraussetzungen für den Gutschein erfüllt, kann die Angebote von Selbststaendigkeit.de kostenlos, online und deutschlandweit nutzen. Weitere Informationen sind auf der Homepage zu finden.
Impressum
Radeke Management GmbH
Herr Roul Radeke Im Alten Bruch 24 47259 Duisburg Deutschland USt-IdNr.: DE298216140
T: 0049-203-7991285
@: roul.radekeselbststaendigkeit.de
selbststaendigkeit.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Gründungszuschuss
Der Schritt in die Selbstständigkeit ist aufregend, kann jedoch auch mit großen Herausforderungen verbunden sein. Viele Existenzgründer scheitern nicht an ihren Ideen, sondern an finanziellen En ...