Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Die Backwelt Pilz steht für hochwertigste Backwaren und Regionalität

Backwelt Pilz GmbH

Kopfbild zum Artikel
© Backwelt Pilz GmbH
Die Backwelt Pilz mit Sitz im niederösterreichischen Waldviertel hat sich auf die Herstellung von hochwertigem, tiefgekühltem Brot und Gebäck sowohl in biologischer als auch konventioneller Qualität spezialisiert. Mit starkem Engagement für das traditionelle Bäckerhandwerk und modernen Produktionsmethoden ist das Unternehmen zu einem wichtigen Vorreiter in der Branche geworden. Mehr über die Backwelt Pilz berichtet der Geschäftsführer Johannes Pilz im folgenden Interview.

Herr Pilz, was macht Brot und Gebäck aus dem Waldviertel so besonders?

Backwelt Pilz GmbH
Johannes Pilz, Geschäftsführer der Backwelt Pilz GmbH
Seit jeher setzen wir auf heimische Rohstoffe. Diese stammen – wo immer es möglich ist – aus regionalem Anbau. Wir gehen sorgsam mit den Erträgen der Natur um und erzeugen daraus hochwertigstes, tiefgekühltes Brot und Gebäck, das nicht nur köstlich ist, sondern auch zu einem gesunden, vitalen Lebensgefühl beiträgt. Exzellenter Geschmack, lange Frischhaltung und gute Bekömmlichkeit sind das Ergebnis.

Wie schaffen Sie es, die Balance zwischen Tradition und Innovation zu halten und dabei die hohe Qualität Ihrer Produkte zu gewährleisten?

Schon mein Urgroßvater fertigte Brot in seinem Dampfbackofen. Darauf aufbauend haben wir im Jahr 2002 ein hochmodernes Backwerk errichtet. Damit war der Grundstein für die weiteren Entwicklungen gelegt. Der Erfolgsfaktor liegt in der Verbindung aus Tradition und Moderne. Seit unserem Bestehen haben wir frühzeitig auf Veränderungen reagiert und stets an innovativen Lösungen gearbeitet.

Welche Rolle spielen regionale Rohstoffe und Lieferanten dabei und wie stellen Sie sicher, dass diese Ihren hohen Ansprüchen genügen?

Die Wertigkeit der verwendeten Rohstoffe steht für uns an oberster Stelle, da diese maßgeblich für die hohe Qualität unserer Backwaren verantwortlich ist. Darüber hinaus bauen wir auf langfristige, faire Partnerschaften mit heimischen Lieferanten, als verlässliche Partner mit Handschlagqualität – auch im Sinne der Nachhaltigkeit. Unsere Produkte sind fast alle mit dem AMA-Gütesiegel oder dem AMA-Biosiegel zertifiziert, denn auch für unsere Kunden ist der Ursprung Österreich besonders wichtig.

Wie fließt das wichtige Thema Nachhaltigkeit in Ihren Produktionsprozess ein?

Backwelt Pilz GmbH
Die PV-Anlage der Backwelt Pilz GmbH
Als Waldviertler Familienunternehmen schreiben wir echte Naturverbundenheit ganz groß. Bei uns ist eben nicht nur Qualität Ährensache, sondern auch Nachhaltigkeit – und das beweisen unsere zahlreichen Maßnahmen rund um den Umweltschutz.
  • Bodenaufbau fördern: Gemeinsam mit unseren Lieferanten und deren landwirtschaftlichen Partnern sorgen wir für bestes heimisches Getreide.

  • Ressourcen schonen: Egal, ob es um 100 Prozent CO2-neutralen Ökostrom, die eigene Photovoltaik-Anlage, sparsame LED-Beleuchtung oder die Umstellung auf Elektro- beziehungsweise Hybridmobilität geht – Ressourcenschonung liegt uns am Herzen.

  • Lebensmittel ohne Verschwendung: Das altbewährte Doppelbackverfahren sorgt für lange Frischhaltung und bedarfsgerechtes Fertigbacken.

  • Verpackung und Logistik: 100 Prozent recycelbares Verpackungsmaterial, Anlieferung der Rohstoffe als lose Ware oder in wiederverwendbaren Big-Bag-Gebinden sowie kurze Transportwege sind für uns selbstverständlich.

  • Bienen, Blumen und Biotop: Grünanlagen, Obstgarten und Biotop, sowie Bienenweide und Insektenhotel erfreuen sich bei Menschen und Tieren großer Beliebtheit.

  • Ein Mehr an nachhaltiger Power: Die neue Freiflächen-PV-Anlage hebt unsere Energieversorgung auf ein neues Level an. 1.944 Hochleistungsmodule und eine Kollektorfläche von 4.591 Quardatmeter sorgen im Endeffekt für eine Leistung von knapp 1.000 Kilowatt-Peak (kWp) an CO2-neutralem Sonnenstrom. Und das zusätzlich zu der bereits im Jahr 2022 in Betrieb genommenen PV-Anlage, welche auf unseren Dächern installiert wurde und knapp 500 kWp erzeugt. In Summe kommen wir damit auf 1.500 kWp.
Damit sind wir in der Lage, circa 30 Prozent des gesamten jährlichen Stromverbrauchs selbst zu erzeugen – rein aus Sonnenkraft gewonnen. Der gesamte produzierte Strom wird zur Gänze vom Unternehmen selbst benötigt – ausgenommen sind nur produktionsfreie Tage.

Neben moderner Private-Label-Herstellung steht die Backwelt Pilz auch für echtes, traditionsreiches Bäckerhandwerk: Wie wichtig ist Ihnen die handwerkliche Veredelung Ihrer Backwaren?

Backwelt Pilz GmbH
Brot und Gebäck der Backwelt Pilz GmbH
Wir haben klare Qualitätsversprechen, die wir nicht nur nach außen kommunizieren, sondern auch Tag für Tag im Unternehmen leben! Eines davon lautet: „Zutaten statt Zusatzstoffe“. Dies steht für ein naturbelassenes Geschmackserlebnis, welches wir durch den Verzicht auf Zusatzstoffe, Konservierungsmittel, Geschmacksverstärker und Aromastoffe wo immer es möglich ist, erreichen.

Darüber hinaus sind unsere Familienrezepte seit Generationen überliefert und versprechen ursprünglichen Geschmack durch lange Reife- und Backzeiten. Wir verbinden zeitgemäße Teigbearbeitung mit handwerklicher Veredelung. Das Ergebnis kann sich sehen lassen – natürlicher Geschmack, beste Zutaten und wenn gewünscht auch in Bio-Qualität!

Neue spannende Rezepte? Gestiegenes Gesundheitsbewusstsein? Was sind die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Branche?

Neben biologisch, regional und Natursauerteigbroten ist der Hype um proteinreiche Ernährung auch weiterhin stark im Wachsen. Darüber hinaus erweitern wir unser Sortiment laufend, um neue Trends sowohl im Brot und im Gebäck-Bereich zu setzen.

Welche Wünsche und Pläne haben Sie mit der Backwelt Pilz für die Zukunft?

Seit unserem Bestehen haben wir immer frühzeitig auf Veränderungen reagiert und an innovativen Lösungen gearbeitet. Wir sind mit den Anforderungen des Marktes mitgewachsen und haben uns mit den Herausforderungen und unseren Kunden sehr positiv weiterentwickelt. Das werden wir in Zukunft unbedingt fortführen.
Impressum
Backwelt Pilz GmbH

A-3943 Schrems

Industriestraße 6 

Tel.: +43 2853/61088-0 

Fax: +43 2853/61088-30

E-Mail: office@backwelt-pilz.com 

www.backwelt-pilz.com