Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Fördermittelberatung für KMU und Start-ups mit Baldensperger Consulting

Fördermittelberatung

Fördermittel sind längst nicht nur für Start-ups eine wichtige Finanzierungsgrundlage für ihre FuE-Aktivitäten und Investitionen. Auch KMU können vielfältige Fördermittel nutzen, um größere Anschaffungen oder eigene Entwicklungen zu finanzieren und dadurch den Geschäftserfolg langfristig zu sichern. KMU, die eine Förderung für eine Produkt- oder Verfahrensentwicklung etwa im ZIM beantragen wollen, die Investitionsförderung GRW zur Erweiterung oder Modernisierung einer Betriebsstätte oder Zuschüsse auf Landesebene, sollten sich daher umfassend beraten lassen. Dasselbe gilt für KMU, die Fördermittel für ihre weitergehende Digitalisierung beantragen möchten. Auch für etablierte Unternehmen lohnt sich dementsprechend eine individuelle Fördermittelberatung und gerade für sie stehen die Chancen auf einen Zuschuss dann besonders gut.

Was ist eine Fördermittelberatung?

Fördermittelberatung - Baldensperger Consulting
Frank Baldensperger
Die Fördermittelberatung lässt sich prinzipiell in drei verschiedene Arbeitsbereiche unterteilen:

1. Konzeptentwicklung, sprich die Inhaber von Ideen werden mit den passenden Unternehmen zusammengebracht und beraten über die fördertechnische Ausgestaltung dieser Ideen. In diesem Zuge unterstützt die Fördermittelberatung die Antragsteller bei der Ausarbeitung sowie Verschriftlichung ihrer Ideen und der Moderation des Abstimmungsprozesses.

2. Ausarbeitung der Förderanträge, sprich die Antragsformulare werden gemeinsam mit den Beratern erarbeitet, inklusive aller notwendigen Anlagen, um die Chance auf eine (schnelle) Zusage zu erhöhen. Zudem werden in diesem Zuge die Personal- und sonstigen Ausgaben kalkuliert, wobei direkt auch die förderfähigen Kosten durch das jeweilige Programm berücksichtigt werden. Ziel ist dabei, die Förderung zu maximieren. Dafür werden alle benötigten Unterlagen unterschriftsreif zusammengestellt und für den Versand vorbereitet, sodass die Antragsteller diese lediglich unterzeichnen müssen. Auch sämtliche Nacharbeiten zu den Anträgen bis zum endgültigen Zuwendungsbescheid werden durch die Fördermittelberatung übernommen.

3. Projektmanagement und -abrechnung, sprich die Unternehmen werden während der gesamten Projektlaufzeit unterstützt, was sowohl für die interne Kommunikation gilt, wie die Organisation von Workshops, als auch für die Kommunikation mit dem jeweiligen Projektträger, zum Beispiel die Änderungen bei den Projektmitarbeitern betreffend. Die Berater übernehmen außerdem die Abrechnung der Mittel über die gesamte Laufzeit hinweg, die Ausarbeitung der Verwendungsnachweise, Zwischen- und Abschlussberichte sowie die Beratung bei operativen Problemen, falls diese während der Realisierung des Projektes auftreten.

Zusammenfassend hilft die Fördermittelberatung also dabei, die Beantragung von Fördermitteln als KMU schneller, einfacher sowie mit größeren Erfolgschancen durchzuführen.

Fördermittelberatung durch Baldensperger Consulting

"Beratung, Konzeptentwicklung, Antragstellung, Administration und Abrechnung für Ihr innovatives oder investives Vorhaben. Mit unserer Unterstützung behalten Sie das Wesentliche im Blick – die erfolgreiche Durchführung Ihres Projekts", so lautet das Versprechen der Fördermittelberatung durch Baldensperger Consulting, den Experten für Fördermittel wie das ZIM und weitere, für KMU relevante Programme. Sie schaffen es, die komplexen Inhalte von Förderprogrammen verständlich darzustellen und die wesentlichen Informationen herauszufiltern, damit jeder eine perfekte Lösung für den Einzelfall findet. Baldensperger Consulting hilft aber auch beim Aufbau dieser Projekte und überzeugt dabei durch eine klare Kommunikation.

Weitere Stärken liegen in der Serviceorientierung, denn den Kunden wird alles soweit es nur geht abgenommen. Sie müssen keinen bürokratischen Aufwand befürchten, aber können dennoch auf den Erfolg ihrer Projekte zählen. Das jedenfalls beweisen die Zahlen: Baldensperger Consulting entwickelt pro Jahr durchschnittlich sechs Projekte mit je zehn bis zwölf beteiligten Unternehmen aus verschiedensten Branchen wie den Erneuerbaren Energien, dem Maschinenbau oder auch Werkstoff- und Betontechnologien. Zwei ZIM-Netzwerke wurden in den letzten fünf Jahren ebenfalls von Baldensperger Consulting erfolgreich initiiert.

Wer steckt hinter Baldensperger Consulting?

Fördermittelberatung - Baldensperger Consulting
Frank Baldensperger
Vor mehr als acht Jahren übernahm Frank Baldensperger das Geschäft eines Senior Beraters und taufte es auf seinen heutigen Namen. Dadurch befindet es sich in Händen, die auf jahrzehntelange Erfahrung im ZIM zurückblicken können und zugleich wissen, wie wichtig Serviceorientierung für eine gelungene Fördermittelberatung ist. "Jedes vorbereitete Anschreiben spart wertvolle Zeit für Kernaufgaben, zu denen gewiss nicht die Ausarbeitung von Förderanträgen zählt", weiß der Experte und ergänzt: "Um Projekte erfolgreich beantragen zu können, gehört natürlich auch eine professionelle und strukturierte Arbeitsweise dazu". Deshalb liegt sein Fokus darauf, diese Leistungen mit einem kleinen Team an ausgewählten Netzwerkpartnern zu offerieren, um von einem starken Netzwerk aus erfahrenen Unternehmen sowie Experten zu profitieren. Das macht es für KMU spielend leicht, Partner für verschiedene Kooperationsprojekte zu finden.
Die langjährige Erfahrung und Qualifikation, die eigene Start-up-Erfahrung in Kombination mit der Arbeit als Gründercoach seit 2011, das Studium der Sozialwissenschaften und Volkswirtschaftslehre sowie die Beratung und Begleitung von mindestens sechs Fördervorhaben pro Jahr zeichnen Baldensperger Consulting aus. Frank Baldensperger ist außerdem Preisträger im Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg 2010 und er konnte bereits mehr als 20 geförderte FuE-Projekte auf Bundesebene im ZIM mit bis zu fünf Projektpartnern, mehr als zehn Projekte im Bereich Investitions- und Digitalisierungsförderung sowie zahlreiche FuE-Projekte auf Landesebene in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern erfolgreich umsetzen. KMU und Start-ups, die sich für die Fördermittelberatung interessieren, finden mit Baldensperger Consulting also den richtigen Ansprechpartner und können sich auf der Homepage tiefergehend informieren.
Impressum
Baldensperger Consulting
Herr Frank Baldensperger Köpenicker Allee 114 15366 Hoppegarten Deutschland
T: 0049-30-54800764
@: infobal-con.de
www.bal-con.de