Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Bankentest für Immobilienfinanzierung: „SEHR GUT in der Baufinanzierung 2026“ – Beratung als Fundament für die Wunschimmobilie. Welche Banken bieten eine Top-Beratung?

Bankentest Immobilienfinanzierung

  • 05.10.2025
Kopfbild zum Artikel
„SEHR GUT in der Baufinanzierung“ kürt Top-Beratung von ausgezeichneten Regionalbanken vor Ort. © Gesellschaft für Qualitätsprüfung mbH
Eine Immobilienfinanzierung ist für viele Verbraucher eine lebensverändernde Entscheidung. Damit aus dem Traum kein Albtraum wird, bewertete die Gesellschaft für Qualitätsprüfung in ihrem Bankentest für Immobilienfinanzierung auch in diesem Jahr die Beratungs- und Servicequalität von Regionalbanken.

Laut Haus & Grund wurden im Jahr 2024 mit Ein- und Zweifamilienhäusern zusammen lediglich ca. 72.000 Wohnungen neu geschaffen. Damit verzeichnet der Neubau gerade in diesem Segment einen deutlichen Rückgang. Die Gründe hierfür sind vor allen Dingen in den deutlich gestiegenen Baukosten und damit letztlich in der Herausforderung der Finanzierung eines Bauvorhabens zu suchen. Währenddessen ist ein Anstieg der Umsätze im Handel mit Bestandsimmobilien zu beobachten, sowohl im Bereich der Eigennutzung als auch beim Wohnungsmarkt als Investment. Egal ob Wohnung, Ein-, Zwei- oder Mehrfamilienhaus, egal ob Eigennutzung oder Vermietung, nach der Entscheidung zum Bau oder Kauf einer Immobilie steht als erstes in aller Regel die Frage nach der Finanzierung.

Immobilienfinanzierung als langjährige Partnerschaft in guten wie in schlechten Tagen

Private Häuslebauer und Immobilienkäufer sind mehrheitlich auf eine Kreditfinanzierung ihres Vorhabens angewiesen. Durchschnittlich nimmt der Deutsche zur Finanzierung seines Eigenheims ein Darlehen in Höhe von rund 314.000 Euro auf. Setzt man die Empfehlung voraus, bei der Rückzahlung eine Rate von maximal 35 Prozent des Nettohaushaltseinkommens zu vereinbaren, zahlt der Durchschnittshaushalt bei einem statistischen Netto-Einkommen von 4.000 Euro und daraus resultierend einer Rate von maximal 1.400 Euro mindesten 19 Jahre, um das Darlehen abzubezahlen - wohlgemerkt ohne die zusätzlich anfallenden Zinsen. Eine Immobilienfinanzierung ist also immer eine langfristige Entscheidung, bei der zahlreiche Faktoren bedacht werden müssen. Von der Budgetplanung über die Frage nach Eigenkapital als zusätzliche Sicherheit, von der Tilgungsplanung über die Zinsbindung, bis hin zu Möglichkeiten der staatlichen Förderung ist die Finanzierung insgesamt meist nicht weniger anspruchsvoll als die Umsetzung von der architektonischen Planung bis hin zur Bauausführung. Nicht wenige Bauvorhaben scheitern, oftmals buchstäblich im Rohbau, aufgrund von Fehlern oder unbedachten Ereignissen rund um die Finanzierung.

Bankentest für Immobilienfinanzierung: Beratung verschafft Sicherheit

Bankentest für Immobilienfinanzierung
Der Bankentest „SEHR GUT in der Baufinanzierung 2026“ bietet den Bankkunden die Möglichkeit, aus dem Angebotsdschungel das lokal vielversprechendste Angebot auszuwählen. Gesellschaft für Qualitätsprüfung mbH
Um nach Möglichkeit die größten Fallstricke einer Immobilienfinanzierung zu umgehen und eine individuelle Lösung zu finden, die langfristig den eigenen Voraussetzungen entspricht und dabei auch potenzielle Lebensrisiken wie Krankheit oder Arbeitsunfähigkeit berücksichtigt, entscheiden sich angehende Bauherren oder Immobilienkäufer meistens für eine Finanzierungsberatung. Der erste Weg führt die meisten dabei zur Hausbank vor Ort. Ob sie hier die optimale Beratung erhalten, können die meisten Kunden mangels eines Vergleichs selten beurteilen oder bemerken Defizite schlimmstenfalls erst dann, wenn sie von Fehlentscheidungen persönlich betroffen sind. Um Verbrauchern dieses Risiko zu ersparen, bietet die Gesellschaft für Qualitätsprüfung auch in diesem Jahr mit dem Bankentest „SEHR GUT in der Baufinanzierung 2026“ einen Vergleichstest regionaler Angebote als Orientierung.

Bankentest „SEHR GUT in der Baufinanzierung 2026“ – fachkundiges Urteil mit den Augen des Kunden

Bankentest für Immobilienfinanzierung
„SEHR GUTE Baufinanzierung“ ist die höchste Auszeichnung – für exzellente Banken – in dem diesjährigen Testformat. Gesellschaft für Qualitätsprüfung mbH
Die durch weitere Ratings wie „BESTE BANK vor Ort“ oder den „Private Banking-Test“ bekannte Gesellschaft für Qualitätsprüfung setzt auch beim Test der Baufinanzierer auf die bewährte Testmethodik, um die Beratungs- und Servicequalität der Anbieter objektiv zu bewerten und unabhängig zu vergleichen. Fachlich qualifizierte Tester führen verdeckt Beratungsgespräche bei Banken vor Ort durch und erfassen ihre Erfahrungen in einem standardisierten Frage- und Analysebogen, der wesentliche Aspekte einer umfassenden Beratung abdeckt. In der Wahrnehmung der jeweiligen Bank handelt es sich bei den Testern um Prototypen des Finanzierungskunden, mit grundlegend für eine reibungslose Finanzierung geeigneten Merkmalen wie einer soliden Einkommenssituation. Der Bankentest für Immobilienfinanzierung konzentriert sich deshalb auch nicht nur auf die realistische Beurteilung einer Finanzierungsmöglichkeit, sondern auf alle Themen, die von einer guten Beratung berücksichtigt werden sollten. Hierbei werden vor allen Dingen die Beratungsleistung im Bereich der Risikovorsorge, etwa durch Absicherung von Berufsunfähigkeit aber auch die Analyse der Vorsorgesituation im Ganzen berücksichtigt.

Neben der inhaltlichen Beratung zählt im Bankentest „SEHR GUT in der Baufinanzierung 2026“ auch die allgemeine Servicequalität, von der Zuverlässigkeit und Kundenfreundlichkeit bei der Terminvereinbarung und der Durchführung der Beratungsgespräche bis zu einer Folgebetreuung. Außerdem bewerten die Tester im „Digital-Check“ das Online-Angebot der Bank nach seinem Informationsgehalt und dem Umfang sowie der Qualität von eigenständig online nutzbaren Serviceleistungen, wie zum Beispiel der Online-Terminvereinbarung oder auch von geeigneten Online-Rechnern.
Impressum
Gesellschaft für Qualitätsprüfung mbH

Pilsenseestraße 29

82211 Herrsching


Geschäftsführerin: Iris Fürderer


Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung: Kai Fürderer


Kontakt:

Telefon: 08152 – 3961697

E-Mail: info@gesellschaft-fuer-qualitaetspruefung.de


Registereintrag: Eintragung im Handelsregister

Registergericht: Amtsgericht München

Registernummer: HRB 282396


https://gesellschaft-fuer-qualitaetspruefung.de/