Wertschließfach statt Bankschließfach mieten: Trisor bietet mehr Sicherheit und Flexibilität
Bankschließfach mieten
- 27.02.2025
Wertschließfach oder Bankschließfach mieten: ein Vergleich
Klassische Bankschließfächer haben sich lange Zeit großer Beliebtheit erfreut, um Wertsachen sicher aufzubewahren und vor einem Diebstahl, vor Bränden oder anderen Gefahren in den eigenen vier Wänden zu schützen. Zudem herrscht durch diese Form der Aufbewahrung Rechtssicherheit, wohingegen es mit der Hausratversicherung zu Problemen kommen kann, wenn die Wertsachen beispielsweise nicht vertragsgemäß gesichert wurden. Dafür sind oft Tresore oder andere aufwendige, platzraubende sowie kostenintensive Maßnahmen erforderlich. Auch heute noch können Bankschließfächer also ihre Vorteile ausspielen, um darin beispielsweise Edelmetalle, Schmuck, Bargeld oder auch wichtige Dokumente sicher aufzubewahren. Allerdings gibt es bei der klassischen Variante auch zahlreiche Nachteile:- Abhängigkeit von der Bank und ihren Öffnungszeiten. Diese sind oft nur werktags zwischen 10 und 14 Uhr geöffnet, was vor allem für berufstätige Kunden wenig praktikabel ist. Zudem sind Termine erforderlich, um auf das Bankschließfach zugreifen zu können.
- Die Sicherheitslage in Banken wurde in den vergangenen Jahren immer wieder hinterfragt. Denn oft fehlt es für die scheinbar sicheren Schließfächer an einem durchgehenden Wachschutz oder sie befinden sich sogar in Bereichen mit mangelhafter Überwachung und Technik.
- Die begrenzte Verfügbarkeit kann dazu führen, dass Bankschließfächer ausgebucht sind und die Kunden diese nur mit langen Wartezeiten im gewünschten Umfang erhalten. Oft können sie zudem nur von Bestandskunden gemietet werden, die ein Konto bei der jeweiligen Bank führen.
- Es besteht eine Meldepflicht für die Banken, sprich sie müssen die Vermietung von Schließfächern an das Finanzamt melden. Für Kunden, die Wert auf Diskretion legen, bedeutet dies klare Nachteile.
Ein Blick auf die Wertschließfächer von Trisor
Wertschließfächer wie jene von Trisor können somit gegenüber Bankschließfächern im Vergleich überzeugen. Sie bieten darüber hinaus eine sofortige Verfügbarkeit, denn Trisor hat ausreichend Kapazitäten an acht verschiedenen Standorten, um die gewünschten Schließfächer ohne Wartezeiten zur Verfügung zu stellen. "Alle Standorte befinden sich in deutschen Innenstädten und sind bequem erreichbar", erklären die Experten. Damit jeder Kunde genau die Lösung findet, die seinen individuellen Bedürfnissen am besten entspricht, erhalten Kunden vorab eine umfassende persönliche Beratung.Neben dem hochwertigen Service werden oft das ansprechende Design der Standorte, das Vertrauen und die Professionalität, der komfortable Zugang sowie die passgenauen Tarife gelobt. Denn Trisor bietet flexibel wählbare Optionen, die optimal auf die Kundenbedürfnisse abgestimmt sind. Mit diesem, von Bankenstrukturen unabhängigen, Konzept sowie dem Rund-um-die-Uhr-Zugang ist das Angebot derzeit einzigartig auf dem deutschen Markt.
Trisor – die flexible und sichere Alternative
Das Unternehmen kombiniert dafür die Erfahrung von führenden Experten im Wertschutz mit modernster Technologie, die vollständig unabhängig von Bankstrukturen ist. Die maximale Sicherheit wird dabei durch hochmoderne, geprüfte Systeme sichergestellt, die umfassend vor Einbruch und Diebstahl schützen. Dafür ist ein ehemaliger Polizeipräsident im Beirat, es wurde eine Drei-Faktor-Authentifizierung inklusive Fingerabdruck implementiert und es ist jederzeit Sicherheitspersonal vor Ort. "Die Möglichkeit, 24/7 auf mein Schließfach zugreifen zu können und nicht an die Öffnungszeiten der üblichen Verwahrstellen gebunden zu sein, gefiel mir auf Anhieb. Ein weiterer Aspekt ist die Anonymität als Schließfachbesitzer. Gerne empfehle ich Trisor weiter", schreibt ein zufriedener Kunde.