Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Pawital Belly Champ: Das Mikrobiom des Hundes natürlich ins Gleichgewicht bringen

Belly Champ

Kopfbild zum Artikel
Aleksandr Bryliaev // Adobe Stock
Verdauungsprobleme sind einer der häufigsten Gründe, weshalb Menschen einen Arzt aufsuchen. Was viele aber nicht wissen: Auch unter Hunden sind diese weit verbreitet und sie bleiben oftmals unbemerkt. Doch sie bereiten dem geliebten Haustier Unwohlsein und können seine Gesundheit sogar langfristig schädigen. Deshalb ist es wichtig, die versteckten Signale zu erkennen, um Verdauungsprobleme beim Hund frühzeitig zu behandeln oder – besser noch – präventiv zu verhindern. Pawital Belly Champ bietet dafür nun eine natürliche, qualitativ hochwertige und äußerst wirkungsvolle Lösung.

Wie erkennt man Verdauungsprobleme beim Hund?

Pawital Belly Champ - gesundes Mikrobiom
Die Bedeutung des Darms, genauer gesagt des Mikrobioms, wird der Wissenschaft erst seit einigen Jahren zunehmend bewusst und noch befindet sich die Forschung in den Anfängen. Schon jetzt ist aber klar: Ein gestörtes Mikrobiom kann fatale Folgen für die physische und psychische Gesundheit mit sich bringen. Der Körper gerät sozusagen aus der Balance und dadurch können Beschwerden entstehen, die auf den ersten Blick nicht auf das Verdauungssystem zurückgeführt werden – deren Ursache und Lösung aber genau dort zu finden sind. Gerade Hunde sind wahre Meister darin, gesundheitliche Probleme zu vertuschen, bis sie so schlimm geworden sind, dass sie sich nicht mehr verbergen lassen. Doch kein Hundehalter möchte, dass sein Vierbeiner leidet, weshalb es wichtig ist, auch die subtilen Signale zu erkennen. Zu diesen "leisen" Warnzeichen beim Hund gehören zum Beispiel:
  • unregelmäßiger Stuhlgang und der Hund wird immer wieder durch Verstopfung, Blähungen oder Durchfälle geplagt, ohne dass eine Erkrankung wie eine Magen-Darm-Grippe erkenntlich ist.

  • unangenehme Gerüche, die durch Blähungen oder auch aus dem Maul austreten können.

  • Hautirritationen wie Rötungen oder Juckreiz. Auch ein Lecken der Pfoten oder das ständige Kratzen an den Ohren können Warnzeichen sein.

  • Abgeschlagenheit, Müdigkeit oder ein auf andere Weise verändertes Energielevel. In Extremfällen ist der Hund regelrecht lethargisch.

  • Stimmungsschwankungen, sprich in einem Moment ist der Hund gut gelaunt, voller Energie und verspielt – im nächsten Moment wirkt er ängstlich, depressiv oder sogar aggressiv. Der Darm kann sich nämlich direkt auf die Psyche auswirken; bei Mensch und Hund gleichermaßen.

Es sind also oft die kleinen Warnzeichen, die darauf hindeuten können, dass das Mikrobiom des Hundes aus dem Gleichgewicht ist – die von den Hundehaltern aber häufig übersehen werden. Deshalb ist es wichtig, das Tier sorgfältig zu beobachten und die Darmgesundheit präventiv zu fördern, damit solche Probleme verhindert werden, bevor sie entstehen und einen größeren gesundheitlichen Schaden anrichten.

Gesundheit ganzheitlich betrachten und fördern

Pawital Belly Champ - gesundes Mikrobiom
Unterstützt die metabolische Gesundheit: Das Postbiotikum BPL1 ist ein preisgekrönter Wirkstoff, der nachweislich einen gesunden Stoffwechsel unterstützt und den Körper des Hundes in die Lage versetzt, auf die Nahrung in einer Weise zu reagieren, die sein Risiko für Krankheiten wie Typ-2-Diabetes, Herzerkrankungen, Schlaganfall, Nieren- und Lebererkrankungen verringert und gleichzeitig seinen KMI in Schach hält.
Da es bislang am Wissen fehlte, dass all diese Probleme durch eine gestörte Darmflora hervorgerufen werden können, wurde oft derselbe Fehler gemacht: Alle Beschwerden wurden einzeln betrachtet und behandelt, anstatt die Ursache zu finden und ganzheitlich zu therapieren. Heutzutage ist die Wissenschaft jedoch weiter und deshalb sollte jeder Hundehalter wissen, wie wichtig das Mikrobiom für die Gesundheit des Vierbeiners ist – und wie dieses gesund erhalten werden kann. Dafür gibt es mittlerweile spezielle Probiotika für den Hund, die dabei helfen, das Mikrobiom in Balance zu halten oder zu bringen und dadurch die Gesundheit sowie das Wohlbefinden des Hundes zu fördern.

Allerdings kommt es hierbei auf die Qualität an, denn nur die richtigen Präparate können die gewünschte Wirkung entfalten. Sie müssen qualitativ hochwertig sowie einfach zu handhaben sein, beispielsweise die Lagerung betreffend. Die wertvollen Bakterien müssen also bis zum Darm überleben und nicht bereits vorher oder im Magen sterben, um ihre Wirkung genau dort zu entfalten, wo sie benötigt wird. Wichtig ist zudem die richtige Balance, denn auch gute Bakterien können das Mikrobiom stören, wenn sie in zu großer Anzahl zugeführt werden. Pawital hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, ein Präparat zu entwickeln, das all diese und noch weitere Anforderungen erfüllt – mit Erfolg.

Pawital Belly Champ: gesundes Mikrobiom durch natürliche Nahrungsergänzung

Pawital Belly Champ - gesundes Mikrobiom
Eine gesunde Ernährung ist die Basis für ein ausbalanciertes Mikrobiom, doch sie alleine reicht nicht immer aus. Denn nicht in jedem Hundefutter sind alle Nährstoffe enthalten, die für die Darmgesundheit notwendig sind. Zudem kann sie durch weitere Faktoren gestört werden, von Viren über hormonelle Schwankungen bis hin zu natürlichen Alterserscheinungen. Die tägliche Fütterung durch eine hochwertige Nahrungsergänzung zu komplettieren, ist daher in den allermeisten Fällen sinnvoll – vielleicht sogar notwendig, um die Gesundheit des Hundes langfristig zu erhalten und damit auch seine Lebensfreude. Wichtig ist, dass dabei auf chemische Zusätze verzichtet wird, weshalb Pawital Belly Champ ausschließlich auf natürliche sowie gesunde Inhaltsstoffe setzt, die schonend luftgetrocknet wurden, um die wertvollen Nährstoffe zu erhalten.

Pawital Belly Champ besteht zu 65 Prozent aus wild gefangenem Lachs und zu 15,9 Prozent aus Süßkartoffeln, die zum nährstoffreichsten Gemüse überhaupt zählen. Zusätzlich enthält Pawital Belly Champ EpiCor Pets Prä- und Postbiotika mit über 20 Metaboliten sowie 10 Milliarden KBE BPL1 Postbiotika, die klinisch erwiesen die nützlichen Mikrobiota erhöhen. Abgerundet wird die wohltuende Wirkung durch Kurkuma und Yucca Schidigera zur zusätzlichen Unterstützung von Stuhlgang und Verdauung sowie die Meeresalgen Ascophyllum Nodosum zur Unterstützung der Zahngesundheit. Damit ist Pawital Belly Champ das natürliche und kaubare Nahrungsergänzungsmittel, das nachweislich die Verdauung des Hundes, ein gesundes Mikrobiom und ein starkes Immunsystem fördert.
Wer seinem Hund ein gesundes, langes und glückliches Leben ermöglichen möchte, sollte sich unbedingt mit dem Thema Mikrobiom auseinandersetzen und die Darmgesundheit präventiv fördern. Spätestens aber, wenn sich erste Hinweise auf eine gestörte Darmflora bemerkbar machen, ist schnelles Handeln wichtig. Pawital Belly Champ ist dann die natürliche sowie wirkungsvolle Lösung. Interessierte erfahren hier mehr über das Produkt.
Impressum
Pawital d.o.o.
Bleiweisova cesta 30 4000 Kranj Deutschland
@: wogofpawital.com
pawital.com