Beratung für die Unternehmensnachfolge und den Verkauf: Wie der Wert verdoppelt werden kann – der absolute Geheimtipp
Beratung Unternehmensnachfolge
- 28.03.2025
Effizienzprogramme als Hebel zur Wertsteigerung
Leanovative Consulting bietet schnell wirksame Best-Practice-Effizienzprogramme an, die sich auf die größten Potenziale entlang der P&L konzentrieren. Darüber hinaus steht die nachhaltige Freisetzung gebundenen Kapitals und Steigerung der Kundenzufriedenheit im Fokus. Ein bemerkenswertes Beispiel ist die Zusammenarbeit mit der BMZ Group, einem führenden Batteriesystemhersteller in Europa. Durch pragmatische Einführung von Best Practices entlang der wichtigsten Unternehmensfunktionen konnten EBIT und Liquidität innerhalb von neun Monaten um einen zweistelligen Millionenbetrag gesteigert werden.Strategien zur Steigerung des Unternehmenswerts
Cash Conversion Cycle optimieren: Durch gezielte Reduzierung des Cash Conversion Cycle kann gebundenes Kapital in erheblichem Umfang freigesetzt werden. Den größten Hebel setzt Leanovative durch Optimierung der Abläufe innerhalb der Supply Chain und Fertigung. Dafür werden Planungs- und Dispositionsparameter optimiert, die Fertigung an wesentlichen Stellen auf eine effiziente Pull-Steuerung umgestellt und die Flexibilität von Maschinen und Mitarbeitern gesteigert. Darüber hinaus erfolgt eine systematische Optimierung von Zahlungszielen gegenüber Lieferanten und von Kunden.
EBITDA steigern: Insbesondere im Mittelstand schlummern zahlreiche Potenziale, die die effizientesten Unternehmen auf dem Markt bereits vor Jahren gehoben haben. Im Fokus der EBITDA-Optimierung stehen Umsatz, Preise, Materialkosten, Personalkosten und die sonstigen betrieblichen Aufwände. Zur Steigerung des Umsatzes erfolgt beispielsweise eine Fokussierung der Vertriebsmannschaft auf für das Unternehmen optimale Zielkunden. Gleichzeitig erfolgt eine Preis- und Portfolioptimierung. Materialkosten werden gesenkt durch Optimierung von Sourcing-Strategien, Mengenbündelung, Absicherung vorteilhafter Rahmenverträge und strukturierte Preisverhandlungen. Darüber hinaus können Personalkosten durch eine effizienzsteigernde Optimierung von (globaler) Aufbau- und Ablauforganisation reduziert werden. Basis für die Optimierung bilden dabei nachhaltige Hebel zur Effizienzsteigerung durch bewährte Best Practices und nicht wie häufig anzutreffen, banale "Rasenmähermethoden".
Qualität und Liefertreue verbessern: Zahlreiche Unternehmen haben ihre Supply Chain und Qualitätsprozesse nicht im Griff. Um die Termintreue zu steigern, arbeitet sich Leanovative Consulting entlang der wesentlichen Schnittstellen in der Supply Chain (Forecasting, Ressourcenplanung, Fertigungssteuerng, Flexibilität) und erreicht in der Regel eine Verkürzung der Durchlaufzeit von über 50 Prozent. Zur Optimierung der Qualitätskosten werden beispielsweise gezielte Qualitätstore installiert und die Qualitätsorganisation in der nachhaltigen Problemlösung ausgebildet.
Nachhaltige Absicherung der Ergebnisse: Um die Nachhaltigkeit der Maßnahmen zu gewährleisten, sind ein umfassendes Transformationskonzept und die konsequente Entwicklung von Führungskräften und Mitarbeitern erforderlich. Von Tag eins jedes Effizienzprogramms startet daher eine gezielte Change-Kampagne. Parallel dazu werden wesentliche KPI aufgesetzt und eine korrespondierende Meetingkaskade aufgesetzt. Innerhalb dieser Meetings vom C-Level bis hin zum Shopfloor werden Mitarbeiter und Führungskräfte befähigt, eigenständig auf Zielabweichungen zu reagieren und die sinnvollsten Maßnahmen umzusetzen. Dieses Coaching läuft bis zum Ende des Effizienzprogramms.
Beratung für die Unternehmensnachfolge und Verkauf: Warum Leanovative Consulting?