Die beste Google-Ads-Agentur für das Jahr 2025 finden
Beste Google AdWords Agentur
- 02.01.2025

Was genau sind Google Ads?

Nutzer von Google Ads entrichten für jeden Klick auf ihre Werbeanzeige eine Gebühr, die je nach dem gewählten Keyword variiert. Im Gegenzug erhalten sie Aufmerksamkeit in Form von Traffic auf die verlinkte Landingpage und im besten Fall Conversions, also die Umsetzung vom Klick bis hin zum tatsächlichen Kauf des beworbenen Produkts oder der beworbenen Dienstleistung.
Zusätzlich ermöglicht Google Ads auch die Platzierung von Anzeigen im Google Display Network und auf YouTube. Diese Plattformen bieten verschiedene Werbeflächen für unterschiedliche Anzeigenformate. Im Vergleich zu SEO-Maßnahmen, die stets von den Algorithmusänderungen von Google beeinflusst werden und daher nie zu 100 Prozent planbar oder kalkulierbar sind, können SEA-Maßnahmen wie Google Ads direkte und nachvollziehbare Erfolge erzielen.
Warum Unternehmen nicht auf Google Ads verzichten sollten

Das Ausspielen einer Google-Ads-Anzeige an einen Nutzer ist zunächst kostenfrei. Erst wenn dieser Nutzer auf die Anzeige klickt, entstehen Kosten. Somit zahlen Werbetreibende nur dann, wenn ein potenzieller Kunde tatsächlich aktiv an ihrer Website interessiert ist. Dies erhöht signifikant die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Kundenkonversion im Vergleich zu herkömmlichen Werbemaßnahmen wie Anzeigen in Zeitschriften (siehe auch: Google Platz 1 mit Google Ads).
Ein weiterer Vorteil von Google Ads liegt darin, dass die Werbetreibenden nicht aktiv nach Kunden suchen müssen, sondern die potenziellen Kunden suchen nach ihnen. Die Google-Ads-Anzeige wird einem Interessenten genau dann präsentiert, wenn dieser aktiv nach dem beworbenen Produkt oder der Dienstleistung sucht. Somit besteht nicht nur ein Interesse, sondern auch ein konkretes Bedürfnis seitens des Nutzers.
Im Gegensatz zu vielen anderen Werbemaßnahmen, bei denen feste Kosten anfallen und wenig finanzielle Flexibilität besteht, ermöglichen Google Ads den Werbetreibenden eine volle Kostenkontrolle. Sie können ein tägliches Budget festlegen, das bei Bedarf jederzeit angepasst werden kann. Zusätzlich kann sogar festgelegt werden, zu welchen Tageszeiten die Anzeigen geschaltet werden sollen, um sicherzustellen, dass das Budget nicht vorzeitig erschöpft ist.
Des Weiteren können verschiedene Parameter wie Keywords, maximaler Klickpreis und Anzeigentexte flexibel vom Werbetreibenden oder der beauftragten Google-Ads-Agentur angepasst werden, selbst während laufender Kampagnen. Dadurch haben Werbetreibende die Möglichkeit, direkt auf Veränderungen im Markt zu reagieren und ihre Anzeigen entsprechend anzupassen.
Um den Erfolg einer Google-Ads-Anzeige zu messen und Veränderungen im Blick zu behalten, bietet Google Ads zahlreiche Möglichkeiten zur Erfolgsmessung. Diese werden übersichtlich im Google-Ads-Benutzerkonto dargestellt, um Werbetreibenden und Ads-Agenturen eine fundierte Analyse und Optimierung ihrer Kampagnen zu ermöglichen.
Mehrwert durch Google Ads
Auf den ersten Blick konzentriert sich der Einsatz von Google Ads darauf, neue Kunden zu gewinnen, indem potenzielle Interessenten auf das Unternehmen aufmerksam gemacht werden. Die präzise Definition der Zielgruppe durch den Werbenden oder dessen Google-Ads-Agentur ermöglicht es, diese Strategie effektiv umzusetzen. Allerdings ist dies nur eine der vielen Funktionen von Google Ads.Google Ads bietet auch eine hervorragende Möglichkeit, bei Interessenten präsent zu bleiben. Durch Remarketing oder Retargeting können die Ersteller von Google-Ads-Kampagnen Nutzer ansprechen, die bereits auf ihrer Website waren und Interesse gezeigt, aber noch keine Aktion durchgeführt haben. Auf diese Weise können potenzielle Kunden, die zunächst zögerten, doch noch überzeugt werden. Darüber hinaus trägt das Remarketing von Ads dazu bei, die Kundenbindung zu stärken, indem bereits bestehende Kunden von Zeit zu Zeit durch Google Ads an das Angebot erinnert werden.
Nicht nur Kunden können durch Google Ads angesprochen werden, sondern auch potenzielle Mitarbeiter durch Google-Ads-Recruiting. Dies ist besonders wichtig für Geschäftsführer und Personaler im Jahr 2025, da eine große Anzahl von Jobsuchenden ihre Stellen im Internet sucht. Bisher hatten Online-Jobportale in diesem Bereich die Nase vorn. Doch immer mehr Unternehmen nutzen Google Ads zur Mitarbeitergewinnung. Auf diese Weise werden Jobsuchende direkt in der Suchmaschine mit einer Google-Ads-Anzeige erreicht, noch bevor sie eine Online-Jobbörse besuchen können.
Darum sollten man eine gute Google-Ads-Agentur nutzen
Die Erstellung einer Google-Ads-Kampagne mag auf den ersten Blick einfach erscheinen, ist jedoch mit zahlreichen komplexen Mechanismen verbunden. Eine erstklassige Google-Ads-Agentur kann Werbende davor bewahren, kleine, aber entscheidende Fehler in ihren Google-Ads-Kampagnen zu begehen. Diese Fehler können über Erfolg oder Misserfolg einer Google-Ads-Kampagne entscheiden und im schlimmsten Fall sogar einen negativen Effekt haben, wenn die Kampagnen ohne die Unterstützung einer kompetenten Google-Ads-Agentur durchgeführt werden.Oftmals bewegt sich die Nutzung von Google Ads auf einem schmalen Grat, insbesondere im Bereich des Remarketings: Werden Google-Ads-Anzeigen einem früheren Website-Besucher zu aufdringlich nachgestellt, kann dies potenzielle Interessenten irritieren und letztendlich dazu führen, dass sie sich gegen den Kauf des beworbenen Produkts entscheiden.
Um solche Fehler zu vermeiden, verfügen erstklassige Google-Ads-Agenturen über umfassende Kenntnisse der vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten und Funktionsweisen von Google Ads. Diese Expertise geht weit über das Grundwissen hinaus, das Google-Werbenden in der Anleitung zu Google Ads bietet. Nur mit dem vollständigen Expertenwissen einer erstklassigen Google-Ads-Agentur können sämtliche Potenziale der Suchmaschinenwerbung gewinnbringend genutzt werden.
Obwohl Google Ads viele wertvolle Auswertungen und Messergebnisse liefert, können Ads-Unerfahrene oft wenig damit anfangen. Eine Google-Ads-Agentur kann Werbenden dabei helfen, alle relevanten Kennzahlen sinnvoll zu interpretieren und für die Optimierung ihrer Kampagnen zu nutzen. Auf diese Weise werden Fehlinterpretationen vermieden und der Zeitaufwand für das Unternehmen minimiert.
Eine erstklassige Google-Ads-Agentur kann für Unternehmen sämtliche Aspekte ihrer Google-Ads-Kampagnen übernehmen, angefangen bei der Strategie und der Kampagnenerstellung bis hin zur laufenden Überwachung und Erfolgskontrolle. Dabei wird kontinuierlich an den verschiedenen Stellschrauben einer erfolgreichen Google-Ads-Kampagne gedreht, bis der optimale Erfolg erreicht ist.
Die beste Google-Ads-Agentur finden

Ein Grundverständnis von Google Ads ist dabei von Vorteil, um die richtige Auswahl der Google-Ads-Agentur zu treffen. Dies ermöglicht es beispielsweise, präzisere Ziele festzulegen, die mithilfe der Agentur erreicht werden sollen. Nachfolgend können Punkte auf der Checkliste abgearbeitet werden, welche Fragen wie:
• Ist die Arbeitsweise der Google-Ads-Agentur professionell?
• Welche Referenzen kann die Ads-Agentur vorweisen?
• Bietet die Google-Ads-Agentur flexible Vertragsmodelle an?
• Ist das Betreuen von AdWords-Konten eine Kernkompetenz der Agentur oder lediglich eine von vielen Dienstleistungen?
• Gibt die Ads-Agentur transparente Einblicke in die Arbeitsschritte der Ads-Strategie?
• Besitzt die Google-Ads-Agentur anerkannte Ads- und SEA-Zertifikate?
• Haben Kunden stets Zugriff auf ihre eigenen Google-Ads-Konten?
• Kann die Agentur fachliche Kompetenz belegen, beispielsweise durch Veröffentlichungen oder Seminarangebote?
• Hält sich die Ads-Agentur an die Richtlinien von Google für Drittanbieter?
Werden die meisten oder alle dieser Fragen positiv beantwortet, stehen die Chancen gut, dass ein Unternehmen die für seine Zwecke beste Google-Ads-Agentur gefunden hat.
Merkmale für eine unseriöse Ads-Agentur
Auf der anderen Seite sollten Kunden auch darauf achten, dass die Google-Ads-Agentur bestimmte Praktiken vermeidet, die auf Unseriosität oder mangelnde Professionalität hinweisen können:• Lange Vertragslaufzeiten ohne angemessene Kündigungsoptionen, die Kunden an die Agentur binden und Flexibilität einschränken.
• Falsche Versprechungen, wie beispielsweise die Garantie der besten Anzeigenplatzierung bei Google Ads, was oft unrealistisch ist und Kunden in die Irre führen kann.
• Die Erhebung von Gebühren für eigentlich kostenlose Produkte oder Dienstleistungen im Rahmen von Google Ads.
• Falsche Berechnung von Google-Ads-Kosten, indem beispielsweise versteckte Gebühren hinzugefügt werden oder die Klickpreise überhöht sind.
• Lockangebote für grenzenlose Klicks, die oft nicht den gewünschten qualifizierten Traffic generieren.
• Unangemessen intensive Telefonakquise, die Kunden belästigt und unter Druck setzt, Verträge abzuschließen.
• Drängen zum Vertragsabschluss oder zur Vertragsverlängerung, ohne ausreichend Zeit für eine sorgfältige Prüfung zu lassen.
• Angebot von Ads-Gutscheinen gegen Geld, was gegen die Richtlinien von Google für Drittanbieter verstößt und intransparente Geschäftspraktiken darstellt.
Diese Praktiken sind gemäß den Richtlinien von Google für Drittanbieter nicht zulässig und können zu schwerwiegenden Konsequenzen führen. Google-Ads-Agenturen, die sich nicht an die Richtlinien halten, riskieren den Ausschluss aus dem Google-Partnerprogramm und anderen Programmen. In besonders schwerwiegenden Fällen kann sogar die Sperrung sämtlicher Google-Werbekonten drohen, mit denen die Ads-Agentur arbeitet. Daher ist es wichtig, bei der Auswahl einer Google-Ads-Agentur auf deren Einhaltung dieser Richtlinien zu achten, um langfristige Erfolge und die Sicherheit der Werbekonten zu gewährleisten.
Google-Ads-Agentur AdPoint GmbH
Die AdPoint GmbH ist eine erfahrene Agentur aus Hannover, die sich auf Suchmaschinenwerbung (SEA) spezialisiert hat, insbesondere auf Google-Ads-Kampagnen. Als Unternehmen konzentriert sich AdPoint ganz gezielt ausschließlich auf SEA und bietet seinen Kunden eine umfassende Expertise sowie aktuelles Know-how über die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich.AdPoint genießt einen exzellenten Ruf als eine der führenden Agenturen für Google Ads und digitale Werbung. Zu den Kunden zählen namhafte Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen. Das Hauptziel der Google-Ads-Agentur ist es, ihren Kunden durch gezielte Google-Ads-Kampagnen den größtmöglichen Erfolg zu ermöglichen, basierend auf deren Budget und Zielgruppe, um die Umsatzgenerierung zu maximieren.
Als zertifizierter Google-Partner und Spezialist für Google Ads und Analytics hat AdPoint Zugang zu exklusiven Informationen über die neuesten Entwicklungen. Das Team von AdPoint besteht aus zertifizierten Google-Ads-Experten, die sich bestens mit den Richtlinien von Google auskennen und optimale Keywords sowie die besten Klickpreise sicherstellen können. Mit ihrer Fachkompetenz und Erfahrung sind die Google-Ads-Experten von AdPoint in der Lage, Google-Ads-Kampagnen auf höchstem Niveau zu betreuen und den Erfolg ihrer Kunden zu maximieren.
Google-Ads-Experte Felix Wenzel
Felix Wenzel, als Geschäftsführer der Google-Ads-Agentur AdPoint, zeichnet sich durch sein umfassendes Wissen im Bereich der Suchmaschinenwerbung (SEA) aus. Er gilt als angesehener Experte für Google Ads und teilt sein Fachwissen in Seminaren, Workshops und Fortbildungen, einschließlich Veranstaltungen der Google-Zukunftswerkstatt sowie als Gastdozent an verschiedenen Bildungseinrichtungen.Für Unternehmen, die ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen verbessern und dadurch ihre Leads oder Umsätze steigern möchten, bieten Google-Ads-Kampagnen eine effektive Möglichkeit im Bereich SEA. Die Auswahl der passenden Google-Ads-Agentur ist dabei von großer Bedeutung und kann durch gezielte Fragen erfolgen. Die AdPoint GmbH wird allgemein als eine führende Agentur für Google Ads angesehen und verfügt über ein Team aus Experten mit Erfahrung und Fachkenntnis auf dem Gebiet der SEA.
Das Management und die Einrichtung von Google-Ads-Kampagnen entwickeln sich rasch weiter, mit signifikanten Veränderungen im Jahr 2024 und weiteren prognostizierten Änderungen für 2025. Hier ist eine detaillierte Aufschlüsselung der Trends, Herausforderungen und Potenziale für deutsche Unternehmen mit Blick auf das Jahr 2025:
Aktuelle Trends und Game Changer bei Google-Ads-Kampagnen für das Jahr 2025 – Herausforderungen für Kunden und Google-Ads-Werbetreibende
• Gesetzesänderung zur Barrierefreiheit: Eine bedeutende Herausforderung stellt die kommende Gesetzesänderung dar, die Barrierefreiheit in digitalen Kampagnen fordert. Diese Änderung wird es notwendig machen, dass alle online geschalteten Werbemittel, einschließlich Google Ads, so gestaltet sein müssen, dass sie für Menschen mit verschiedenen Arten von Behinderungen zugänglich sind. Dies erfordert eine Überarbeitung der bestehenden Anzeigenformate und möglicherweise auch der technischen Plattformen, um Compliance sicherzustellen und den Zugang zu Informationen zu gewährleisten.
• Lösungen von AdPoint für Google-Analytics-Trackingprobleme: AdPoint hat seine Lösungen kontinuierlich verbessert, um auf die Herausforderungen im Bereich Tracking zu reagieren, die durch die Verschärfung der Datenschutzbestimmungen und das Auslaufen von Cookies Dritter entstanden sind. So hat die Google-Ads-Agentur Adpoint sowohl gemeinsam mit Partnern als auch eigenständig Technologien entwickelt, die präziseres Tracking ohne Verletzung der Privatsphäre ermöglichen, was zu nachweislich besseren Click-Through-Raten (CTR) im Vergleich zur Konkurrenz führt. Diese fortschrittlichen Tracking-Lösungen ermöglichen es AdPoint, zielgerichtete Kampagnen zu erstellen, die sowohl effektiv als auch Datenschutzkonto.
• Erhöhte KI-Integration: Google Ads hat den Einsatz von KI-gesteuerten Funktionen wie Smart Bidding und Performance-Max-Kampagnen erheblich ausgebaut, die verschiedene Kampagnentypen in einer einzigen, automatisierten Kampagne integrieren, um die Konversionen über Googles Kanäle zu maximieren.
• Umstellung von erweiterten Textanzeigen: Seit 2024 unterstützt Google das Erstellen oder Bearbeiten von erweiterten Textanzeigen nicht mehr und drängt Werbetreibende dazu, responsiven Suchanzeigen zu verwenden, die ihr Format und ihren Inhalt automatisch anpassen, um besser zu den potenziellen Anzeigenplätzen zu passen.
• Wachstum bei Video- und visueller Werbung: Video-Werbung, insbesondere in Formaten wie YouTube Shorts, wird voraussichtlich wachsen. Es wird erwartet, dass Google Ads mehr visuelle und interaktive Elemente in Suchanzeigen integriert, einschließlich möglicher Augmented-Reality-Integrationen.
• Datenschutz und Datenbedenken: Mit zunehmender Überprüfung des Datenschutzes passt Google Ads seine Targeting- und Datenpraktiken an. Das Auslaufen von Cookies Dritter und strengere Datenschutzvorschriften werden Werbetreibende zwingen, sich stärker auf Erstpartei-Daten zu verlassen.
• Breite Übereinstimmung und Automatisierung: Google fördert die Verwendung von Broad-Match-Keywords in Verbindung mit Smart-Bidding-Strategien, um die Reichweite und Effektivität der Kampagnen ohne manuelle Eingriffe zu erhöhen und betont die Fähigkeit der KI, im Laufe der Zeit zu lernen und sich zu optimieren.
• Schritthalten mit raschen Veränderungen: Das Tempo der Änderungen bei den Funktionen und Best Practices von Google Ads erfordert kontinuierliches Lernen und Anpassen, was für Unternehmen ressourcenintensiv sein kann.
Implikationen für 2025 und darüber hinaus: Für deutsche Unternehmen, die ihre Google-Ads-Strategien für 2025 vorbereiten, wird es entscheidend sein, KI und Automatisierung zur Verbesserung der Kampagnenleistung zu nutzen, in die Sammlung und Nutzung von Erstpartei-Daten zu investieren, um Datenschutzstandards zu erfüllen und die Zielgenauigkeit zu verbessern, agil zu bleiben und über Entwicklungen bei Google Ads auf dem Laufenden zu sein, um schnell auf neue Funktionen und Änderungen reagieren zu können, und die wachsende Bedeutung von visuellem und Video-Content zu berücksichtigen, um Kunden effektiv zu binden.
Diese Einblicke deuten auf eine dynamische Zukunft für Google Ads hin, in der Technologie und Strategie eng aufeinander abgestimmt sein müssen, um sowohl Chancen als auch Herausforderungen effektiv zu navigieren.