Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Der beste PKV-Vergleich für Beamte sollte vor allem eines sein: anbieterunabhängig

Bester PKV Vergleich Beamte

Kopfbild zum Artikel
Der beste PKV-Vergleich für Beamte ist unabhängig © Danijel Kupceric Versicherungsmakler
Ein falscher Tarif, ein später Wechsel – und plötzlich fehlen zehntausende Euro. Wer verbeamtet wird, trifft mit der Wahl der Krankenversicherung eine Entscheidung mit langfristigen Folgen. Am Besten hilft ein autonomer PKV-Vergleich für Beamte dabei, Risiken zu vermeiden und finanzielle Vorteile frühzeitig zu sichern.

Warum die Wahl der Krankenversicherung eine frühe Weichenstellung ist

Bester PKV-Vergleich für Beamte
Die PKV ist für Beamte ausgesprochen attraktiv Danijel Kupceric Versicherungsmakler
Beamte und Beamtenanwärter stehen gleich zu Beginn ihrer Laufbahn vor einer grundlegenden Entscheidung: gesetzlich krankenversichert bleiben oder in die Private Krankenversicherung wechseln. Viele wissen nicht, dass sie sich überhaupt entscheiden können. Und so bleiben viele Beamte freiwillig gesetzlich versichert und zahlen jeden Monat unnötig hohe Beiträge für ihre Krankenversicherung.

Dabei ist die PKV für Beamte ausgesprochen attraktiv: Staatsdiener erhalten in fast allen Bundesländern einen Zuschuss zu ihren Krankheitskosten, die sogenannte Beihilfe. Sie deckt zwischen 50 und 90 Prozent der Kosten ab, je nach Familienstand und Bundesland. Das bedeutet: Beamte müssen selbst nur den verbleibenden Teil absichern – und genau hier setzen private Versicherer an. Sie bieten spezielle Beihilfetarife an, die genau auf die Lücken abgestimmt sind. Dadurch zahlen Versicherte deutlich geringere Beiträge als in der GKV und erhalten in der Regel auch bessere Leistungen: Chefarztbehandlung, Einzelzimmer im Krankenhaus, umfassendere Zahnleistungen und kurzfristigere Facharzttermine sind Standard in vielen Tarifen.

Diese Regelung macht die PKV für Beamte besonders attraktiv. 93 Prozent nutzen sie bereits. Doch viele unterschätzen die Tragweite ihrer Wahl. Die Unterschiede zwischen PKV-Tarifen sind erheblich – nicht nur hinsichtlich des Beitrags, sondern auch bei den Leistungen. Ein Beispiel: Während Versicherer A jährlich maximal 220 Euro für orthopädische Schuhe erstattet, gewährt Versicherer B bis zu 2.000 Euro. Auch bei Brillen, Kuren oder Heilpraktikerbehandlung variiert der Umfang. Ohne passenden Beihilfeergänzungstarif bleiben Lücken, die teuer werden.

Eine so hohe Beteiligung (bis zu 70 bis 90 Prozent) an den Behandlungskosten durch den Dienstherren ist nur im Rahmen der individuellen Beihilfe möglich und dann immer in Verbindung mit der PKV. In manchen Bundesländern ist auch die pauschale Beihilfe wählbar. Diese Entscheidung ist spätestens bei Verbeamtung auf Probe endgültig und beträgt nur die Hälfte des Beitrages dauerhaft. Gedacht, um auch gesetzlich Versicherte unterstützen zu können, ist diese Form der Beihilfe in den meisten Fällen aber deutlich weniger attraktiv, insbesondere bei gutverdienenden Beamten. Eine genaue Prüfung der Umstände ist hier besonders lohnenswert.

Zahlreiche Beamte verpassen so Einsparungen oder geraten später in Versorgungslücken. Dabei ließen sich viele Probleme vermeiden – durch frühzeitige, unabhängige Beratung, die Beihilfevorgaben, Lebensplanung und individuelle Gesundheitslage berücksichtigt.

Der beste PKV-Vergleich für Beamte ist stets unabhängig

Bester PKV-Vergleich für Beamte
Gut vergleichen – klug entscheiden Danijel Kupceric Versicherungsmakler
Wer die Entscheidung aufschiebt, zahlt oft deutlich mehr. Viele Beamte bleiben aus Unsicherheit zunächst in der GKV und wechseln erst später – teils mit Vorerkrankungen, die dann zu Risikozuschlägen führen oder gar den Zugang zur PKV versperren. Andere unterschätzen die Bedeutung von Tarifdetails. Fehlt ein Beihilfeergänzungstarif, entstehen Lücken bei Leistungen wie Sehhilfen, Reha-Maßnahmen oder Kurkosten. Die Folge: hohe Eigenbeteiligungen trotz Versicherungsschutz.

Auch die vermeintliche Sicherheit der GKV im Alter ist trügerisch. Beamte in Pension mit bis zu 70 Prozent Beihilfe zahlen in der PKV häufig weniger als in der GKV – denn dort entfällt jeder Beitragszuschuss. Nur in wenigen Sonderfällen, etwa bei sehr niedrigen Einkommen oder mehreren nicht beihilfeberechtigten Familienmitgliedern, kann die GKV günstiger sein.

Ein gründlicher, unabhängiger Vergleich hilft, solche Fehler zu vermeiden. Er berücksichtigt alle relevanten Faktoren: Beihilferegelung, Tarifstruktur, Familienplanung, Gesundheitsstatus und Altersvorsorge. Qualifizierte Makler prüfen über 150 Tarife verschiedener Versicherer und erstellen maßgeschneiderte Empfehlungen – orientiert ausschließlich an den Interessen des Klienten – nicht an denen einzelner Anbieter.

Ein solcher Vergleich ist keine Formalität, sondern die Grundlage für finanzielle Stabilität und verlässlichen Gesundheitsschutz über Jahrzehnte hinweg.

"Gut vergleichen – klug entscheiden"

Unter diesem Firmenmotto hat sich ein Versicherungsmakler aus Köln als ausgewiesener Experte des Sektors etabliert. Danijel Kupceric ist auf Krankenversicherungen für Beamte und Anwärter spezialisiert und bietet individuelle Beratung an. Er und sein Team verfügen über langjährige Erfahrung: Seit vielen Jahren begleiten sie erfolgreich Beamte und haben inzwischen mehrere tausend Kunden aus dem öffentlichen Dienst privat versichert.

Die Beratung erfolgt persönlich, ist vollkommen anbieterunabhängig und gänzlich kostenfrei für den Klienten. Aus über 150 Gesellschaften wird der optimale Tarif mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis herausgefiltert – passgenau zur persönlichen Situation. Dabei kommt dem Kölner Makler sein Insiderwissen zugute: Als Spezialist kennt er die Unterschiede der Beihilfevorschriften in Bund und Ländern und weiß, worauf es bei den Vertragsbedingungen ankommt.

Das gesamte Beratung läuft unkompliziert digital ab. Vom ersten Vergleich bis hin zum Abschluss lässt sich alles online oder telefonisch erledigen, was besonders für vielbeschäftigte Beamte attraktiv ist. Auch eine anonyme Voranfrage bei Versicherern gehört zum Service, um bei Vorerkrankungen vorab Zusagen und Konditionen einzuholen, ohne sofort formell einen Antrag stellen zu müssen.

Kupcerics Erfolg gibt ihm Recht: Über 2.500 Beamte haben seinen Rat bereits genutzt und sind zu zufriedenen Kunden geworden. Rückmeldungen sprechen für sich. "Sehr ausführlicher Vergleich und genügend Zeit, das Ergebnis zu prüfen. Team jederzeit für Fragen erreichbar", berichtet etwa Nicole F. aus Essen. Ein anderer Kunde lobt: "Guter Vergleich mit konkreten Empfehlungen bezüglich Preis und Leistung. Sehr zu empfehlen!"
Impressum
Danijel Kupceric Versicherungsmakler
Herr Danijel Kupceric Phillipstr. 39a 50823 Köln Deutschland USt-IdNr.: DE350441682 D-VBV0-IGZJL-09 IHK Köln
T: 004922166995530
@: infopkv-check-beamte.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: DU-Versicherung Beamte
Die Dienstunfähigkeitsversicherung (DU) ist ein Thema, das in der Beamtenwelt immer mehr an Bedeutung gewinnt. Viele glauben, dass eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ausreiche, um im Falle e ...