Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Sicherheit im Unternehmen: Die Betriebsmittelprüfung für elektrische Geräte und Anlagen ist Pflicht.

Betriebsmittelprüfung

  • 25.02.2025
Kopfbild zum Artikel
Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel // © KPS Prüfservice GmbH
Fehlerhafte Elektrogeräte und elektrische Anlagen zählen zu den unterschätzten Gefahrenquellen in Unternehmen. Die KPS Prüfservice übernimmt die vorgeschriebene Betriebsmittelprüfung und schafft so mehr Sicherheit für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und Verantwortliche.

Die Gesundheit ist eines unserer höchsten Güter. Arbeitsschutz ist deshalb essenziell und insbesondere bei großen Maschinen und Anlagen ist das Bewusstsein dafür hoch. Denn jeder Maschinenführer weiß, welche Gefahren von diesen Maschinen ausgehen können und wann welche Prüfung ansteht. An was man bei der Betriebsmittelprüfung meist nicht sofort denkt, sind die vielen beweglichen, oft kleinen elektrischen Betriebsmittel – vom Computer über die Kaffeemaschine bis hin zur Mehrfachsteckdose. Alles Dinge, die sich in jedem Haushalt und jedem Unternehmen finden. In Unternehmen müssen jedoch auch diese Betriebsmittel regemäßig und wiederkehrend von entsprechend ausgebildeten Elektrofachkräften geprüft werden. Denn, wie das Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e.V. Jahr für Jahr ausweist, werden rund ein Drittel aller Brände in Deutschland durch elektrische Anlagen und Geräte verursacht. Auch deshalb ist die ortsveränderliche Betriebsmittelprüfung nach Betriebssicherheitsverordnung sowie DGUV-Vorschrift 3 und 4 verpflichtend und muss, je nach Gefährdungsbeurteilung, in einem entsprechenden Intervall wiederkehrend geprüft werden.

Die Betriebsmittelprüfung schafft Sicherheit

Auch wenn die Betriebsmittelprüfung gerade für scheinbar banale Dinge wie Mehrfachsteckdosen oft als lästig erscheint, ist sie unverzichtbar. Denn sie schafft in vielerlei Hinsicht Sicherheit: Regelmäßige Kontrollen helfen, Unfälle und Brände zu vermeiden – und somit Arbeitsausfällen und Unterbrechungen vorzubeugen. Wer ein Unternehmen führt, ist dafür verantwortlich, dass alle Vorschriften und Normen zur Arbeitssicherheit eingehalten werden. Die Betriebsmittelprüfung schafft hier Rechtssicherheit und schützt im Schadensfall vor Schadenersatzforderungen oder sogar strafrechtlicher Verfolgung. Da die Betriebsmittelprüfung so entscheidend für die Sicherheit im Unternehmen ist, fordern Versicherer sie im Regelfall als Voraussetzung für den Versicherungsschutz.

E-Ladestationen – das müssen Unternehmen wissen

Viele Unternehmen und Hotels bieten ihren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen sowie Gästen mittlerweile die Möglichkeit, ihre E-Autos während der Arbeitszeit an firmeneigenen E-Ladestationen aufzuladen. Diese E-Tankstellen müssen laut der Betriebssicherheitsverordnung sowie DGUV-Vorschrift 3 und 4 vor ihrer Inbetriebnahme sowie regelmäßig danach auf Sicherheit überprüft werden. Ladesäulen in öffentlichen Bereichen, welche Strom gegen Bezahlung abgeben, unterliegen zusätzlich dem Eichrecht.

Keep People Safe: KPS Prüfservice

Die KPS Prüfservice GmbH aus Hirschberg ist Ansprechpartner und Dienstleister für Betriebsmittel-, Anlagen- und Maschinenprüfungen sowie Prüfungen rund um das Thema Arbeitssicherheit und E-Ladestationen. Die erfahrenen Elektrofachkräfte der KPS sorgen bei Unternehmen in ganz Deutschland für ein Mehr an Sicherheit. Als Prüfdienstleister ist die KPS Mitglied im VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.) und nach DIN EN ISO 9001:2015 und 14001 zertifiziert.

Die KPS Prüfservice ist bundesweit unter den marktführenden Unternehmen im Bereich elektrische Betriebsmittelprüfungen. Im Mittelpunkt steht die Prüfung ortsveränderlicher Betriebsmittel sowie ortsfester Anlagen und Maschinen. Darüber hinaus umfasst das Leistungsangebot die Prüfung von Aufzügen, Kranen, medizinischen Geräten sowie die Installation und Prüfung von E-Ladestationen. Somit gestaltet KPS Prüfservice die Sicherheit der Zukunft und trägt zur nachhaltigen Arbeitssicherheit und E-Mobilität bei.

Die Servicetechniker und -technikerinnen sind ausschließlich ausgebildete, nach TRBS 1203 befähigte Elektrofachkräfte und festangestellt. Schulungen und abschließende Prüfungen erfolgen durch eigene befähigte Ausbilder und Ausbilderinnen in eigenen KPS-Schulungszentrum.

Die KPS Prüfservice ist sowohl deutschlandweit als auch in Österreich tätig, bietet ein eigenes flächendeckendes Netz an Servicetechnikern und -technikerinnen und gewährleistet somit immer einen regionalen Ansprechpartner vor Ort. Die zentrale Verwaltung stellt auch für verschiedene Standorte einen festen Ansprechpartner.

Um höchste Prüfstandards zu gewährleisten, hat die KPS Prüfservice bewährte Standardprozesse und feste Prüfzyklen entwickelt und bietet Kunden rechtliche Informationen sowie technische, organisatorische und infrastrukturelle Beratung.
Mehr zu den Leistungen und über die KPS Prüfservice erfahren Interessierte unter kps-gruppe.de.
Impressum
KPS Prüfservice GmbH

Goldbeckstraße 5

69493 Hirschberg a. d. Bergstraße

Tel.: +49 (0)6201 / 8460 – 0

info@kps-gruppe.de