Intuitiv, schnell und immer aktuell - jetzt Handelsblatt App installieren.
- FinanzvergleichAnzeige
- ProduktvergleichAnzeige
Eine aktuelle Studie des Tages-Anzeigers bringt es auf den Punkt: Absolventen einer Höheren Fachschule (HF) erzielen eine Bildungsrendite von 23 Prozent, während Fachhochschul-Absolventen nur auf 18 Prozent kommen. Der Grund? HF-Studenten bleiben während der gesamten Ausbildung im Berufsleben und sammeln kontinuierlich Praxiserfahrung.
Diese Erkenntnis bestätigt, was Betriebswirtschafter HF längst wissen: Echte Führungskompetenz entsteht durch die Verbindung von fundiertem Wissen und gelebter Praxis. Die HFLU Höhere Fachschule Luzern setzt genau hier an und bildet Wirtschaftsführungskräfte aus, die vom ersten Tag an Mehrwert schaffen.
Ein Betriebswirtschafter HF ist der vielseitige Generalist im Unternehmen. Anders als reine Theoretiker übernehmen diese Fachkräfte konkrete Verantwortung in allen Geschäftsbereichen:
Finanzen und Controlling
Marketing und Vertrieb
Personalführung
Prozessoptimierung
Diese Vielseitigkeit macht Betriebswirtschafter HF zu gefragten Fach- und Führungskräften in KMU und Großunternehmen gleichermassen.
Einstiegsgehalt: CHF 70'000 - 85'000 pro Jahr Durchschnitt: CHF 90'730 pro Jahr Mit Führungsverantwortung: CHF 100'000 - 126'000 pro Jahr Top-Verdiener: Bis zu CHF 158'700 pro Jahr
Detaillierte Gehaltsanalysen sind im aktuellen Lohn-Report für Betriebswirtschafter HF zu finden.
Die Faktoren für die Gehaltsentwicklung:
Laut der aktuellen Edusuisse-Studie haben HF-Absolventen drei entscheidende Vorteile:
Das Ergebnis: Eine um 5 Prozentpunkte höhere Bildungsrendite als bei FH-Absolventen.
Die Wahrheit: Beide Wege führen zu Erfolg. HF-Absolventen steigen jedoch schneller ins Management auf und erzielen bessere Rendite auf ihre Bildungsinvestition.
Die HFLU Höhere Fachschule Luzern lebt den Praxis-Vorreiter-Ansatz konsequent. Ein aktuelles Beispiel zeigt, wie Real-World-Learning funktioniert:
Studierende der HFLU besuchten kürzlich die Migros-Logistikzentrale und erhielten Einblicke in:
'Solche Praxiseinblicke kann kein Lehrbuch vermitteln', erklärt die HFLU. 'Unsere Studierenden sehen, wie betriebswirtschaftliche Entscheidungen in der Realität umgesetzt werden.'
Die HFLU kombiniert systematisch:
KMU-Bereich:
Großunternehmen:
Selbstständigkeit:
Die Diplomfeiern der HFLU zeigen Jahr für Jahr: Absolventen steigen direkt in Führungspositionen auf. Von der Teamleitung im Startup bis zur Prokura im Familienunternehmen – HF-Absolventen sind gefragte Fach- und Führungskräfte.
Besonders beeindruckend: Viele HFLU-Absolventen gründen nach einigen Jahren eigene Unternehmen oder übernehmen Familienbetriebe in der zweiten Generation. Mehr Karriere-Erfolgsgeschichten finden Interessierte auf der HFLU-Website.
Die Zahlen lügen nicht: HF-Absolventen erzielen eine 23-prozentige Bildungsrendite und verdienen schneller mehr als ihre FH-Kollegen. Der Grund liegt auf der Hand: Echte Führungskompetenz entsteht durch Praxis, nicht durch Theorie.
Die HFLU Höhere Fachschule Luzern hat das erkannt und setzt konsequent auf Real-World-Learning. Wer als Betriebswirtschafter HF durchstarten will, findet hier die perfekte Kombination aus fundiertem Wissen und gelebter Praxis.
Die Ausbildung dauert 6 Semester und ist berufsbegleitend angelegt. So ist das parallele Arbeiten möglich und man kann das Gelernte direkt anwenden.
Man benötigt ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) einer kaufmännischen Grundbildung oder eine gleichwertige Qualifikation plus mindestens zwei Jahre Berufserfahrung. Alle Details zu den Zulassungsbedingungen finden Interessierte auf der HFLU-Website.
Ja, die HFLU ist eine eidgenössisch anerkannte Höhere Fachschule. Der Abschluss 'Dipl. Betriebswirtschafter/in HF' ist schweizweit anerkannt.
Mit dem HF-Abschluss kann man über eine Passerelle (Ergänzungsprüfung) einen FH-Bachelor erlangen oder sich gezielt weiterbilden.
Die HFLU setzt konsequent auf Praxis-Learning mit Real-World-Projekten, Unternehmensbesuchen und berufsbegleitender Ausbildung. Das garantiert maximale Anwendungsnähe. Informationen zu Studienkosten und Finanzierungsmöglichkeiten helfen bei der Planung der Weiterbildung.
Winkelriedstrasse 35
6003 Luzern
041 210 66 01
www.tagesanzeiger.ch/studie-vergleicht-hoehere-fachschule-mit-fachhochschule-817410992204
www.hflu.ch/dipl-betriebswirtschafter-in-hf
www.hflu.ch/dipl-marketingmanager-in-hf
www.hflu.ch/wirtschaftsinformatiker-in-hf
www.hflu.ch/dipl-betriebswirtschafter-in-hf/zulassung