Mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit zur lukrativen Karriere in der IT
Bildungsgutschein Agentur für Arbeit
- 17.12.2023

Neue ITler braucht das Land!
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Laut einer Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom waren 137.000 IT-Stellen im Jahre 2022 unbesetzt. Dies bedeutet einen deutlichen Anstieg gegenüber dem Vorjahr, als es lediglich 96.000 Stellen waren (Quelle). Durch die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Kontaktbeschränkungen zeigte sich in den vergangenen Jahren der hohe Nachholbedarf in Bezug auf Digitalisierung in Deutschland. Um Versäumnisse aufzuholen, werden dringend qualifizierte Fachkräfte benötigt. Dabei sind besonders auch Quereinsteiger gefragt, wenn die die entsprechenden Fähigkeiten durch zukunftstaugliche Weiterbildungsprogramme erworben haben.Es mag im ersten Moment paradox klingen: Arbeitslosigkeit kann eine Möglichkeit bedeuten, neue Kenntnisse zu erwerben und sich auf dem Arbeitsmarkt vorteilhafter zu positionieren. Wenn der letzte Abschluss schon länger zurückliegt und im vorherigen Anstellungsverhältnis die Vermittlung von Wissen kein Thema war, ist jetzt der beste Zeitpunkt, um sich auf den neuesten Stand zu bringen und eventuell neue Wege einzuschlagen.
Weiterbildungen kosten Geld, das Arbeitslose nicht haben? Diese Hürde muss keine sein, da die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter Personen mit Interesse an einer zusätzlichen Qualifizierung finanziell unterstützen kann. „Bildungsgutschein“ heißt die Fahrkarte zum beruflichem Erfolg. Ein Antrag lässt sich für eine Weiterbildung stellen, die notwendig ist, um eine bestehende Arbeitslosigkeit zu beenden oder eine drohende Arbeitslosigkeit abzuwenden. Eine weitere Voraussetzung betrifft den Träger, der von einer fachkundigen Stelle zugelassen sein muss. Das Franklin Institute of Applied Sciences arbeitet in der Qualifizierung von IT-Fachkräften offiziell mit der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter zusammen. Es ist nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) zertifiziert.
Berufliche Weiterentwicklung in einem spannenden und zukunftsträchtigen Bereich
Das Franklin Institute macht eine klare Ansage: „Wir glauben an die Kraft der Bildung!“ Talentierte Menschen bekommen unabhängig von ihrem persönlichen Hintergrund die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten auszubauen und das in ihnen schlummernde Potenzial zu entdecken. Eine Weiterbildung öffnet ihnen die Tür zu einer sicheren und erfolgreichen Karriere in der IT-Branche. Interessierte werden durch den gesamten Prozess begleitet.Erstkontakt nehmen sie in Form einer Kurzbewerbung über das entsprechende Online-Formular auf – dies ist auch dann möglich, wenn feststeht, dass das aktuelle Beschäftigungsverhältnis in absehbarer Zeit enden wird. Im nächsten Schritt findet ein Gespräch über die individuelle Eignung und persönliche Erwartungen statt, um sicherzustellen, dass beide Seiten zueinander passen. Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, unterstützt das Institut Interessierte bei der Beantragung des Bildungsgutscheins. Bei Erfolg werden die Kosten für die Maßnahme zu 100 Prozent übernommen.
Die Weiterbildung findet komplett remote statt, somit ist die Teilnahme von jedem beliebigen Ort aus möglich. Ein Laptop als Arbeitsmittel wird vom Institut gestellt. Pro Tag nimmt der Kurs fünf bis sieben Stunden in Anspruch und dauert insgesamt zwölf Monate. Am Ende des Kurses erhalten die Teilnehmer neben einem offiziellen Abschlusszertifikat auch eine Reihe weiterer hoch angesehener Zertifikate, darunter auch das des Scrum Masters, sowie Product Owners, die sie während des zwölfmonatigen Kurses erwerben.
Produktmanager werden mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit
Zusätzlich zum Abschlusszertifikat des Franklin Institute erhalten Teilnehmende im Laufe des Kurses diverse Zertifikate von externen Anbietern wie dem TÜV, die hohes Ansehen genießen. Wichtige Zutaten für einen erfolgreichen Einstieg in die IT-Branche! Daneben gewährt das Institut wertvolle Unterstützung: Karriere-Coaching und Bewerbungstraining sind Teil der Weiterbildung. Mit führenden Unternehmen bestehen Partnerschaften, Teilnehmende profitieren von Vermittlungsangeboten. Sonnige Aussichten bestehen auch in puncto Gehalt: Mit Berufserfahrung ist ein Jahresverdienst über 50.000 Euro die Regel. Und das alles, ohne selbst Geld investieren zu müssen – dank Bildungsgutschein.