Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

BM Digital: Den Handwerker im Heuhaufen finden

BM Digital

Kopfbild zum Artikel
kaninstudio // Adobe Stock
Zu viele Aufträge, zu wenig Mitarbeiter – so lässt sich die aktuelle Situation vieler Handwerksbetriebe zusammenfassen. Lange Wartezeiten und eine geringe Zufriedenheit auf der Kundenseite sind die Folge. Abhilfe schafft das Unternehmen BM Digital mit einem neuen Ansatz: Potenzielle Bewerber werden direkt auf ihrem Smartphone angesprochen.

Über vier Monate auf Dachdecker warten

Vom Fachkräftemangel ist das Handwerk besonders stark betroffen. Viele offene Stellen können nicht schnell genug besetzt werden. Laut einer aktuellen Statistik des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (KOFA) ist der Bereich Bauelektrik mit fast 18.000 fehlenden Fachkräften besonders stark betroffen; es folgen die Kraftfahrzeug- sowie die Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (Quelle). Entsprechend lang sind die Wartezeiten für die Kunden. Hier ist die Lage derzeit bei Dachdeckern am dramatischsten: 18,3 Wochen vergehen im Durchschnitt zwischen Kontaktaufnahme und Beginn der Arbeiten. Sowohl Zimmerleute als auch Maurer klingeln nach etwa 14 Wochen. Ein Zitat des Inhabers einer Elektroinstallationsfirma fasst zusammen, was in vielen Betrieben Realität ist: „Fünf gute Mitarbeiter würde ich noch nehmen – aber ich bekomme sie nicht“ (Quelle).

Da Aufträge nicht angenommen werden können, entgehen Handwerksfirmen Umsätze. Gleichzeitig ist die Arbeitsbelastung der bestehenden Mitarbeiter hoch, wodurch es zu mehr Krankheitsausfällen kommt. Dies verschärft die Situation erst recht. Um Lücken zu schließen, empfiehlt das KOFA Betrieben, unterschiedliche Zielgruppen wie Studienabbrecher für eine Ausbildung zu interessieren und „kreative Wege der Personalsuche“ zu nutzen. Genau hier setzt das Angebot von BM Digital an. Personal soll nicht mühsam gesucht, sondern mit wirksamen Aktionen angezogen werden.

Niedrigschwellige Ansprache

BM Digital
BM Digital GmbH: Bewerber auf Knopfdruck BM Digital GmbH
Michael Bendl, Geschäftsführer von BM Digital, weiß als gelernter Elektroniker genau, worauf es Handwerksbetrieben ankommt. Nach Anfängen im Webdesign für das Handwerk ist er heute auf Social Recruiting spezialisiert, die digitale Gewinnung von Mitarbeitern. Diese stellt häufig eine größere Herausforderung als die Gewinnung von Kunden dar, weil sich die besten Facharbeiter bereits in einer Anstellung befinden und nicht aktiv auf der Suche nach einem Arbeitgeber sind. Durch Anzeigen in der Zeitung oder auf Jobportalen werden sie nicht erreicht. Dabei sind nicht alle Angestellten mit ihrem aktuellen Arbeitsverhältnis zufrieden; Studien zufolge ist etwa ein Drittel offen für einen Wechsel, hat aber noch keine konkreten Schritte übernommen. Diese Gruppe wird als „latent suchend“ bezeichnet.

Der Griff zum Smartphone und das Surfen in den sozialen Medien gehören für viele Menschen zum Alltag. Beim Essen oder unterwegs kommunizieren sie auf diese Weise mit Freunden und suchen Informationen und Unterhaltung. BM Digital platziert zwischen Beiträgen oder vor Videos Stellenangebote; künstliche Intelligenz stellt sicher, dass die richtigen Zielgruppen erreicht werden, also Personen mit der gesuchten Qualifikation in einer bestimmten Region.

Das Angebot muss zunächst einmal ansprechend präsentiert werden – BM Digital hilft Unternehmen dabei, sympathische Bilder oder kurze Videos zu erstellen. Außerdem kommt es darauf an, den Aufwand für eine Bewerbung möglichst gering zu halten. Die Aussicht, erst ein Anschreiben verfassen und ihren Lebenslauf hochladen zu müssen, kann Interessierte abschrecken. Eine Bewerbung über diese Möglichkeit erfolgt durch Beantwortung individueller Fragen und nimmt nicht mehr als zwei Minuten in Anspruch. Nur Bewerber, die alle nötigen Voraussetzungen mitbringen, können tatsächlich den Kontakt zum suchenden Betrieb herstellen.

Wie BM Digital den Unterschied macht

Nach Schaltung eines Angebots erhalten Unternehmen im Durchschnitt zwei bis drei Bewerbungen pro Woche und können offene Stellen innerhalb von drei bis acht Wochen besetzen. Wer sich in der eigenen Region als attraktiver Arbeitgeber positioniert, wird mehr Aufträge annehmen, mehr Kunden zufriedenstellen und den eigenen Umsatz steigern können. Handwerksbetriebe unterschiedlicher Fachrichtungen wie Glasereien, Zimmereien und Metallbaufirmen sind begeistert: Mit BM Digital konnten sie ihre Bekanntheit steigern, ihre Unternehmenskultur sichtbar machen und auf diese Weise neue Kollegen gewinnen. Gelegentlich bewerben sich infolge einer Anzeigenschaltung für die Suche nach einer Fachkraft auch junge Menschen um einen Ausbildungsplatz.

Firmen, die bereits mit BM Digital zusammengearbeitet haben, loben auch die kompetente und freundliche Beratung, die unkomplizierte Zusammenarbeit und das genaue Eingehen auf individuelle Wünsche und Bedürfnisse. Die hervorragenden Bewertungen auf Proven Expert sprechen für sich. Die originelle Idee von Michael Bendl im Rahmen des Employer Brandings wurde im Jahre 2022 außerdem bei den German Web Awards ausgezeichnet, wobei vor allem das branchenspezifische Know-how der Agentur gelobt wurde. Wer mit gezielt ausgespielten Anzeigen auf sich aufmerksam machen möchte, kann sich zunächst kostenlos beraten lassen.
Ist der Markt wirklich leer oder wurde bisher nur die falsche Strategie angewendet? BM Digital spricht Fachkräfte aus dem Handwerk über die sozialen Medien an und unterstützt Unternehmen so bei der Besetzung offener Stellen. Manchmal ist der passende Kandidat nur einen Fingertipp entfernt!
Impressum
BM Digital GmbH
Herr Michael Bendl Alte Biberacher Str. 51 88433 Schemmerhofen Deutschland USt-IdNr.: DE355070398 Eingetragen beim Handelsregister Ulm HRB 744883
T: 0049-7356-7189920
@: m.benbewerber-magnet.de