Es ist die Mischung zwischen Abenteuer und Entspannung, die das Bootfahren für viele Menschen so attraktiv macht. Ob alleine auf dem Wasser mal eine Auszeit vom Alltag zu nehmen oder mit der ganzen Familie Zeit zu verbringen: Ein eigener Bootsführerschein macht es möglich, weltweit auf Seen und Flüssen unterwegs zu sein oder sich auch auf den Meeren fortzubewegen. Bei der Bootsschule1® kann der theoretische Teil komplett digital und der praktische Teil deutschlandweit an einer Vielzahl von Standorten absolviert werden.
Ein großes Stück Freiheit erleben mit dem eigenen Bootsführerschein
Bootsschule1® Bootsführerschein Lernplattform
Bootsschule1®
Als Ausgleich zum oft anstrengenden und lauten Alltag suchen viele Menschen in ihrer Freizeit die Ruhe der Natur und das Rauschen des Wassers.
Mit dem eigenen Bootsführerschein öffnet sich die aufregende Welt des Bootssports. Orte erreichen, die auf dem Landweg gar nicht zugänglich wären und Erinnerungen schaffen, die ein Leben lang erhalten bleiben.
Im Kurs zum Sportbootführerschein werden fundierte Kenntnisse über die nautische Navigation, die Wetterbedingungen und wichtige Sicherheitsregeln an Bord von Sportbooten erworben. Nach bestandener Prüfung wird der Sportbootführerschein von der Bundesdruckerei zugesandt, sobald man diesen in den Händen hält, sind auch mal Spontan-Ausflüge möglich, wenn das Wetter es erlaubt.
Besonders reizvoll ist die Flexibilität, welche Teilnehmer bei der Absolvierung des Kurses haben, denn sie lernen die Theorie bequem online und können im Anschluss die Termine für die Praxisausbildung ohne Zeitdruck vereinbaren. Zum Thema
SBF Binnen und SBF See: Es gibt verschiedene Arten von Bootsführerscheinen
Bootsschule1® Bootsführerschein Willkommenspaket
Bootsschule1®
In Deutschland gibt es eine Vielzahl an maritimen Befähigungsnachweisen. Mit dem Sportbootführerschein See dürfen Sportboote mit unbegrenzter Länge auf den Seeschifffahrtsstraßen (gültig zum Beispiel in der Nord- und Ostsee, Mallorca, Ibiza) gefahren werden. Der Leistung (PS) sind dabei keine Grenzen gesetzt. Außerhalb der Seeschifffahrtsstraßen, der sogenannten drei Seemeilen-Zone (circa 5,6 Kilometer vor der Küste), besteht keine Führerscheinpflicht mehr.
Um auch auf inländischen Gewässern fahren zu dürfen (zum Beispiel Elbe, Mosel, Chiemsee), wird allerdings noch der SBF Binnen benötigt.
Mit dem Sportbootführerschein Binnen dürfen Sportboote von bis zu 20 Meter Länge auf den Binnenschifffahrtsstraßen (zum Beispiel auf der Mosel, Weser, Neckar) gefahren werden. Der Leistung (PS) sind keine Grenzen gesetzt. Der Sportbootführerschein Binnen ist genauso wie der Sportbootführerschein See international anerkannt.
Tipp: Nicht nur sind die Inhalte vom SBF Binnen ähnlich zum SBF See, man spart sich auch zusätzlich noch Teile der Prüfungsgebühren sowie sieben Fragen in der finalen Prüfung.
Wie einfach der Sportbootführerschein sein kann:
Bootsschule1® Bootsführerschein
Bootsschule1®
Mit dem Bootsschule1®-Online-Kurs bereitet man sich optimal für die Prüfung zum Sportbootführerschein vor. Mit kurzen Videoeinheiten, meist nicht länger als drei bis fünf Minuten, werden komprimiert und vollumfänglich die Grundlagen der sicheren Schiffsführung erlernt.
Multiple-Choice-Fragentrainer Nach jeder Lerneinheit werden mit dem intelligenten SmartLearn™-System, die originalen Prüfungsfragen gestellt, die zum Thema beherrscht werden sollten.
Prüfungssimulation Fit für die Prüfung? Das Wissen kann mit den 15 offiziellen Prüfungsbögen getestet werden, von denen man einen in der Prüfung erhalten wird. Auf diese Weise kann das Wissen vertieft werden und man bereitet sich optimal auf die Prüfung vor.
Impressum
Bootsschule1 GmbH & Co. KG
Frau Tina SchäferMachandelweg 1A29525 UelzenDeutschlandUSt-IdNr.: DE354163276Handelsregister Lüneburg HRA 203769