Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Von Airbnb zur Hospitality-Marke: Wie Hendrik Kuhlmann mit BRIGHT Franchise aus einer kleinen Idee ein skalierbares System machte

BRIGHT Franchise

  • 01.07.2025
Kopfbild zum Artikel
Hendrik Kuhlmann // © BRIGHT Operations GmbH
Viele Menschen träumen davon, ein eigenes Airbnb-Business aufzubauen – doch echte Erfolgsgeschichten sind eine Seltenheit. Hendrik Kuhlmann hat mit BRIGHT Franchise hingegen bewiesen, wie aus einer kleinen Idee eine Hospitality-Marke entstehen kann, die mit innovativen Lösungen und klarer Strategie neue Standards setzt. Wie der Vermietungsexperte den Schritt zur erfolgreichen Hospitality-Marke schaffte, erfahren Interessierte hier.

Ein eigenes Airbnb-Business aufzubauen, ist schwierig genug: Zwischen operativer Komplexität, behördlichen Auflagen und hohem Wettbewerbsdruck gleicht die Kurzzeitvermietung einem ständigen Balanceakt. Eine Hospitality-Marke daraus zu entwickeln, stellt noch einmal ganz andere Ansprüche – denn die moderne Beherbergung verlangt nicht nur ein überzeugendes Gasterlebnis, sondern auch digitale Skalierbarkeit und konsistente Prozesse über alle Standorte hinweg. „Der Gast von heute möchte flexibel bleiben, sich autonom bewegen und digital einchecken“, berichtet Hendrik Kuhlmann, Gründer und Geschäftsführer von BRIGHT Franchise. „Gleichzeitig erwartet er den Standard, den Service und die Sicherheit eines klassischen Hotels.“

„Wer diesen Spagat schaffen möchte, braucht mehr als nur ein gutes Konzept“, fährt der Vermietungsexperte fort. „Entscheidend sind eine ausgeprägte Fähigkeit zur Innovation, unternehmerische Resilienz und ein tiefes Verständnis für Marktmechanismen.“ Jemand, der diese Aspekte in sich vereint, ist Hendrik Kuhlmann. Mit BRIGHT Franchise hat er eine skalierbare Hospitality-Marke mit Franchise-Potenzial aufgebaut, die aus der Kurzzeitvermietung heraus entstanden ist – und heute in mehreren Städten neue Standards für flexibles Wohnen setzt. Parallel dazu hilft der Vermietungsexperte mit Gastgeben.de auch anderen Menschen dabei, im Bereich der Kurzzeitvermietung Fuß zu fassen. Was ihn antreibt, ist Freude an dem, was er tut. Auch in herausfordernden Zeiten bleibt diese Haltung sein Kompass – und macht ihn für viele Menschen zu einem Vorbild.

Zwischen Flexibilität und Standardisierung: Hendrik Kuhlmanns Weg nach oben

„Zum ersten Mal kam ich Ende 2018 mit dem Konzept der Kurzzeitvermietung in Berührung, als ich mit meiner Frau im Urlaub auf Bali war“, erzählt Hendrik Kuhlmann. „Noch vor Ort sprach ich einen Vermieter an, um herauszufinden, wie das Ganze funktioniert.“ Zurück in Deutschland ließ ihn der Gedanke nicht mehr los, sodass er direkt den Entschluss fasste, ein eigenes Geschäft daraus zu machen. Keine sechs Monate später mietete er mitten in Augsburg seine erste Wohnung, 90 Quadratmeter groß, um sie auf Airbnb zu inserieren. Noch arbeitete er damals im Management der Deutschen Bahn. Sein neues Geschäft startete er bewusst nebenberuflich – mit sicherem Einkommen, geringem Risiko und einem Startkapital von gerade einmal 10.000 Euro.

Schnell zeigte sich: Die Nachfrage nach modernen Unterkünften war größer als gedacht. Und Hendrik Kuhlmann verstand es, diesen Bedarf strategisch zu bedienen. Bereits in der Anfangsphase nutzte er Social Media, um offen über sein Geschäftsmodell, seine ersten Objekte und seine Vision zu sprechen. Das brachte ihm nicht nur Vertrauen, sondern auch schnelle Buchungserfolge und wertvolle Kontakte: Früh bekam er neue Objekte angeboten und konnte sein Portfolio rasch erweitern. So entstand ein belastbares Netzwerk, das bis heute ein zentraler Treiber seiner Expansion ist. Nur wenige Jahre später steht Hendrik Kuhlmanns Name für ein skalierbares System aus Serviced Apartments – verpackt in einer Marke, die den Spagat zwischen Flexibilität und Standardisierung neu definiert: BRIGHT Franchise.

Hier trifft Stil auf Skalierung: BRIGHT Franchise als Vorreiter einer ganzen Branche

Im Sommer 2021 wagte Hendrik Kuhlmann schließlich den Schritt in die Selbstständigkeit. Inzwischen betreibt er mehr als 130 Apartments und Hotelzimmer an neun Standorten in Deutschland. Seine Mission: eine Brücke schlagen zwischen klassischem Hotelstandard und flexiblen Privatunterkünften.

Dabei tragen alle Apartments von BRIGHT Franchise die Handschrift eines klaren Designanspruchs, der moderne Ästhetik und funktionale Raumgestaltung in sich vereint. Eine hochwertige Ausstattung, intuitive digitale Prozesse und ein stilvolles Interieur – BRIGHT Franchise soll sich nicht anonym anfühlen, sondern wie ein zweites Zuhause. Genau darin liegt das Erfolgsrezept: Der Gast soll sich nicht zwischen individueller Charakteristik und einheitlichen Standards entscheiden müssen. So betreibt BRIGHT Franchise sowohl Hotels als auch Serviced Apartments, nutzt aber zahlreiche Aspekte aus beiden Welten.

Demnach sind sowohl die Hotelzimmer als auch die Serviced Apartments bezüglich ihrer Ausstattung ausnahmslos auf gehobenem 4-Sterne-Niveau. Zeitlich sind alle Häuser voll digitalisiert: Auch ein eigenständiger Check-in ist immer möglich – ganz wie man es von Apartments, nicht aber zwingend von herkömmlichen Hotels gewohnt ist. Prozesse und Abläufe sind hinsichtlich des allgemeinen Anspruchs hingegen klar auf dem Level klassischer Hotels. Und damit nicht genug: Ob Highspeed-WLAN, Kaffeemaschine oder Smart-TV – Komfortdetails, die heute selbstverständlich erscheinen, wurden bei BRIGHT Franchise von Beginn an zum Standard gemacht.

Wie Hendrik Kuhlmann die Zukunft der Hotellerie formt

BRIGHT Franchise ist nicht nur eine Hospitality-Marke – es ist ein Ökosystem, das auf Digitalisierung und Standardisierung setzt, um bei wachsender Skalierung für gleichbleibende Qualität zu sorgen. Der Clou: Das Konzept lässt sich multiplizieren – auch ohne entsprechende Branchenerfahrung. Mit seinem Franchise-System ermöglicht Hendrik Kuhlmann seinen Partnern einen strukturierten Zugang zur Branche.

Dass das alles nicht nur wirtschaftlich, sondern auch menschlich funktioniert, liegt für Hendrik Kuhlmann auf der Hand. Sein Weg zeigt, dass man auch ohne Millionenfinanzierung Großes erreichen kann. Seine langfristige Vision ist es, eine Hospitality-Marke mit hohem Wiedererkennungswert zu schaffen, die modernes Wohnen, klare Prozesse und echte Gastfreundschaft miteinander verbindet. „Mit BRIGHT Franchise vereinen wir das Beste aus beiden Welten – modernes Apartment und klassisches Hotel“, betont Hendrik Kuhlmann. „Ich bin davon überzeugt, dass genau in dieser neuen Art von Hotellerie die Zukunft liegt.“
Wer wissen möchte, wie modernes Wohnen, effizientes Vermieten und echte Gastfreundschaft zusammengehen, kann sich jetzt bei Hendrik Kuhlmann melden, sich über die Möglichkeiten von BRIGHT Franchise informieren und sich als Franchise-Partner bewerben.
Impressum
BRIGHT Operations GmbH
Pröllstraße 28
86157 Augsburg
Website: https://www.bright-franchise.de/
E-Mail: franchise@stay-bright.de