Nachhaltig & Digital: bei Bürklin Elektronik mehr als nur ein Trend
Bürklin Elektronik
- 30.04.2024

Eines der zentralen Themen unserer Zeit – Nachhaltigkeit

In der Verantwortung für den Klimaschutz
Elektronikunternehmen haben ein großes Potenzial, aber auch eine enorme Verantwortung für die Zukunft. Eine der größten Herausforderungen unserer Zeit stellt weltweit der Klimaschutz dar. Die Elektronikbranche gehört zu den Bereichen, die durch gezielte Veränderungen einen besonders starken Einfluss auf das Erreichen der Klimaziele nehmen können. Bürklin Elektronik hat hierzu eine europaweite Umfrage gestartet, deren Ergebnis eindeutig besagt, dass das ökologische Verantwortungsbewusstsein in der Branche deutlich gewachsen ist. Mehr als drei Viertel der Befragten gaben an, dass für sie heute eine Minimierung von Elektronikmüll eine größere Rolle spielt als noch vor einigen Jahren.Auch die Reparierbarkeit von Produkten oder deren Einzelteilen hat einen hohen Stellenwert bei den Verbrauchern. Fast die Hälfte der Befragten der Bürklin-Studie gab an, dass dies einen der wichtigsten Faktoren für das Minimieren des ökologischen Fußabdrucks darstellt. Eine weitere Säule der Nachhaltigkeit in der Elektronikindustrie liegt im Einsparen von Energie und der stärkeren Nutzung erneuerbarer Energien. Bei Bürklin Elektronik sowie mehr als 80 Prozent der Elektronik-Unternehmen werden bereits flächendeckend Solar- und Windenergie eingesetzt.
Vorteile der Digitalisierung für Kunden und Lieferanten von Bürklin Elektronik
Mithilfe von Bürklin eProcurement können Unternehmen über 50 Prozent der Prozesskosten einsparen, die eine Bestellung von Teilen verursacht. Damit bietet die elektronische Beschaffungslösung des Unternehmens eine ausgezeichnete Möglichkeit zur Reduzierung von Kosten. Dies geschieht überdies sehr effizient, denn zur Nutzung von Bürklin eProcurement benötigen Lieferanten und Kunden häufig nicht länger als 15 bis 30 Minuten. Wer sich fragt, ob sich das eProcurement von Bürklin Elektronik für das eigene Unternehmen lohnt, sollte sich hierzu die folgenden beiden Fragen stellen:1. Ist für die Bestellung ein großer manueller Aufwand erforderlich?
In diesem Fall bietet Bürklin eProcurement hervorragende Sparmöglichkeiten. Denn das Unternehmen ist in der Lage, mehrere Aufgaben zu automatisieren, sodass weniger materieller Aufwand notwendig ist. Dies spart Lieferanten und Kunden oft mehr als 50 Prozent der Kosten im Zusammenhang mit der Bestellung. Ebenso hilft das Procurement bei der Vermeidung von Fehlern, die beim manuellen Eingeben von Bestelldaten auftreten können. Das bedeutet: Je höher der manuelle Aufwand eines Unternehmens ist, desto höher sind die Einsparmöglichkeiten, die Bürklin Elektronik anbietet.
2. Gibt das Unternehmen mehr als zweimal pro Woche Bestellungen auf?
In den meisten Fällen hat die Höhe der Prozesskosten nur wenig mit dem Wert einer Bestellung zu tun. Dies bedeutet, dass eine größere Bestellung dieselben Kosten zur Folge hat wie eine kleinere. Das bedeutet weiterhin, dass bei einer Häufigkeit von mehr als zwei Bestellungen pro Woche oder zehn Positionen in der Bestellung eine Nutzung von Bürklin eProcurement sinnvoll ist.
Bürklin Elektronik wird 70 – ein Ausblick in die Zukunft und die weiteren Ziele

Eine Neupositionierung soll die bisherige Position untermauern und stärken, wobei das Hauptaugenmerk auch weiterhin auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Klimaschutz liegen soll. Hier darf hervorgehoben werden, dass Bürklin Elektronik seit Beginn des Jahres 2024 den kompletten durch den Warenversand verursachten CO2-Ausstoß weltweit für alle Kunden ausgleicht.
Mit diesem Ansatz will das Unternehmen weiter arbeiten und seine Produktpalette mit nachhaltigen Produkten weiterentwickeln und ausbauen. Dabei wird Bürklin die langjährige Erfahrung und Expertise beispielsweise bei Kabeln, Leitungen und Steckverbindungen zugutekommen. Weitere Kompetenzen liegen unter anderem in der Elektromechanik, der Messtechnik sowie dem Werkzeugbau.
Bürklin Elektronik punktet bereits mit Nachhaltigkeit, indem das Unternehmen zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen gespeist wird und ausschließlich umweltfreundliche Verpackungen benutzt. Zudem investiert Bürklin Elektronik in einen firmeneigenen Mischwald, der sich ebenfalls durch Klimastabilität auszeichnet. Das Unternehmen sieht in Bäumen ein wunderbares Mittel, einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Die Digitalisierung soll weiterhin zum Vorteil von Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern ausgebaut werden. Prozesse sollen noch besser automatisiert und Arbeitsprozesse optimiert werden. Bürklin Elektronik gilt als einer der besten Lieferanten für elektronische Lösungen mit einer hervorragenden Auswahl an innovativen und hochwertigen Produkten. Nicht zuletzt durch die zentrale Lage in Europa wird das Unternehmen von vielen Kunden sehr geschätzt, und in der Zukunft sollen es noch mehr werden.