Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Business Coaching: "Persönliche Weiterentwicklung der Mitarbeiter:innen ist ein wichtiger Baustein"

Business Coaching

Kopfbild zum Artikel
Adobe Stock
In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist es wichtiger denn je, auf eine kontinuierliche Weiterbildung der Mitarbeiter:innen zu setzen. Neben fachlichen Fähigkeiten spielen dabei auch Soft Skills eine entscheidende Rolle. Business Coaching bietet eine effektive Möglichkeit, um sowohl die persönliche als auch die berufliche Entwicklung voranzutreiben – denn beides kann nicht isoliert voneinander betrachtet werden. Wer erfolgreich sein will, sollte auf die persönliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter:innen bauen – sind sich Expert:innen einig. Eine App macht individuelles Coaching für Mitarbeiter:innen jetzt noch einfacher und kann unkompliziert mit virtuellen Gruppen- und Einzelcoachings sowie Workshops kombiniert werden.

Business Coaching: Soft Skills weiterentwickeln

Die "Soft Skills" sind wichtiger Bestandteil in der Mitarbeiterentwicklung. Dazu gehören unter anderem Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit, Konfliktlösung, Zeitmanagement und Selbstwirksamkeit. All diese Ressourcen stärken den Menschen nicht nur im privaten Umfeld, sondern haben auch einen Benefit im Arbeitsalltag. Sie helfen Mitarbeiter:innen dabei, klar und verständlich zu kommunizieren, Kommunikationsmuster zu erkennen und zu verbessern, Missverständnisse zu vermeiden und zielführender mit Kolleg:innen, Vorgesetzten und Kund:innen zu interagieren.

"Teamwork makes the dream work": Die Harmonie und der Zusammenhalt im Team sind maßgeblich dafür verantwortlich, wie erfolgreich ein Unternehmen arbeitet. In der heutigen Arbeitswelt sind Teams oft interdisziplinär und international aufgestellt, was die Zusammenarbeit zusätzlich erschwert. (Business) Coaching kann Mitarbeiter:innen wertvolle Impulse geben, wie sie sich besser in Teams einfügen können, Konflikte konstruktiv lösen, Teamdynamiken verstehen und gemeinsam Ziele erreichen.

Konflikte am Arbeitsplatz beeinträchtigen nicht nur das Wohlbefinden und die Zufriedenheit des Einzelnen, sondern auch die Produktivität ganzer Teams. Bleiben sie ungelöst, können sie das Betriebsklima nachhaltig belasten und dazu führen, dass wertvolle Mitarbeiter:innen das Unternehmen verlassen. Coaching kann Mitarbeiter:innen dabei unterstützen, Konflikte frühzeitig zu erkennen und konstruktiv zu lösen. Mithilfe von bewährten Ansätzen aus der positiven Psychologie kann es gelingen, Konfliktmuster zu identifizieren und Strategien zur Konfliktlösung zu entwickeln.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil im Business Coaching betrifft das Zeitmanagement. Mitarbeiter:innen können sehr davon profitieren, wenn sie ihre Zeit besser einteilen und Schritt für Schritt lernen, Prioritäten zu setzen. Mit den im Rahmen eines Business Coaching erlernten Zeitmanagement-Techniken soll es gelingen, individuelle Arbeitsabläufe zu optimieren und das persönliche Stressempfinden zu verringern.

Alle genannten Soft Skills sind jedoch kaum wichtiger als ein gesundes Selbstbewusstsein. "Führungskräfte brauchen selbstbewusste Mitarbeiter:innen" sind sich Expert:innen einig und weisen auf die Bedeutung der persönlichen Weiterentwicklung von Arbeitnehmer:innen hin. Denn nur wer seine Stärken kennt und selbstkritisch reflektieren kann, bleibt langfristig in seiner Kraft und damit eine wichtige Stütze für das Unternehmen.

Soft Skills als "harter" Wettbewerbsvorteil

Die Schulung von Soft Skills unterstützt Mitarbeiter:innen nicht nur auf der persönlichen Ebene, sondern ist ein großer Gewinn für das Unternehmen als Ganzes: Mitarbeiter:innen mit ausgeprägten Soft Skills sind in der Lage, effektiver zusammenzuarbeiten, Probleme schneller zu lösen und Innovationen voranzutreiben. Sie tragen dazu bei, das Betriebsklima positiv zu gestalten und die Produktivität des Unternehmens zu steigern. Darüber hinaus können gut geschulte Soft Skills dazu beitragen, die Mitarbeiterbindung zu erhöhen und das Employer Branding des Unternehmens zu stärken. Unternehmen, die in die persönliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter:innen investieren und sie dabei unterstützen, sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln, werden langfristig von motivierten und engagierten Fachkräften profitieren – ein echter Wettbewerbsvorteil in einer zunehmend globalisierten Geschäftswelt.

Soft Skills lassen sich besonders effektiv durch die Kombination aus individuellem Coaching und Gruppensessions erlernen. Während das Einzelcoaching auf die persönlichen Bedürfnisse des Mitarbeiters oder der Mitarbeiterin eingeht, bieten die Gruppensessions die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Teilnehmenden. Dadurch können neue Perspektiven gewonnen werden und man lernt voneinander.

Ein Anbieter, der hier besonders hervorsticht, ist onesome. Durch die Digitalisierung des Coachings wird es den Mitarbeiter:innen ermöglicht, jederzeit und überall auf Coachinginhalte – beispielsweise aus der Positiven Psychologie – zurückzugreifen. Die onesome Coaching-App fungiert als Wegweiser zu den Hindernissen und ungenutzten Potenzialen. Für jedes Coaching-Thema bietet onesome einen intuitiven Zugang zur persönlichen Weiterentwicklung.

onesome: App revolutioniert Personalentwicklung

Im Gegensatz zu herkömmlichen Eins-zu-eins-Einzelcoachings oder auf Videokonferenzen basierenden Lösungen benötigt onesome keinen physischen Coach. Die Digitalisierung des gesamten Coaching-Prozesses macht das Coaching nicht nur kostengünstig, sondern ermöglicht auch eine einfache Skalierbarkeit, um gleichzeitig eine unbegrenzte Anzahl von Mitarbeiter:innen zu coachen – und das bei konstant hoher Qualität. Und das Wichtigste: Bei onesome steht der Mensch mit seiner Einzigartigkeit im Mittelpunkt.

Der digitale Ansatz hat nicht nur Vorteile für das Unternehmen, sondern kommt auch bei den Mitarbeiter:innen sehr gut an. Sie sind dadurch in der Lage, ihr Coaching flexibel und unkompliziert in ihren Alltag zu integrieren. Entsprechend ihren zeitlichen Ressourcen können sie sich jederzeit einloggen und an den verschiedenen Angeboten teilnehmen, ohne dabei an einen festen Termin gebunden zu sein. Dadurch lässt sich das Personalentwicklungsangebot besser in den Arbeitsalltag integrieren, sei es auf dem Weg zur Arbeit, in der Mittagspause oder bei der Vorbereitung auf wichtige Termine.

Hinter dem Start-up mit Sitz in München steht ein motiviertes Team, das mit viel Freude und Engagement die Weiterentwicklung der Coaching-App vorantreibt. Kunden wie Marriot, die Sparkassenakademie Nordrhein-Westfalen sowie R+V sind begeistert von den digitalen Möglichkeiten des Business Coachings.
Der digitale Ansatz von onesome macht Business Coaching noch zugänglicher und effektiver – eine Investition in die Zukunft der Mitarbeiter:innen und des Unternehmens. Weitere Informationen zu Inhalten und Preismodellen gibt es unter onesome.de. Dort ist auch eine Demo-Version verfügbar.
Impressum
onesome
Frau Franziska Rudolph Maximilianstraße 43 80538 München Deutschland
T: 0049-157-35859098
@: franziska.rudolphonesome.de