Das BWL-Fernstudium: Flexibel studieren, erfolgreich durchstarten
Flexibel und ortsunabhängig: Warum ein BWL-Fernstudium überzeugt
BWL Fernstudium
- 04.08.2025

Fernstudium ohne Abitur – so gelingt der Einstieg
Bemerkenswert ist dabei: Ein solcher Studienweg steht nicht nur Personen mit Abitur offen. In Deutschland ist ein Fernstudium ohne Abitur möglich – etwa für Menschen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung oder für diejenigen, die eine Aufstiegsfortbildung wie einen Meister oder Fachwirt absolviert haben.Damit entstehen echte Chancen für all jene, die bislang andere Bildungswege gegangen sind und sich nun akademisch weiterqualifizieren möchten. Der Zugang zur Hochschule wird dadurch spürbar durchlässiger – ein Vorteil für viele Berufstätige, die auf diesem Weg neue Perspektiven erschließen möchten.
Berufsbegleitendes Fernstudium in BWL: So funktioniert's
Das Konzept des berufsbegleitenden Studiums ist hierbei entscheidend. Ein berufsbegleitendes Fernstudium in BWL erlaubt es, parallel zum Job zu studieren – mit maximaler zeitlicher Flexibilität. Statt fester Vorlesungszeiten vor Ort stehen digitale Lernplattformen, Online-Vorlesungen und virtuelle Seminare im Mittelpunkt. Präsenztermine sind meist auf ein Minimum reduziert oder finden online statt.Die Lernphasen können individuell geplant und auf den persönlichen Alltag abgestimmt werden. Studierende übernehmen dabei viel Eigenverantwortung, werden aber gleichzeitig durch Studienberater*innen und digitale Begleitangebote unterstützt. Genau diese Balance macht das Fernstudium für viele attraktiv – besonders für Menschen mit beruflichen oder familiären Verpflichtungen.
Neue Perspektiven mit einem BWL-Abschluss
Ein Abschluss in Betriebswirtschaft öffnet zahlreiche berufliche Türen. Ob für den nächsten Karriereschritt im eigenen Unternehmen, den Wechsel in eine neue Branche oder den Weg in die Selbstständigkeit – die betriebswirtschaftliche Qualifikation ist breit einsetzbar. Besonders dann, wenn sie praxisorientiert vermittelt wird und mit bestehenden Berufserfahrungen kombiniert werden kann.Auch Soft Skills wie Zeitmanagement, Selbstorganisation und digitales Arbeiten, die im Rahmen eines Fernstudiums automatisch mitentwickelt werden, gewinnen zunehmend an Bedeutung auf dem Arbeitsmarkt.
Bildung flexibel denken – auch ohne Abitur möglich
Wer sich für ein Fernstudium in BWL interessiert, findet an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) passende Angebote. Die Hochschule bietet Fernstudiengänge mit einem hohen Praxisbezug und flexibler Studienorganisation – auch für Interessierte ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung. So wird lebenslanges Lernen nicht nur möglich, sondern realistisch.