Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

CFO Excellence: Maßgeschneiderte Lösungen helfen dem Mittelstand aus dem Reporting-Dschungel

CFO Excellence

  • 05.05.2025
Für viele mittelständische Unternehmen wird das Einhalten neuer Finanz- und ESG-Reporting-Anforderungen zunehmend zur Belastung. Neben den Jahresberichten sind nun auch Quartals- und Halbjahresberichte sowie Ad-hoc-Mitteilungen zu erstellen, die detaillierte Einblicke in Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungskennzahlen (ESG) geben müssen. Die Implementierung und Pflege dieser komplexen Reports bindet wertvolle Ressourcen und bringt erhebliche Kosten mit sich – eine große Belastung, gerade für dezentral organisierte Unternehmensstrukturen – und KI kann hierbei signifikant unterstützen.

Hier setzt die Beratungsleistung "CFO Excellence – powered by GHK®" an. Die GHK Management Consulting AG aus Frankfurt bietet mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit, einen digitalisierten Datenraum aufzubauen, der alle relevanten Unternehmensdaten zentral bündelt – und KI-Analysen für das Reporting überhaupt erst möglich macht.

Reporting-Auflagen und Fachkräftemangel belasten den Mittelstand

Mittelständische Unternehmen befinden sich in einem Spagat: Märkte stagnieren, während die Kosten steigen – eine effizientere Organisation ist das Gebot der Stunde. Doch hier liegt die Krux: Höherer Umsatz durch noch mehr Wachstum ist zunehmend weniger realisierbar, also muss eingespart werden.

Zeitgleich werden für Mittelständler die Zurverfügungstellung und teilweise auch die Veröffentlichungen von Finanzdaten zur Pflichtübung – und das nicht nur einmal im Jahr. Neben dem Jahresbericht sind nun auch halbjährliche und vierteljährliche Finanzmitteilungen erforderlich, ergänzt durch Ad-hoc-Berichte und spezifische ESG-Kennzahlen.

Doch viele Unternehmen haben bisher kaum Strukturen geschaffen, um diese Daten effizient zu erfassen und in ihre Reports einfließen zu lassen. Die Folge? Mitarbeiter verschwenden wertvolle Zeit mit "Number-Crunching", während die Analyse und das Ableiten von Maßnahmen oft zu kurz kommen. Gerade im deutschen Mittelstand, der oft mit einer dezentralen Struktur und historisch gewachsenen IT-Landschaften arbeitet, führt dies zu einer blühenden Datenvielfalt.

Zum Erfolgsregister der GHK Management Consulting AG

"CFO Excellence – powered by GHK®" behält den Überblick im digitalen Daten-Dschungel

Die GHK Management Consulting AG kennt diese Herausforderungen und setzt mit der "CFO Excellence"-Beratung an. Das Ziel: In erster Instanz den Anforderungen gerecht werden, doch darüber hinaus auch langfristig die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens erhalten – mit einem digitalisierten Datenraum. Ein digitalisierter Datenraum in Form eines Datawarehouse ist eine spezialisierte Art von Datenbank, die dazu dient, große Mengen an digitalen Informationen für finanzielle und operative KPIs zu verarbeiten.

Das klingt für manche Mittelständler noch wie Zukunftsmusik, doch die Vorteile liegen auf der Hand: automatisierte Datenerfassung, strukturierte Analyse und KI-gestützte Handlungsempfehlungen. Diese Technologie eröffnet auch kleineren Unternehmen den Zugang zu effizientem Kostenmanagement und datengestützter Entscheidungsfindung.

Den KI-Turbo zünden – mehr Effizienz, weniger Kosten, klare Verantwortlichkeiten

Die Umsetzung ist praxisnah: Die Beratung erfolgt in fünf Phasen, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Mittelstands abgestimmt sind. Die GHK Management Consulting begleitet Unternehmen auf diesem Weg und sorgt dafür, dass jeder Schritt wirtschaftlich sinnvoll bleibt:

Phase 1

Im ersten Schritt wird ein Pilotprojekt definiert, um die Funktionsweise des Datawarehouses im Kleinen zu testen. Es folgen Demonstrationen für bestimmte Geschäftsbereiche wie etwa "Order-to-Cash" oder "Purchase-to-Pay" – die Basis für den weiteren Rollout.

Phase 2

Es folgt eine gemeinsame KI-gestützte Analyse der bestehenden kaufmännischen Prozesse und das Identifizieren der nötigen Kennzahlen für das Reporting – eine genaue Festlegung, welche Daten erfasst und wie sie strukturiert werden müssen.

Phase 3

In dieser Phase dient ein detaillierter Anforderungskatalog als Grundlage für die Ausschreibung der IT-Dienstleister. Die GHK stellt sicher, dass alle technischen und fachlichen Anforderungen erfasst werden, um später ein System zu implementieren, das optimal auf das Unternehmen zurechtgeschnitten ist.

Phase 4

Nun kommt es zur Auswahl der passenden IT-Dienstleister, die das Datawarehouse umsetzen. Der strukturierte Ausschreibungsprozess stellt die besten Lösungen zu marktgerechten Preisen sicher – mit Anbietern, die sowohl technisch als auch wirtschaftlich zur Unternehmenskultur passen.

Phase 5

In der letzten Phase wird das Datawarehouse im gesamten Unternehmen ausgerollt und die Mitarbeiter geschult. Relevante IT-Systeme werden angebunden, und das Management kann sofort auf eine zentrale, konsolidierte Datenquelle zugreifen – begleitet von einem ausgeklügelten Changemanagement, um die Akzeptanz im Unternehmen zu fördern.
Jetzt Beratungsgespräch zur KI- und Datenstrategie vereinbaren Mit der Einführung eines digitalisierten Datenraums bietet die GHK Management Consulting AG mittelständischen Unternehmen die Chance, ihre Finanz- und ESG-Berichterstattung nicht nur zu vereinfachen, sondern darüber hinaus langfristig zu optimieren. Automatisierte Abläufe, KI-gestützte Analysen und zentrale Datenstrukturen entlasten die Finanzabteilungen, reduzieren operative Kosten und sichern die Einhaltung komplexer Compliance-Vorgaben. "CFO Excellence – powered by GHK®" schafft eine Dateninfrastruktur, die nicht nur automatisiert ESG-Berichte generiert, sondern einen echten strategischen Gewinn verspricht – so wird aus der Herausforderung ESG-Reporting ein strategischer Vorteil.
Impressum
GHK Management Consulting AG
Dr. Andreas Dahmen Bleichstr. 52 60313 Frankfurt am Main Deutschland HRB 135032 Amtsgericht und IHK Frankfurt
T: 0049-69-29728160
@: andreas.dahmenghk-management.com
www.ghk-management.com