Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Checkout-Marketing: das unentdeckte Potenzial am Ende des Einkaufs

Checkout Marketing

Kopfbild zum Artikel
Smart Active Media GmbH
Während viele Online-Shop-Betreiber den Begriff Checkout-Marketing lediglich mit der Platzierung von Gutscheinen und standardisierten Angeboten verbinden, geht das Hamburger Marketing-Tech-Unternehmen Smart Active Media hier sehr innovative Wege und generiert mit ihrem intelligenten 360°-Ansatz zufriedenere Kunden und hohe Zusatzerträge durch smarte Checkout-Lösungen.

Zusätzliche Umsätze durch zeitgemäßes Checkout-Marketing

Checkout-Marketing
Beim Checkout erwartet den Kunden ein Dankeschön
Die Checkout-Seite eines Retailers oder E-Commerce-Unternehmens ist ein heiliger Gral, da hier entschieden wird, wie ein Kunde die Seite verlässt. Jedes Unternehmen hat das Ziel, dass Kunden die Seite mit einem positiven Erlebnis verlassen, wobei nicht nur das Kauferlebnis an sich, sondern auch der letzte Touchpoint nach dem Kauf maßgeblich dazu beiträgt, wie der Kunde das Unternehmen wahrnimmt – zum Beispiel die Bestellbestätigungsseite.

An dieser Stelle hat das Unternehmen die Möglichkeit, sich bei seinen Kund/-innen für den Einkauf, den Besuch oder die Teilnahme zu bedanken, sie emotional abzuholen, auf weitere Aktionen hinzuweisen, Upgrades anzubieten oder beispielsweise die Zustimmung zur werblichen Nutzung der Personendaten einzuholen. Das bisher als "klassisches Checkout-Marketing" bekannte Verfahren bietet auch die Möglichkeit, die Checkout-Seite über Vermarktungsoptionen, wie zum Beispiel Dankeschön-Angebote von Kooperationspartnern, zu monetarisieren.

Ein Vorteil dieser Methode ist, dass dadurch Zusatzerträge generiert werden können, obwohl der Kauf bereits abgeschlossen ist. Allerdings reagieren nicht alle Kunden positiv auf diese Vermarktungsform, da sie häufig noch wie ein Fremdkörper wirkt und Angebote oft nicht auf die Zielgruppe angepasst sind. Hier einen modernen, kundenorientierten Ansatz zu entwickeln und zu implementieren ist die Kernkompetenz des Hamburger Marketing-Tech-Unternehmens Smart Active Media.

Checkout-Marketing – eine Win-win-Situation für Unternehmen und Kunden

Checkout-Marketing
Fast 1.300 Partner zur Auswahl
Um die sich hier bietenden Potenziale optimal entwickeln zu können, gründete E-Commerce-Experte Thorsten Blöcker im Jahr 2017 die Smart Active Media GmbH und baute ein 15-köpfiges Team aus Experten auf, die seitdem das Thema Checkout-Marketing neu denken und umsetzen.

Denn aufgrund steigender Neukundengewinnungskosten wird die Kundenbindung für Online-Shops immer wichtiger. Der Fokus liegt nicht mehr nur auf der Gewinnung von Neukunden, sondern auch auf der Bindung von Bestandskunden. Auch beim Checkout-Marketing ist diese Entwicklung spürbar. Nach dem Kauf ist es wichtig, die Kunden für den Shop oder die Marke zu begeistern und ihnen einen Mehrwert durch kundenrelevante Inhalte und Vorteile zu bieten. Dankeschön-Angebote bleiben ein wichtiger Zusatzertragshebel, aber die Umsetzung muss besser auf die Bedürfnisse der Kunden und die Unternehmensziele abgestimmt werden.

Smart Active Media bietet hier eine ganzheitliche 360°-Lösung, die alle wichtigen Disziplinen für Unternehmen vereint. Durch eine innovative Herangehensweise an das Checkout-Marketing geht Smart Active Media über die reine Vermarktung hinaus. Diese Methode ermöglicht es Unternehmen nicht nur höchstmögliche Zusatzerträge zu generieren, sondern auch wertvolle Business Cases aufzubauen, die langfristig für weitere Umsätze sorgen und die Unternehmensziele unterstützen.

Mit diesem Ansatz konnten in den vergangenen Jahren nicht nur zahlreiche namenhafte Unternehmen als Kunden gewonnen werden, sondern auch die eigene Reputation gesteigert werden. So wurde Smart Active Media im Jahr 2022 mit dem Deloitte Technology Fast 50 2022 Award ausgezeichnet und setzte sich auf Platz elf mit einer Wachstumsrate von 782,80 Prozent gegen etablierte Unternehmen durch.

Von der Kasse zum Kundenliebling – Checkout-Marketing machts möglich

Checkout-Marketing
Geschäftsführer Thorsten Blöcker
Um dem Kunden das bestmögliche Erlebnis zu bieten, greift die Smart Active Media GmbH bei der Auswahl ihrer Angebote auf knapp 1.300 Partner zurück. Darüber hinaus liefern vier Millionen Views monatlich eine solide Basis zu erkennen, welche Inhalte sich der Kunde wünscht, sodass hier mit zielgruppenaffinen Angeboten gearbeitet werden kann, die dem Kunden einen Mehrwert bieten – und dem Shopbetreiber einen Zusatzertrag.

Für den direkten Austausch mit Kunden ist die Smart Active Media GmbH am 24. und 25. Juni 2025 auf der K5 Future Retail Conference in Berlin vertreten. Im Mittelpunkt steht der persönliche Kontakt. Der Austausch mit Retailern, E-Commerce-Entscheidern und Brancheninteressierten bietet die Gelegenheit, Einblicke in erfolgreiche Strategien zu erhalten und gemeinsam über nachhaltiges Wachstum zu sprechen.

Besucherinnen und Besucher können sich auf einen Austausch auf Augenhöhe mit spannenden Impulsen freuen.
Jetzt kennenlernen Checkout-Marketing ist eine weithin unterschätzte Möglichkeit, Kunden zu binden und Zusatzerträge zu generieren. Wer sich bis dato nicht mit den Möglichkeiten Upselling auf der Bestellbestätigungsseite ohne Mediakosten und ohne Risiko zu betreiben beschäftigt hat, kann sich hier in einem unverbindlichen Erstgespräch kostenlos Informationen beschaffen und sich zeitnah selbst von den ertragssteigernden Ansätzen der Smart Active Media überzeugen.
Impressum
Smart Active Media GmbH
Frau Katinka Preugschat Mittelweg 162 20148 Hamburg Deutschland
T: 0049-40-22863169
@: beratungsmart-active-media.de