Christina Link: Jetzt durchstarten mit langfristiger SEO
Christina Link
- 24.03.2025

Der Kampf um die Aufmerksamkeit
Unternehmen, die ähnliche Produkte und Dienstleistungen wie ihre Wettbewerber anbieten, empfinden es häufig als schwierig, sich von der Konkurrenz abzuheben und ihre Alleinstellungsmerkmale hervorzuheben. Die Anzahl an möglichen Marketingstrategien ist im Internetzeitalter unüberschaubar geworden und vielversprechende Trends stellen sich so manches Mal als kurzlebig heraus. Viele Maßnahmen sind mit Nachteilen verbunden – vor allem für kleine und mittlere Unternehmen, denen für groß angelegte Kampagnen das Budget fehlt.Da soziale Medien wie Facebook, Instagram und LinkedIn von einem großen Teil der Bevölkerung genutzt werden, dienen sie auch längst als Werbeplattformen. Hier besteht die Möglichkeit, direkt mit bestehenden und potenziellen Kunden zu interagieren. Der Nachteil: Wer auf Dauer erfolgreich sein möchte, muss häufig posten und stets Kreativität beweisen. Dies bedeutet einen großen Aufwand. Darüber hinaus können öffentlich sichtbare negative Kommentare dem eigenen Image schaden. Beim E-Mail-Marketing erhalten Kunden und Interessierte, die einer entsprechenden Nutzung ihrer Adresse zugestimmt haben, regelmäßig Newsletter und Informationen über aktuelle Angebote. Diese Mails werden häufig nicht gelesen oder landen gleich im Spam-Ordner – und wer das Unternehmen noch nicht kennt, wird ohnehin nicht erreicht.
Um offline auf sich aufmerksam zu machen, bietet sich die Teilnahme an Messen und ähnlichen Events an. Hier erfordert jedoch die Planung einiges an Zeit, es muss Mobiliar angeschafft werden und der Erfolg lässt sich schlecht vorhersagen. Weitere traditionelle Marketingmethoden sind Print-, Radio-, TV- und Außenwerbung. Diese zeichnen sich durch einen hohen Streuverlust aus: Nicht alle, die einen Werbespot oder ein Plakat sehen, gehören zur Zielgruppe.
Mit Advertorials einfach in den Suchergebnissen erscheinen

Wie bekommt ein Advertorial Aufrufe? Dies funktioniert mithilfe der richtigen Keywords. Advertorials sind auf einen bestimmten Suchbegriff optimiert und werden daher in den Suchergebnissen weit vorn angezeigt. Der entscheidende Vorteil: Nur diejenigen, die konkreten Bedarf an einem Produkt oder einer Dienstleistung haben, suchen auch danach – Advertorials erreichen somit genau ihre Zielgruppe. Adblocker stellen kein Hindernis dar, da die Texte als redaktioneller Inhalt gewertet werden. Die Botschaft kommt also garantiert an. Eingebaute Links auf unterschiedliche Unterseiten der Homepage des Auftraggebers tragen als Teil der Linkbuilding-Strategie zur Offpage-Optimierung bei. Grundsätzlich helfen Advertorials, die eigene Bekanntheit zu steigern, neue Kunden zu gewinnen und die eigene Reputation langfristig zu erhöhen.
Wie Christina Link Kunden zu mehr Reichweite verhilft

Jeder Suchbegriff (ein einzelnes Wort oder eine Phrase wie „Augen lasern Bremen“) wird pro Publisher nur einmal vergeben, sodass kein anderes Unternehmen es belegen kann. Nach Festlegung des Keywords kann der Kunde genaue Vorgaben zur Zielgruppe und den gewünschten Schwerpunkten des Advertorials übermitteln. Auf dieser Grundlage erstellt die erfahrene Redaktion den Text. Links in der Box „Zum Thema“ führen zu den gewünschten Landingpages; darüber hinaus lassen sich bis zu drei Bilder hinzufügen.
Bei welchem Publisher ein Advertorial am besten untergebracht ist, hängt vom Thema und von der Branche ab, in der der Auftraggeber tätig ist. Gestützt auf ihre Expertise kann Christina Link Kunden in dieser Angelegenheit genau beraten. Wie das fertige Ergebnis aussieht, zeigt dieses kurze Video.