Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

City 1 Group schafft neuen Wohnraum im Rhein-Main-Gebiet

City 1 Group

Die Wohnungsknappheit ist im Rhein-Main-Gebiet ein flächendeckendes Problem. Alleinstehende sowie Familien haben Probleme damit, bezahlbaren Wohnraum zu finden - und müssen demnach in günstigere sowie oftmals abgelegene Gegenden umziehen. Das Ballungszentrum Rhein-Main wächst stetig und wo die Nachfrage nach Wohnraum groß ist, wird das Angebot bekanntlich teurer. Es gilt also, auch das Angebot wieder zu erhöhen und den Markt somit auf einem gesunden Maß auszubalancieren. Projekte wie jene der City 1 Group können dabei helfen.

Wachstum im Rhein-Main-Gebiet

City 1 Group schafft neuen Wohnraum
City 1 Group - Frankfurt | Neu-Isenburg
Die Hauptursache der Wohnungsknappheit liegt also vor allem im Bevölkerungszuwachs im Rhein-Main-Gebiet. Frankfurt hat allein in den vergangenen zehn Jahren mehr als 100.000 Einwohner hinzugewonnen. Die Mietpreise liegen hier mittlerweile bei rund 13 bis 15 Euro pro Quadratmeter. Die Städteplanung beschäftigt die Politik und stellt bei Wahlen oft ein zentrales Thema dar. Während viele Bauträger aber gezielt Wohnraum für Besserverdiener schaffen, gehen bislang vor allem der Mittelstand sowie Geringverdiener leer aus.

Attraktive und bezahlbare Bauprojekte

Bauvorhaben EDENHOLZ - Frankfurt
Bauvorhaben EDENHOLZ - Frankfurt
Neu bauen, so lautet die Devise, um der Problematik im Rhein-Main-Gebiet zu begegnen. Jedoch muss es sich dabei eben vor allem um Wohnraum für die breite Masse handeln. Denn Besserverdiener haben nur selten ein Problem damit, eine geeignete Bleibe zu finden. Sie verdrängen derweil aber Normalverdiener aus der Stadt - und genau an dieser Stelle müssen die Bauträger ansetzen. Zudem müssen natürlich die Kommunen selbst erst einmal entsprechendes Bauland zur Verfügung stellen. Jedoch sollten es nicht immer unbedingt neue Gebäude sein, welche natürlich auch den Bau neuer Infrastruktur erfordern. Stattdessen ist es durchaus möglich sowie sinnvoll, bestehende Bauten umzufunktionieren.

Projekte für neuen Wohnraum der City 1 Group

Vassilios Farmakis (City 1 Group)
Vassilios Farmakis (City 1 Group)
Ein solches Beispiel ist das ehemalige Diakonissenkrankenhaus in Frankfurt, wie Vassilios Farmakis erklärt, der Kopf hinter der City 1 Group. Auf dem Gelände werden aktuell rund 70 Wohneinheiten entwickelt, wobei jedoch die historische alte Fassade des Krankenhauses zum Teil erhalten bleibt. Die City 1 Group fungiert als unabhängiger Bauträger, Investor, Projektentwickler sowie Bestandsverwalter und hat in den letzten Jahrzehnten mehr als 1.500 Wohnungen sowie Häuser realisiert. Der Fokus liegt dabei sowohl auf Büro- und Geschäftsgebäuden als auch auf Wohnraum - und zwar längst nicht nur für Besserverdiener. Das inhabergeführte mittelständische Unternehmen von Vassilios Farmakis kann auf über 25 Jahre Erfahrung verweisen und ist neben Neubauprojekten eben auch im Bereich der Sanierungsobjekte, Revitalisierungen sowie Umbauten tätig. Das Projektvolumen liegt derzeit bei rund 40 bis 50 Millionen Euro pro Jahr.
Wer sich für einen risikofreien Kauf und eine sichere Kapitalanlage im Rahmen der Bauprojekte durch die City 1 Group oder für das Unternehmen im Allgemeinen interessiert, kann sich auf seiner Webseite weitergehend informieren.
Impressum
City Nord GmbH
Herr Vassilios Farmakis Friedhofstraße 90 63263 Neu-Isenburg Deutschland
T: 0049-6102-812910
F: 0049-6102-8129125
@: e-rechnungencity-1.de
www.city-1.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Vassilios Farmakis schafft neuen Wohnraum
In Deutschland herrscht akuter Wohnraummangel in vielen Großstädten sowie Ballungsräumen. Das trifft auch auf das Rhein-Main-Gebiet zu. Dadurch steigen die Preise für Immobilien, seien sie zum Kauf od ...