Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Systemisches Coaching Ausbildung: berufliche Neuorientierung mit Sinn

Coaching Ausbildung

Kopfbild zum Artikel
Competence on Top GmbH
Wie sinnerfüllt ist das, was man tut? Diese Frage stellen sich im beruflichen Kontext besonders Menschen, die schon einiges an Lebens- und Berufserfahrung gesammelt haben – oder solche, denen das Thema Sinn quasi schon immer unter den Nägeln gebrannt hat. Und noch eine Frage kommt dabei auf: Kann man nochmal neu anfangen, auch mit 40, 50 oder 60? Ja, kann man: Menschen, die nach mehr Sinnhaftigkeit in ihrer Tätigkeit suchen, wollen häufig etwas dazu beitragen, dass es anderen Menschen besser geht. Mit einer Ausbildung für systemisches Coaching gelingt eine berufliche Neuausrichtung mit genau dieser Zielsetzung.

Coaching-Ausbildung: Worauf sollte man achten?

Ausbildungen zum systemischen Coach gibt es heutzutage von vielen unterschiedlichen Anbietern. Hier variieren Dauer, Inhalte und Kosten stark. Wer sich für eine Ausbildung im systemischen Coaching interessiert, sollte deshalb besonders auf folgende Kriterien achten:
  • eine ausreichende Dauer je nach Modell (beispielsweise berufsbegleitend oder als Intensivkurs)

  • einen klaren Praxisanteil mit Selbsterfahrung und Supervision

  • eine breite methodische Vielfalt

  • die Qualifikation der Trainierenden, bestenfalls mit langjähriger Coaching- und Berufserfahrung

  • die Anerkennung durch unabhängige Fachverbände wie DVCT, DBVC oder ICF

  • Transparenz in Bezug auf Inhalte, Kosten und Betreuung des Anbieters
So erhalten Teilnehmende die Sicherheit, dass sie nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern praxisnah und professionell auf ihre Rolle als Coach vorbereitet werden. Dies ist ein entscheidendes Kriterium für eine nachhaltige berufliche Perspektive.

Kompaktausbildung im systemischen Coaching bei Competence on Top

Ein Anbieter, der diese Kriterien erfüllt, ist Competence on Top. Das Ausbildungsinstitut bildet seit 2002 TrainerInnen, Coaches, Change-ManagerInnen, Team- und Organisations-EntwicklerInnen aus. Die Ausbildungen werden deutschlandweit angeboten und zwar vor Ort in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln, Stuttgart, München sowie online. Auch Inhouse-Veranstaltungen sind möglich.

Was die Coaching-Ausbildung bei Competence on Top besonders macht, ist nicht nur das Abschlusszertifikat. Es ist auch die Möglichkeit, die Kompaktausbildung mit weiteren Ausbildungen modular zu kombinieren und so eine Premiumausbildung zu absolvieren, die beim renommierten Fachverband "Deutscher Verband für Coaching und Training e.V." (dvct) oder auch bei der Steinbeis+Akademie akkreditiert ist. Zudem ist Competence on Top das erste vom dvct e.V. zugelassene Ausbildungsinstitut für E-TrainerInnen.

Der Anspruch des Institutes, nachhaltig Kompetenzen zu vermitteln und die Teilnehmenden damit für die praktische Tätigkeit zu qualifizieren, zeigt sich auch im Slogan: "Gemeinsam Erfolgsgeschichten schreiben". Die Teilnehmenden sind nicht auf sich gestellt, sondern gemeinsam unterwegs. Zudem legt das Institut Wert auf eine individuelle Betreuung und Begleitung, unter anderem sichergestellt durch die Begrenzung der Gruppen auf zehn bis zwölf Teilnehmende.
Hier mehr über die Ausbildung erfahren!

Was lernt man in der Kompaktausbildung Systemischer Coach?

Systemisches Coaching - Ausbildung bei Competence on Top
Competence on Top GmbH
Die Inhalte der Kompaktausbildung werden in vier zusammenhängenden Tagen in Vollzeit vermittelt. Sie umfassen vier Themen- beziehungsweise Anwendungsbereiche:

1. Systemisches Coaching – Grundlagen: Hier geht es um die innere Haltung und Arbeitsweise eines systemischen Coaches sowie moderne Coaching-Ansätze, Coaching-Phasen, -Modelle, -Methoden und -Interventionen.

2. Die wirkungsvollsten Gesprächs- und Fragetechniken im Coaching: In diesem Lernblock erhalten die Teilnehmenden Wissen darüber, wie sie mit lösungsfokussierten Fragen schneller zum Ziel gelangen – und wie sie systemische Fragen einsetzen, um zu kreativen, nachhaltigen Lösungen mit den Coachees zu kommen.

3. Systemisches Coaching – praktische Anwendung im Kontext Business: Hier erlernen die Teilnehmenden nützliche Coaching-Tools für Gespräche mit MitarbeiterInnen und KundInnen sowie Coaching-Methoden für den Umgang mit Herausforderungen im Bereich Führung.

4. Live! Ein erfolgreiches Problem- oder Ziel-Coaching durchführen: Jetzt wird es praktisch. Die Teilnehmenden lernen sowohl das 7-Ebenen-Modell als auch das 6-Phasen-Modell kennen und umsetzen. Letztlich setzen sie all das Gelernte auch praktisch um, indem sie zwei echte Fälle im Kreis ihrer KollegInnen coachen.

Die Kompaktausbildung vermittelt das Wissen in Form von Inhalten, Methoden und praktischen Beispielen, wodurch die Teilnehmenden an die Praxis herangeführt werden.

Dem Ausbildungsinstitut ist aber auch daran gelegen, Raum für persönliches Wachstum zu geben. Deshalb trainieren Teilnehmende die Coaching-Methoden an den eigenen, individuellen Themen. So sammeln sie erste Praxiserfahrung und zugleich Selbsterkenntnis.

Zudem bekommen Teilnehmende die Möglichkeit, sich durch Pre-Reading und digitales Microlearning auf die Ausbildung vorzubereiten: Dadurch können sie effektiv und zügig Kompetenzen aufbauen und ihr Zertifikat erfolgreich nach ihrer 4-tägigen Kompaktausbildung entgegennehmen.

"Die Trainings sind inspirierende Highlights, die einem nicht nur unheimlich viel Wissen vermitteln, sondern darüber hinaus – nicht nur durch den Praxistransfer – Lust darauf machen, das Gelernte in der Praxis anzuwenden. Unsere Begleitung mit Pre-Learnings, Unterlagen, zusätzlichen Tools und YouTube-Links bei jedem Training ist sensationell. (...)", so bestätigen das auch Teilnehmende.
Jetzt Platz sichern! Die Coaching-Ausbildung in Form der Kompaktausbildung Systemischer Coach von der Competence on Top GmbH ist eine viertägige Intensiv-Ausbildung zu Grundlagen, Methoden und praktischer Anwendung des systemischen Coachings. Damit eignet sie sich für Menschen, die Karriere und Sinn vereinen wollen sowie wertstiftend einen beruflichen Neuanfang wagen wollen.
Impressum
Competence on Top GmbH
Herr Dr. Tobias Werner Dollinger Am Klinkerberg 2 86152 Augsburg Deutschland USt-IdNr.: DE 314 109 028 HRB 31823 Amtsgericht Augsburg
T: 0049-821-2170-0870
@: contactcompetence-on-top.de
https://www.competenceontop.com/