Die ConClimate GmbH verbindet Expertise und Software für nachhaltige Transformation
conclimate
- 23.06.2025

Unternehmen zukunftsfähig gestalten

Das führende Unternehmen im Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit verfügt über ein fundiertes Verständnis der aktuellen Herausforderungen von Unternehmen. Denn nicht immer ist die Vereinbarkeit von Nachhaltigkeit und Ökonomie einfach zu bewerkstelligen. Daher rücken sie individuell angepasste Lösungen in den Mittelpunkt ihrer Beratung. Diese Lösungskonzepte priorisieren Beiträge zur nachhaltigen Transformation sowie den ökonomischen Erfolg der Unternehmen.
Im Fokus ihrer Tätigkeit steht die Förderung eines ganzheitlichen und zukunftsfähigem ESG-Managements. ESG steht für die Kernbereiche Umwelt (Environmental), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance). In ihrem ganzheitlichen Anspruch greift ConClimate die regulatorischen Anforderungen als Leitfaden auf, welche für Unternehmen sowohl verpflichtend sind als auch eine Chance für die Zukunftsfähigkeit der Unternehmen darstellen. Eines der Kernthemen ist dabei ein ganzheitliches Carbon-Management, welches mit der Erfassung der CO2-Emissionen beginnt, dem sogenannten Corporate Carbon Footprint (CCF). Zu berücksichtigen sind alle direkten und indirekten Emissionsquellen nach dem Greenhouse Gas Protocol (GHG Protocol).
Um die CO2-Emission ganzheitlich zu erfassen, analysiert ConClimate im ersten Schritt den gesamten Unternehmensprozess. Berücksichtigt werden Aspekte wie Herstellung, Gewinnung und der Transport der Rohstoffe, sowie die Produktion und Distribution, die Nutzung, Nachnutzung sowie Entsorgung der daraus hergestellten Produkte. Ist der CCF errechnet, werden Ziele für seine Reduktion festgelegt, immer in enger Zusammenarbeit mit der Unternehmensleitung und unter Berücksichtigung der individuellen Herausforderungen der Branche. Für die verbleibenden Restemissionen werden ebenfalls Konzepte vorgestellt. So zum Beispiel die Einbindung zertifizierter Klimaschutzprojekte.
Das Ziel von ConClimate ist der Wandel zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise

In diesem Kontext begleitet ConClimate Unternehmen bei der Umsetzung der im November 2022 in Kraft getretenen Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Die vom EU-Parlament beschlossene Richtlinie zielt darauf ab, die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen zu verbessern und zu standardisieren. Die CSRD verlangt von großen Unternehmen, über wesentliche Aspekte ihrer Geschäftstätigkeit zu berichten, die sich auf die bisher freiwilligen Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) beziehen.
Dies umfasst Informationen zu Umweltauswirkungen, sozialen Belangen wie Arbeitsbedingungen und Menschenrechten sowie Aspekten der Unternehmensführung. Mit der CSRD wird die Nachhaltigkeitsberichtserstattung auf Augenhöhe mit der Finanzberichterstattung gehoben, um Investoren, Verbrauchern, Regulierungsbehörden und anderen Interessengruppen fundierte Einblicke in die Umweltbemühungen von Unternehmen zu ermöglichen.
Um einheitliche und vergleichbare Kriterien für Unternehmen, Banken und Versicherungen zu etablieren, wurde von der EU-Kommission der Berichtsstandard European Sustainability Reporting Standard (ESR-Standard) entwickelt. Diese Standards definieren nachhaltigkeitsbezogene Informationen und unternehmensspezifische Angaben, die verpflichtend offengelegt werden müssen. Für die betroffenen Unternehmen bringen die ESR-Standards erhebliche Änderungen mit sich, die es gilt, gut und frühzeitig vorzubereiten.
ConClimate übernimmt die Kommunikation mit Key-Stakeholdern

Dank der Möglichkeit, Berichtanforderungen anzupassen, ist sie eine zukunftsfähige Investition, die nach dem Single-Source-of-Truth-Prinzip sämtliche notwendigen Daten revisionssicher erfasst. Diese können im Anschluss von der Software automatisch in eine Vielzahl von ESG-Kennzahlen umgewandelt werden, anhand derer Reportings für beispielsweise Aktionäre oder Presse sowie eine ESG-Strategie erstellt werden können.
Unterstützung in der Vielzahl von ESG-Themen erhalten Unternehmen durch die kompetenten Klima- und Nachhaltigkeitsexpert*innen von ConClimate. Mit ihrem Wissen und Gestaltungskompetenzen übernehmen sie die Kommunikation mit Key-Stakeholdern und stehen Unternehmen bei der Entscheidungsfindung zur Seite. Dazu bereiten sie Management-Dialoge vor oder helfen bei der Ausgestaltung von interaktiven ESG-Workshops. ConClimate kombiniert Beratung von Expert*innen und praktische Tools auf innovative Art und Weise, sodass Unternehmen langfristig befähigt werden, die Thematik perspektivisch selbst im Unternehmen umzusetzen.