Zufriedenere Kunden im Consulting dank CRM+ von brainX
consulting crm
- 04.06.2024

Die Rolle von CRM im Consulting

- Individualisierung: Consultants benötigen ein CRM-System, das flexibel und anpassbar ist, um den spezifischen Anforderungen verschiedener Branchen und Unternehmen gerecht zu werden.
- Benutzerfreundlichkeit: Ein benutzerfreundliches Interface ist entscheidend, damit Mitarbeiter schnell und effizient auf die benötigten Informationen zugreifen können, ohne lange Schulungen absolvieren zu müssen.
- Integrationen: Das CRM-System muss nahtlos mit anderen Unternehmensanwendungen integriert werden können, wie E-Mail-, Kalender-, Zeiterfassungs-, Projektmanagement-Tools und Buchhaltungssoftware.
- Datenqualität und -sicherheit: Consultants legen großen Wert auf die Sicherheit und Integrität der Daten. Das CRM-System muss robuste Sicherheitsmaßnahmen bieten, um die Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen, sowie Mechanismen zur Datenbereinigung und -validierung, um die Qualität der Daten zu gewährleisten.
- Skalierbarkeit: Ein CRM-System sollte skalierbar sein, um mit dem Wachstum des Unternehmens Schritt zu halten und eine steigende Anzahl von Kunden und Transaktionen zu verarbeiten.
- Analytik und Berichterstattung: Consultants benötigen leistungsstarke Analyse- und Reporting-Tools, um Einblicke in Kundenverhalten, Vertriebsleistung, Marketingkampagnen und andere wichtige Geschäftsmetriken zu gewinnen.
- Mobilität: Da viele Consultants mobil arbeiten, ist es wichtig, dass das CRM-System als webbasierte Software von überall aus und zu jeder Zeit den Zugriff auf die Daten erlaubt.
- Unterstützung für Kundeninteraktionen: Das CRM-System sollte Funktionen zur Verfolgung von Kundeninteraktionen bieten, wie zum Beispiel Anrufprotokollierung und E-Mail-Verfolgung, um eine nahtlose Kommunikation mit Kunden zu ermöglichen.
- Automatisierung: Der Hauptgrund, um im Consulting ein CRM-System zu nutzen, liegt in der Möglichkeit zur Automatisierung von sich wiederholenden Routineaufgaben. So kann es die Effizienz merklich steigern, zum Beispiel durch automatische Follow-up-Emails oder die Aktualisierung von Kundendaten.
Zufriedenere Kunden im Consulting dank CRM+

Als Softwareschmiede mit einem Jahrzehnt Erfahrung versteht brainX die speziellen Anforderungen im Consulting an das CRM und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Digitalisierung in diesem Bereich zu beschleunigen und zu vereinfachen. Dies gelingt durch eine gute Kommunikation und einen Support auf Augenhöhe, nämlich deutschsprachig sowie mit Sitz in Deutschland. Das bedeutet: Der Kunde spricht direkt mit dem Produzenten beziehungsweise Entwickler der Software, sodass alle Fragen schnell und qualifiziert beantwortet werden. Was an CRM+ außerdem häufig gelobt wird, ist die hohe Skalierbarkeit: "CRM+ kombiniert die Vorteile eines CRM mit der Flexibilität, die für ein dynamisch wachsendes und sich veränderndes Unternehmen nötig ist", berichtet diesbezüglich Roland Geyer, Geschäftsführer der lifespin GmbH.