Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Schritt für Schritt zum Wettbewerbsvorteil: Effizienter Kundenservice durch eine starke CRM-Lösung für die Energiewirtschaft

CRM Energiewirtschaft

  • 09.04.2025
Kopfbild zum Artikel
© GGEW
„Kunden der Energiewirtschaft erwarten einen herausragenden Service. Wir haben daher komplexe Anforderungen an ein gutes CRM, damit alle Informationen über verschiedene Produktkategorien hinweg auf einen Blick vorliegen. Mit der CRM-Suite von SuperOffice haben wir ein Tool gefunden, das die übergreifende Zusammenarbeit und damit den Kundenservice signifikant verbessert hat“, fasst Vincenzo De Matteo, Abteilungsleiter Individualkunden bei der GGEW AG, einem regional führenden Energieversorgungsunternehmen, zusammen.

CRM für die Energiewirtschaft SuperOffice, Vincenzo De Matteo
Vincenzo De Matteo, Abteilungsleiter Individualkunden bei der GGEW AG GGEW
In der dynamischen Energiewirtschaft sind exzellenter Kundenservice und eine enge Kundenbindung entscheidende Wettbewerbsvorteile. Unternehmen, die ihre Kundenbeziehungen strukturiert und effizient managen, können schneller auf Marktveränderungen reagieren, gezielter beraten und langfristige Geschäftsbeziehungen aufbauen.

Die GGEW AG, ein regional führendes Energieversorgungsunternehmen mit Sitz in Bensheim, setzt genau hier an: mit der Unterstützung der CRM-Suite von SuperOffice. Das Unternehmen versorgt Privat- und Geschäftskunden mit Strom, Gas, Wasser und treibt zudem den Ausbau erneuerbarer Energien sowie den Glasfaserausbau in der Region voran. In diesem vielschichtigen Geschäftsumfeld steht die umfassende Kundenbetreuung im Fokus. Dies ist der Grund, weshalb eine starke CRM-Lösung in der Energiewirtschaft unerlässlich ist.

Herausforderung Tagesgeschäft: Mit dem richtigen CRM in der Energiewirtschaft schrittweise starten

Auf dem Markt gibt es zahlreiche Anbieter von CRM-Systemen. Die Wahl auf das passende Tool fiel dennoch leicht: „Wir haben uns verschiedene CRM-Systeme angeschaut, die unseren Anforderungen entsprechen und das Angebot von SuperOffice hat für uns am besten gepasst. Nicht zuletzt habe ich in meiner Vertriebslaufbahn bereits positive Erfahrungen mit dem Tool gemacht und mich aufgrund der guten Benutzerfreundlichkeit für das System ausgesprochen“, begründet Vincenzo De Matteo die Wahl.

Die parallele Einführung eines CRM-Systems und das Tagesgeschäft in Unternehmen stoßen häufig aneinander und damit auch an ihre Grenzen. Besonders, wenn im Unternehmen weitere IT-Implementierungen zeitgleich stattfinden. Daher hat sich die GGEW AG für eine schrittweise Implementierung entschieden: Durch die sukzessive Einführung von neuen Funktionen konnten Abläufe getestet werden und sich die Mitarbeitenden langsam an die neue Arbeitsumgebung gewöhnen. Der gewonnene Zeitvorteil ermöglichte es, die Daten gezielt für die Einspeisung ins System aufzubereiten.

Kundennähe durch smarte Automatisierung

CRM für die Energiewirtschaft SuperOffice
GGEW
Bereits die ersten Implementierungsschritte zeigten spürbare Erfolge und eine Verbesserung des Services: Die automatische Zuordnung von E-Mails an die zuständigen Kundenberater verbessert die Servicequalität und verkürzt die Reaktionszeiten, da Anfragen direkt beim richtigen Ansprechpartner landen. Das CRM erfasst, wer die Anfrage erstellt hat, sodass bei der weiteren Bearbeitung sofort ersichtlich ist, welchem Zuständigkeitsbereich der Kunde zugeordnet ist. „Das macht nicht nur die Kunden glücklich, sondern fördert auch intern die Zusammenarbeit im Team“, ergänzt De Matteo lachend. Die automatische Funktion, die auslaufende Verträge prüft und an das Vertriebsteam weitergibt, stellt sicher, dass im Tagesgeschäft nichts untergeht und Anlässe direkt genutzt werden, um bei Kunden wieder ins Gespräch zu kommen. Nach einer nur sechsmonatigen Einführungsphase ist das CRM vollständig in den Arbeitsalltag der Key-Account-Manager und des Innendienstes der GGEW AG integriert.

Dashboard als Kommandozentrale: Mehr Effizienz durch Transparenz

CRM für die Energiewirtschaft SuperOffice
GGEW
Eine besonders wertvolle Funktion ist das Dashboard von SuperOffice: „Wir nutzen das Dashboard im Team, um Kennzahlen einzusehen und so auch unsere individuellen Ziele im Blick zu behalten. Es geht hierbei nicht um das Vergleichen – die Zugänge sind selbstverständlich geschützt – sondern darum, eigene Erfolge in Echtzeit einzusehen“, erläutert Vincenzo De Matteo. Auch für das Management in der Energiewirtschaft bietet das CRM-System klare Vorteile: Zusätzlich soll die Software-Suite auch für schnellere Reportings an das Management genutzt werden, denn dadurch können in kürzester Zeit Informationen geteilt werden, ohne selbst aufwendig Daten und Präsentationen aufzubereiten. Besonders effizient ist auch das direkte Bearbeiten von Aufgaben im Dashboard, die als Ticket eingehen. „Das spart mehrere Arbeitsschritte und wird unser Team zukünftig weiter entlasten“, schlussfolgert De Matteo.

Die positiven Effekte des CRM-Systems haben bereits neue Ideen angestoßen: Nach dem erfolgreichen Rollout prüft die GGEW AG bereits weitere Einsatzmöglichkeiten des CRM-Systems, etwa für die Eventplanung. Dank der flexiblen Struktur von SuperOffice können neue Anforderungen problemlos integriert werden.
Hier mehr erfahren! Wer eine CRM-Suite sucht, die perfekt auf die Energiewirtschaft abgestimmt ist, wird bei SuperOffice fündig.
Impressum
SuperOffice GmbH
Frau Frauke Schewe Phoenixseestraße 17 44263 Dortmund Deutschland
@: frauke.schewesuperoffice.com