Intuitiv, schnell und immer aktuell - jetzt Handelsblatt App installieren.
- FinanzvergleichAnzeige
- SoftwarevergleichAnzeige
IT-Infrastrukturen müssen heute mehr leisten als je zuvor. Digitalisierung, Security, Compliance – viele kleine und mittelständische Unternehmen stehen vor einem Berg an technischen und organisatorischen Herausforderungen. Für deren IT-Leiter gilt es, operative Routineaufgaben mit strategischen Projekten in Einklang zu bringen. Besonders kritisch sind die fehlenden personellen Ressourcen in ihren Abteilungen und eine zunehmende Abhängigkeit von komplexen Systemen.
Ein in München ansässiger Anbieter schafft dort Freiraum, wo es eng wird: mit kombinierbaren, passgenauen Managed IT-Services. Sie verbinden IT-Sicherheit, Betrieb und Beratung zu einem schlüssigen Gesamtkonzept.
In kleinen und mittleren Unternehmen nimmt die Komplexität der IT-Infrastruktur stetig zu – und das gleich aus mehreren Gründen. Digitalisierung, Homeoffice, Cloud-Services und mobile Arbeitsplätze haben dazu geführt, dass Systeme immer enger miteinander verknüpft sind. Gleichzeitig steigt die Angriffsfläche für Cyberattacken und neue gesetzliche Anforderungen, beispielsweise die DSGVO, NIS2, der IT-Grundschutz oder branchenspezifische Regulierungen, kommen noch hinzu.
Wer den Anschluss nicht verpasst hat, nutzt darüber hinaus längst nicht mehr nur lokale Server, sondern betreibt zusätzlich etwa eine M365-Umgebung oder auch eine Cloud-Telefonie-Lösung. Jeder dieser Bereiche muss regelmäßig gewartet, abgesichert und auf dem neuesten Stand gehalten werden. Während Großunternehmen eigene Spezialabteilungen für IT-Security, Infrastruktur und Prozesse unterhalten können, müssen KMU dieselben Standards mit einer vergleichsweise kleinen IT-Abteilung bewerkstelligen.
Das führt schlussendlich dazu, dass strategische Projekte ins Stocken geraten, weil interne Mitarbeiter durch Routinearbeiten gebunden sind. IT-Leiter befinden sich im Spannungsfeld zwischen operativer Notwendigkeit und der Verantwortung, das Unternehmen zukunftsfähig zu begleiten.
Hier setzen die Managed IT-Services der CrossX-IT GmbH aus München an. Das Angebot ist modular aufgebaut und erlaubt es daher, nur die Leistungen zu buchen, die aktuell gebraucht werden. Das reicht von der punktuellen Unterstützung bis zur kompletten Betreuung:
Die Philosophie der CrossX-IT GmbH geht über reine IT-Betreuung hinaus. Der Begriff "CrossX" stammt aus dem Sport und steht für ein Training, das alle Muskelgruppen anspricht – übertragen auf die Unternehmens-IT bedeutet das, nicht nur einzelne Systeme, sondern das gesamte Umfeld zu betrachten, womit auch das Gesamtunternehmen unabhängig von der IT gemeint ist.
Die CrossX-IT GmbH bietet zusätzliche Leistungen an, die über das Standardrepertoire vieler IT-Dienstleister hinausgehen:
Die CrossX-IT GmbH bietet ein klar strukturiertes Betreuungsmodell, das Routinen wie Wartung, Updates und Schutz bündelt, um Platz für strategische Weiterentwicklung zu schaffen. Ihr modularer Ansatz entlastet interne IT-Teams, wobei Wissen im Unternehmen bleibt.
CrossX-IT integriert moderne Geräteschutzmechanismen, Firewall-Orchestrierung, Ransomware-Abwehr und Awareness-Programme. Bei Bedarf bietet das Unternehmen auch SOC/MDR-Leistungen an, um die Sicherheitslage kontinuierlich zu verbessern.
CrossX-IT kümmert sich um das standardisierte Tagesgeschäft wie Serverpflege und Monitoring, während interne IT-Teams sich auf Strategie und spezifische Projekte konzentrieren können. Dadurch wird eine klare Trennung der Verantwortlichkeiten gewährleistet.
Arbeiten werden strukturiert und dokumentiert, um Audits zu erleichtern und Anforderungen von Cyberversicherungen zu erfüllen. Die regelmäßigen Lagebesprechungen übersetzen technische Zustände in Entscheidungshilfen für das Management.
Die IT-Abteilungen erhalten gezielte Entlastung ohne Wissensverlust, und Sicherheit wird durch ineinandergreifende Schutzmechanismen gewährleistet. Gleichzeitig wird die Transparenz gefördert, wodurch Risiken und Prioritäten klarer bewertet werden können. CrossX-IT verfügt über Expertenwissen aus vielen Branchen und Erfahrungen mit zahlreichen Kunden.
Nein! Auf Wunsch übernimmt die CrossX-IT auch die Betreuung der kompletten IT. Hierbei wird besonderes Augenmerk darauf gelegt, die Anforderungen der IT an die jeweilige Firmengröße und Situation anzupassen und auf die Wünsche der Geschäftsführung einzugehen.
Die bessere Frage ist: Kann sich ein Unternehmen leisten hier nichts zu tun? Davon abgesehen konnte CrossX-IT seine Pakete so schnürren, dass diese in der Regel günstiger sind als die Leistungen durch interne Ressourcen abzubilden. Mit allen Vorteilen welche durch die Betreuung von einem ganzen Expertenteam einhergehen.