Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

"Wir entwickeln intelligente, vollumfängliche Intralogistiklösungen" – Alfred Pammer, Head of Sales bei der cts GmbH, im Interview

cts GmbH

Kopfbild zum Artikel
AMR (Autonomous Mobile Robot) im Produktionseinsatz // © cts GmbH
Um sich in der Elektronik- und Halbleiterindustrie zukunftssicher aufzustellen, gelten die Themen Automatisierung und Digitalisierung als entscheidend. Im Interview erläutert Alfred Pammer, Head of Sales bei der cts GmbH, welche Ansätze und innovativen Lösungen sein Unternehmen in diesem Bereich anbietet und wie Kunden darüber hinaus von dem Service der cts GmbH profitieren können.

cts GmbH - Alfred Pammer im Interview
ABT: Vollautomatische Maschine zur Verpackung und Prüfung von Halbleiter-Wafer in FOSBs

Wie würden Sie die Vision und die zentralen Werte der cts GmbH beschreiben und wie tragen diese zum Branding des Unternehmens bei?

Mit unserer Positionierung entlang der Wertschöpfungskette der Elektrifizierung, der Digitalisierung und der Automatisierung verfügt cts über ein Wissen, das von der Umwandlung über die intelligente Übertragung und Verteilung bis hin zur effizienten Anwendung von Energie reicht. Und mit seinen ausgeprägten Stärken in der Automatisierung ist cts für die Zukunft und das Zeitalter der Digitalisierung gut aufgestellt.

Mit der Vision 2025 haben wir ein unternehmerisches Konzept definiert, das unser Haus darauf ausrichtet, konsequent attraktive Wachstumsfelder zu besetzen, unser Kerngeschäft nachhaltig zu stärken und bei Effizienz und Leistungsfähigkeit führend im Wettbewerb zu sein. So wollen wir langfristig erfolgreich sein, und daran lassen wir uns messen.

Wir verpflichten uns zu ethischem und verantwortungsvollem Handeln und stellen uns somit unserer gesellschaftlichen Verantwortung. Durch gezielte Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter/-innen sichern wir unsere hervorragende Qualität, die hohe Kundenzufriedenheit und unser innovatives Handeln. Somit schaffen wir dauerhaft Werte, welche die Basis für unsere künftigen Erfolge bilden. Qualität, Umwelt-, Arbeits- und Gesundheitsschutz gehen jeden an – und sie sind verpflichtend. Besondere Aufmerksamkeit liegt in der Verhütung von Unfällen, von Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren. Wir bekennen uns zur kontinuierlichen Verbesserung und stellen dafür die nötigen Ressourcen zur Verfügung.

Unser Ziel ist es, die Qualität und Umweltverträglichkeit unserer Dienstleistungen, unter Berücksichtigung der Sicherheits- und Gesundheitsaspekte, kontinuierlich zu verbessern. Jeder ist mit dafür verantwortlich, dass unsere Dienstleistungen, die Erwartungen unserer Kunden sowie die gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden. Bei der Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen achten wir, unter Betrachtung der wirtschaftlichen Aspekte, auf die energetisch bestmögliche Lösung. Auf diese Weise schaffen wir eine solide Basis für den beiderseitigen dauerhaften Geschäftserfolg, für unsere Kunden und unser Unternehmen.

Unsere Leitsätze fassen dies kurz und prägnant zusammen:

• Wir liefern hochqualitative Lösungen in die ganze Welt.
• Wir sind unabhängig, inhabergeführt und bieten die besten Arbeitsplätze.
• Wir agieren nachhaltig und verfolgen das Ziel der Klimaneutralität.
• Wir sind innovativ, international orientiert, jedoch lokal verankert.

Können Sie die Alleinstellungsmerkmale der cts GmbH erläutern, insbesondere im Kontext der Elektronik- und Halbleiterindustrie, die Ihr Unternehmen von Wettbewerbern unterscheiden?

Wir entwickeln intelligente, vollumfängliche Intralogistiklösungen. Diese bestehen zum einen aus autonomen mobilen Robotern (AMR) für den automatisierten Transport der Ware, die laufend weiterentwickelt werden und Mitarbeiter/-innen von nicht wertschöpfenden Transporttätigkeiten entbinden, volle Traceability ermöglichen, zur Steigerung der Produktqualität durch konstante Transportqualität beitragen und nicht zuletzt eine JIT/JIS-Versorgung der Produktionslinien gewährleisten. Zum anderen kommen in der Produktion (am Shopfloor) vollautomatische Warehouses zum Einsatz, welche über die AMR an die Fertigungslinien angebunden sind, die ebenfalls laufend weiterentwickelt werden. Dabei werden auch Neuentwicklungen für spezielle Warenträger in der Elektronik- und Halbleiterindustrie durchgeführt. Die Warehouses ermöglichen wiederum volle Traceability der Warenträger, sodass mit komplettem Tracking zu jeder Zeit bekannt ist, wo sich welcher Warenträger befindet und enthalten zudem eine vollautomatische Schnittstelle zu den Transportsystemen. Außerdem entsteht ein signifikanter Gewinn von Fertigungsfläche am Shopfloor durch Nutzung der Raumhöhe.

Die ebenfalls stetig weiterentwickelte Software Middleware sloXis zum übergeordneten Management der AMR-Flotten ermöglicht vollautomatisches Transportmanagement samt M2M-Kommunikation und unsere aktive Neuentwicklung, der MFC - MaterialFlowController zur vollautomatischen Ausführung sowie zum Monitoring und Management der Logistik von Fertigungsaufträgen aus einem MES-System gewährleistet intuitives Workflow-basiertes Execution-Management auf NoCode/LowCode-Basis. Nicht zuletzt wird auch unsere vollautomatische Verpackungsanlage für FOSB – ein Transportbehälter für Halbleiter-Wafer – laufend weiterentwickelt und sorgt für eine einzigartige Verpackungsqualität samt 100 Prozent Qualitätsprüfung.

Dabei agieren wir für den Kunden als One-Stop-Shop – sofern er das möchte. Ansonsten sind unsere Lösungen alle mit offenen Schnittstellen ausgestattet, um eine nahtlose Integration mit Lösungen anderer Hersteller zu gewährleisten. Für uns ist entscheidend, dass der Kunde am Ende zufrieden ist.


Wie fördert cts eine Kultur der Innovation innerhalb des Unternehmens und wie wirkt sich das auf die Entwicklung neuer Lösungen für die Elektronik- und Halbleiterindustrie aus?

Ein entscheidender Vorteil sowohl hinsichtlich Innovation als auch Evolution unserer Lösungen ist eine offene Fehlerkultur – nur wer Fehler macht, ist in der Lage, daraus zu lernen. Wichtig ist nur, denselben Fehler nicht zweimal zu machen. Dadurch sind unsere Mitarbeiter/-innen immer motiviert und bereit, neue Gedanken und Ideen vorzustellen und zu diskutieren – und unsere Führungskräfte sind neugierig darauf, diese zu besprechen und gemeinsam in Teams zu entscheiden, was fokussiert wird beziehungsweise was nicht weiterverfolgt wird.

Weiters verfolgen wir weitere innovationsfördernde Maßnahmen wie den Einsatz interdisziplinärer Teams, je nach Projektcharakteristik, eine offene Informationsbeschaffung (intern und extern), Freiräume für Mitarbeiter/-innen, um eigene Ideen zu verwirklichen, die Unterstützung beim Aufbau von Netzwerken und die Zusammenarbeit mit Hochschulen.

cts GmbH - Alfred Pammer im Interview
Großes Smart Warehouse zur Lagerung von Leiterplattenmagazinen oder KLT-Boxen oder Trays

Inwieweit passt cts seine Angebote an die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen seiner Kunden in der Elektronik- und Halbleiterindustrie an?

Unsere besondere Stärke, auch gegenüber unseren Marktbegleitern, ist die Fähigkeit, auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen. Wir verstehen unsere Lösungen als Baukasten, idealerweise passen die Bausteine zu den Anforderungen unserer Kunden. Wenn nicht, dann modifizieren wir die Bausteine, sodass diese perfekt in die Umgebung des Kunden passen.

Wie integriert die cts GmbH Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in ihre Geschäftspraktiken und Lösungen, und welchen Einfluss hat dies auf das Unternehmensimage?

Nachhaltigkeit spielt für die cts nicht erst kürzlich eine wichtige Rolle! Bereits vor mehr als zehn Jahren haben wir circa 800 Kilowatt Photovoltaik verbaut, um damit einen großen Teil der benötigten Energie selbst zu produzieren.

Dies haben wir konsequent fortgesetzt und beim Bau unserer neuen Fertigungshalle erneut circa 1 Megawatt Photovoltaik installiert sowie in ein hochmodernes, auf Wärmepumpen basiertes Heizungs- und Klimasystem investiert.

Weiters haben wir unsere Pool-Fahrzeugflotte auf E-Autos umgestellt und sowohl beim bestehenden Haupthaus als auch der neuen Fertigungshalle Ladesäulen installiert – welche den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern selbstverständlich kostenfrei zur Verfügung stehen!

Welche zukunftsorientierten Technologien sieht cts als besonders vielversprechend für die Elektronik- und Halbleiterindustrie an und wie werden diese in Ihre Lösungsansätze integriert?

Wir sind überzeugt, dass speziell in der Automatisierung der intralogistischen Prozesse sowohl in der Elektronik- als auch Halbleiterindustrie enormes Potenzial steckt. Die Kunden haben jahrzehntelang in immer höher automatisierte Produktionsanlagen investiert, dabei aber die Versorgung und die Verkettung untereinander oftmals vernachlässigt.

Mit unserem ganzheitlichen Intralogstikansatz sehen wir uns hier am richtigen Weg. Zudem wird die Software zur Integration und Steuerung speziell im Einklang mit klassischen MES-Systemen immer wichtiger. Mit unseren flexiblen und modernen Softwaresystemen sloXis und MFC adressieren wir genau diese Themen.

Bei unseren Lagersystemen bringen wir ein vollkommen neues, innovatives Feature, mit welchem wir unseren Kunden noch mehr Flexibilität bieten – der Launch erfolgt auf der SMTConnect, welche vom 11.06 bis zum 13.06 in Nürnberg stattfindet. Es würde uns freuen, Sie dort begrüßen zu dürfen – folgen Sie uns auf LinkedIn, um keine News zu verpassen. Das wird für viele unserer Kunden ein Game-Changer werden.

Wie gestaltet cts die Beziehung zu seinen Kunden und Partnern, um langfristige und produktive Partnerschaften zu fördern?

Wir bieten dem Kunden nicht nur eine Lösung für seine Automationsaufgabe – wir begleiten den Kunden über den gesamten Lifecycle unserer Produkte und Lösungen.

Dies stellen wir bereits im Vertriebsprozess sicher, in welchem der Kunde auf die umfangreichen Service- und Supportmöglichkeiten aufmerksam gemacht wird und auch bereits vom Service beraten wird.

Der Kunde hat die Möglichkeit, aus verschiedenen Standardpaketen hinsichtlich Support und Wartung zu wählen – kann sich aber auch ein individuelles Service- und Wartungspaket zusammenstellen.

Zu den Leistungen in unserem Servicebereich zählen der Telefon- und Remotesupport für verschiedene Zeitscheiben (zum Beispiel 24/5, 24/6, 24/7), der Vor-Ort-Einsatz innerhalb vereinbarter Zeit nach Serviceanfrage, geplante Wartungen, Ersatz- und Verschleissteilempfehlungen für optimierte Lagerhaltung beim Kunden sowie große Flexibilität bei Veränderungen der Kundenanforderungen.

Unsere Mitarbeiter/-innen sind nicht nur technisch qualifiziert, sondern auch geschult, den Kunden auf Optimierungspotenzial, mögliche auftretende Probleme samt Gegensteuerungsvorschlag hinzuweisen sowie den Kunden über mögliche Produktupgrades und Neuprodukte zu informieren. So stellen wir langfristig eine enge Kundenbeziehung sicher – durch die gemeinsamen Aktivitäten aus Vertrieb und Service.

cts GmbH - Alfred Pammer im Interview
Mini Smart Warehouse: Ergänzung zum großen Bruder für kleinere Mengen oder dezentralen Ansatz

Vor welchen spezifischen Herausforderungen steht die Elektronik- und Halbleiterindustrie heute und wie adressiert cts diese durch innovative Lösungen?

Immer kürzere Produktlebenszyklen werden aus unserer Sicht die größte Herausforderung für unsere Kunden sein. Dies fordert von unseren Kunden eine enorme Flexibilität, damit Investitionen möglichst lange auch mit verschiedenen Produktvarianten und Evolutionsstufen verwendet werden können.

Wir adressieren das mit unserem bereits beschriebenen ganzheitlichen Intralogistikansatz, den modernen Softwaresystemen sloXis und MFC sowie der gemischten Lagerung von unterschiedlichen Warenträgern innerhalb eines Systems.

Wie unterstützt cts seine Mitarbeiter/-innen in ihrer Entwicklung und fördert deren Engagement, um das hohe Innovationsniveau und die Servicequalität zu halten?

Es ist uns wichtig, dass sich die Mitarbeiter/-innen wohlfühlen, sich gut informiert und abgeholt wissen und sich vertrauensvoll mit jedem Anliegen an die Führungskraft wenden können.

Neben Möglichkeiten von Homeoffice, Sabbaticals und Teambuildingevents veranstalten wir auch regelmäßig standortübergreifende Informationsveranstaltungen und Feierlichkeiten. Für neue Kolleg/-innen finden zudem Onboarding-Events statt. Zu jeder Zeit gelten für uns Transparenz und Offenheit sowie der ständige Austausch und Kommunikation als wichtige Werte.

Welche Pläne hat cts für die Zukunft, insbesondere in Bezug auf neue Märkte, Technologien oder Dienstleistungen in der Elektronik- und Halbleiterindustrie?

Wir bauen unsere Marktpräsenz kontinuierlich aus. Dabei beobachten wir den für uns relevanten Zielmarkt und Zielindustrien sehr genau, um darauf basierend fundierte Entscheidungen über neue Standorte zu treffen. Im April 2023 haben wir zur Bearbeitung des Südostasiatischen Raumes eine Niederlassung in Singapur eröffnet. Von dort aus bauen wir kontinuierlich Vertriebs- und Serviceaktivitäten aus, um unsere Kunden im APAC-Raum bestmöglich unterstützen zu können sowie unseren Kundenstamm entsprechend zu erweitern.

Ein in Planung befindlicher Schritt ist der Einstieg in den nordamerikanischen Markt. Derzeit führen wir Evaluierungstätigkeiten durch und schauen uns den Markt aktiv vor Ort an – um darauf basierend wieder in der Lage zu sein, eine fundierte Entscheidung über das weitere Vorgehen zu treffen.

Impressum

cts GmbH


Fuhrmannstraße 10

D-84508 Burgkirchen


Tel.: +49 8679 91689 110

Mail: sales@group-cts.de


www.group-cts.de